Open Access Anbieter wechsel
2 days ago
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin derzeit Kunde bei der Telekom und mein Vertrag läuft im Januar 2026 aus. Ich habe in den Medien von der zunehmenden Verbreitung von "Open Access"-Netzen gehört und möchte mich daher erkundigen, ob es nach Vertragsende mögliche Einschränkungen für einen Anbieterwechsel gibt. Insbesondere interessiere ich mich dafür, ob es beim Wechsel zu einem anderen Anbieter zu Problemen kommen könnte, wenn ich bereits einen neuen Glasfaseranschluss erhalten habe, der derzeit von der Telekom verlegt wird.
Könnte die Telekom in irgendeiner Weise den Wechsel zu einem anderen Anbieter blockieren oder einschränken, besonders im Hinblick auf den neuen Glasfaseranschluss? Wird der DSL-Anschluss über Kupferkabel in der Zukunft möglicherweise abgeschaltet oder nicht mehr gewartet? Falls ja, wie sieht die Zukunftsperspektive diesbezüglich aus?
Ich freue mich auf Ihre Antwort und danke Ihnen im Voraus für die Informationen.
Mit freundlichen Grüßen
77
0
9
This could help you too
7 months ago
130
0
2
4 years ago
537
0
3
507
0
2
283
0
5
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 days ago
@Skca das kann dir hier jetzt niemand sagen, was nächstes Jahr ist.
keiner hier kennt die Konditionen wie und wann bei dir ausgebaut wird.
Wenn du jetzt den Wechsel in Auftrag gibst, wird der Termin entweder bestätigt oder abgelehnt.
Warum wartest du nicht einfach ab ?
Wenn deine Mindestvertragslaufzeit rum ist, kannst du monatlich wechseln.
0
2 days ago
@Skca
Der Vertrag läuft nicht aus, sondern läuft unbefristet weiter und kann täglich mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden
Im Prinzip läuft der Anbieterwechsel reibungslos.
Auf der Glasfaser Dose sollte ein QR Code, Glasfaser ID vorhanden sein.
Aber mein Rat ist, lieber etwas mehr zahlen und Qualität direkt bei der Telekom, als bei anderen Anbietern nachher Probleme zu bekommen.
Nicht am falschen Ende sparen,
Gibt es mal größerer Probleme, dann kann es unter Umständen lange bis zur Entstörung kommen.
Oder können nicht helfen. Günstig aber schieben es vor...
3
from
2 days ago
kann es unter Umständen lange bis zur Entstörung
@Skca
Der Vertrag läuft nicht aus, sondern läuft unbefristet weiter und kann täglich mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden
Im Prinzip läuft der Anbieterwechsel reibungslos.
Auf der Glasfaser Dose sollte ein QR Code, Glasfaser ID vorhanden sein.
Aber mein Rat ist, lieber etwas mehr zahlen und Qualität direkt bei der Telekom, als bei anderen Anbietern nachher Probleme zu bekommen.
Nicht am falschen Ende sparen,
Gibt es mal größerer Probleme, dann kann es unter Umständen lange bis zur Entstörung kommen.
Oder können nicht helfen. Günstig aber schieben es vor...
Die Telekom diskriminiert die Endkunden ihrer Vertragspartner nicht. Das darf sie nicht und das würde auch den Verträgen widersprechen, die sie mit Vodafone, 1&1, Ecotel, ... abgeschlossen hat.
Ich habe selber erlebt, dass ein für erschreckend niedriges Entgelt bei einer der Partnerfirmen abgeschlossener SLA mit 8h Carrier Express Entstörung problemlos klappte. An Stelle von "der Techniker könnte nächste Woche Dienstag" wurde vertragskonform ein Techniker direkt losgeschickt und stand drei Stunden später vor der Tür.
Die Partnerfirmen der Telekom bieten teilweise interessantere Vertragswerke an, etwa eine feste IP auch an einfachen Anschlüssen oder reine Accesstarife ohne Telefonie.
Es ist schön, dass die Telekom hier mit anderen Firmen kooperiert (auch da, wo sie nicht durch Gesetz dazu gezwungen ist). Eine Situation, bei der Netzbetreiber, Anbieter und Endkunde gewinnen.
from
2 days ago
Die Telekom diskriminiert die Endkunden ihrer Vertragspartner nicht. Das darf sie nicht und das würde auch den Verträgen widersprechen, die sie mit Vodafone, 1&1, Ecotel, ... abgeschlossen hat.
kann es unter Umständen lange bis zur Entstörung
@Skca
Der Vertrag läuft nicht aus, sondern läuft unbefristet weiter und kann täglich mit einer Frist von 1 Monat gekündigt werden
Im Prinzip läuft der Anbieterwechsel reibungslos.
Auf der Glasfaser Dose sollte ein QR Code, Glasfaser ID vorhanden sein.
Aber mein Rat ist, lieber etwas mehr zahlen und Qualität direkt bei der Telekom, als bei anderen Anbietern nachher Probleme zu bekommen.
Nicht am falschen Ende sparen,
Gibt es mal größerer Probleme, dann kann es unter Umständen lange bis zur Entstörung kommen.
Oder können nicht helfen. Günstig aber schieben es vor...
Die Telekom diskriminiert die Endkunden ihrer Vertragspartner nicht. Das darf sie nicht und das würde auch den Verträgen widersprechen, die sie mit Vodafone, 1&1, Ecotel, ... abgeschlossen hat.
Ich habe selber erlebt, dass ein für erschreckend niedriges Entgelt bei einer der Partnerfirmen abgeschlossener SLA mit 8h Carrier Express Entstörung problemlos klappte. An Stelle von "der Techniker könnte nächste Woche Dienstag" wurde vertragskonform ein Techniker direkt losgeschickt und stand drei Stunden später vor der Tür.
Die Partnerfirmen der Telekom bieten teilweise interessantere Vertragswerke an, etwa eine feste IP auch an einfachen Anschlüssen oder reine Accesstarife ohne Telefonie.
Es ist schön, dass die Telekom hier mit anderen Firmen kooperiert (auch da, wo sie nicht durch Gesetz dazu gezwungen ist). Eine Situation, bei der Netzbetreiber, Anbieter und Endkunde gewinnen.
Schon klar.
Aber man liest ja leider öfter, dass zb 1&1 nicht helfen kann gerade und nicht weiter kommen...
from
2 days ago
1&1
Die Telekom diskriminiert die Endkunden ihrer Vertragspartner nicht. Das darf sie nicht und das würde auch den Verträgen widersprechen, die sie mit Vodafone, 1&1, Ecotel, ... abgeschlossen hat.
Die Telekom diskriminiert die Endkunden ihrer Vertragspartner nicht. Das darf sie nicht und das würde auch den Verträgen widersprechen, die sie mit Vodafone, 1&1, Ecotel, ... abgeschlossen hat.
Ich habe selber erlebt, dass ein für erschreckend niedriges Entgelt bei einer der Partnerfirmen abgeschlossener SLA mit 8h Carrier Express Entstörung problemlos klappte. An Stelle von "der Techniker könnte nächste Woche Dienstag" wurde vertragskonform ein Techniker direkt losgeschickt und stand drei Stunden später vor der Tür.
Die Partnerfirmen der Telekom bieten teilweise interessantere Vertragswerke an, etwa eine feste IP auch an einfachen Anschlüssen oder reine Accesstarife ohne Telefonie.
Es ist schön, dass die Telekom hier mit anderen Firmen kooperiert (auch da, wo sie nicht durch Gesetz dazu gezwungen ist). Eine Situation, bei der Netzbetreiber, Anbieter und Endkunde gewinnen.
Schon klar.
Aber man liest ja leider öfter, dass zb 1&1 nicht helfen kann gerade und nicht weiter kommen...
Das ist hinsichtlich der Servicequalität vielleicht auch ein schlechtes Beispiel.
Ich kann aber auch von Service-Marathons bei der Telekom berichten - nur wird man da nicht von Firma zu Firma geschoben, sondern hängt zwischen Hotlines und Fachabteilungen derselben Firma.
Eines ist sicher:
Hast du einen Glasfaseranschluss zum Beispiel im geförderten Ausbau der Telemark, dann gibt es nur einen Pseudo-Access für Firmen außerhalb des "Freundeskreises" der Telemark - denn die im Angebot zur Förderung festgesetzten Kosten für den Zugang der Konkurrenz sind Mondpreise.
Hast du den Anschluss durch die Telekom, so hast du mehr Freiheiten bei der Anbieterwahl.
0
Unlogged in user
from
2 days ago
Open Access ist im Glasfaserumfeld ein arg strapaziertes Schlagwort. Nur weil ein Gf-Netz als OA ausgeschrieben, gebaut oder betrieben wird (egal von welcher Firma), bedeutet nicht automatisch, dass jeder Provider auch einen Tarif anbieten kann oder will. Es muss immer ein Kooperationsvertrag zwischen Netzbetreiber und Internetprovider ausgehandelt werden.
0
2 days ago
Um genauer auf deine konkreten Fragen einzugehen:
Ein Wechsel zu den 3 großen Providern Vodafone, 1+1 und O2 ist kein Problem. Bei kleineren musst du schauen, ob die eine Gf-Tarif anbieten.
Das Kupfernetz bleibt erstmal erhalten, die Kabel werden nicht herausgerissen. Es wird aber nicht mehr großartig investiert.
Deine Adresse wird aber für Telekom-Kupfer-Tarife gesperrt. Provider ohne Gf-Kooperationsvertrag können evtl. noch DSL liefern.
Perspektivisch wird die Telekom die DSL-Technik einstampfen. So wie ich das mitbekommen habe, gibt es ein paar wenige Gebiete, wo das bereits getestet wird.
1
from
2 days ago
Ein Wechsel zu den 3 großen Providern Vodafone, 1+1 und O2 ist kein Problem.
Um genauer auf deine konkreten Fragen einzugehen:
Ein Wechsel zu den 3 großen Providern Vodafone, 1+1 und O2 ist kein Problem. Bei kleineren musst du schauen, ob die eine Gf-Tarif anbieten.
Das Kupfernetz bleibt erstmal erhalten, die Kabel werden nicht herausgerissen. Es wird aber nicht mehr großartig investiert.
Deine Adresse wird aber für Telekom-Kupfer-Tarife gesperrt. Provider ohne Gf-Kooperationsvertrag können evtl. noch DSL liefern.
Perspektivisch wird die Telekom die DSL-Technik einstampfen. So wie ich das mitbekommen habe, gibt es ein paar wenige Gebiete, wo das bereits getestet wird.
Leider doch. Ich lese aus Interesse auch in den Foren anderer großen Provider und es sieht nicht so rosig aus. Der Neuanbieter kommuniziert oft sehr schlecht mit dem Vorleistungsanbieter und Netzbetreiber Telekom, wenn beim Kunden größere Probleme auftauchen. Das fängt bei der Aktivierungsschwierigkeiten des GF Anschlusses an, Installation der GF-TA (Zuständigkeiten), Leitungsstörungen und so weiter. Manchmal werden Kundentickets einfach wieder geschlossen weil man das Anliegen des Kunden zur TK entweder überhaupt nicht oder falsch routet. Technikertermine werden nicht eingehalten, Servicequalität der HL Mitarbeiter (Unwissenheit, des Deutschen oft nicht mächtig). Also die ganze Bandbreite...
Die Schnittstellen zur Telekom bezüglich der GF Routeraktivierung im GPON Netz sind ebenfalls noch nicht ausgereift.
Ein Wechsel, auch zu den bekannten großen Providern bedeutet daher schon ein gewisses Wagnis.:-)
Unlogged in user
from
1 day ago
Guten Morgen @Skca schön, dass du auch den Weg zu uns gefunden hast. Ich heiße dich herzlich willkommen. 🙂
Das man sich über andere mögliche Optionen informiert ist verständlich. Ich würde es aber schade finden, wenn du uns verlässt. 😏
Du hast von unseren Community-Mitgliedern schon passende Infos erhalten. Welche Fragen sind konkret noch offen geblieben?
Du kannst auch in deinem Profil einmal deine Daten hinterlegen und wir telefonieren dazu mal. Oftmals lassen sich am Telefon die offenen Fragen schneller klären. 🙂 Du hast dich aber schon für einen Tarif bezüglich Glasfaser entschieden oder hast du nur einen Hausanschluss bestellt?
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Beste Grüße Anne
0
Unlogged in user
from