Optimale Mesh Einstellung
2 years ago
Ich habe einen Speedport Smart 3 Router sowie 4 Speedhome WIFI. Bisher hat mein Mesh-System ganz ordentlich funktioniert, doch wie immer, plötzlich passt es nicht mehr wie es soll.
Die dauerhaften Geräte wie Drucker im Keller verbinden sich immer zum Router anstatt zu einem Speedhome (0,5m entfernt). Dadurch haben Sie schlechten und langsamen Empfang (Signalstärke unter 20-30%). Wenn ich mit dem Mobilphone in Keller laufe, verbindet es sich sofort zum Speedhome. Restart und alles hat keine Besserung gebracht.
Ich habe schon öfters gelesen, dass man einen Speedhome als Master/Basis einrichten kann anstatt dem Router. Ist das besser und wenn ja warum?
Habe ich die Möglichkeit den festinstallierten WLAN-Geräten einen Hinweis geben, zu welchem Repeater sie sich verbinden sollen?
668
12
This could help you too
405
0
1
257
0
3
475
0
3
2 years ago
Da gibt's eigentlich nicht wirklich was einzustellen, das einzige was helfen kann (und sollte) ist die betroffenen Geräte neu zu starten damit sie sich neu verbinden, dann sollten sie theoretisch das bessere Signal verwenden. Wenn du nur den Router neu startest, wirst du dasselbe Problem wieder haben - der Router funkt als erstes, also verbinden sie sich damit und bleiben da drin.
Problem bei den stationären Geräten wird wohl sein, dass sie es schlicht nicht unterstützen selbst das beste Netz zu nehmen, oder sie sehen einfach keine Notwendigkeit (gibt's bspw. Bei einem Drucker eigentlich auch nicht - dem reichen 20-30% ja eigentlich locker) - bei einem NAS würde es bspw. schon anders aussehen.
3
Answer
from
2 years ago
Ich habe schon alles getestet und einzeln neugestartet. 1 Gerät bekommt sogar gar keine Verbindung mehr hin.
Dem Drucker reicht die Verbindung nicht aus, der ist dann richtig langsam, weil das connecten und übertragen dann ewig dauert. Aus diesem Grund habe ich extra noch einen Repeater geholt, was bis heute auch super funktioniert hat
Answer
from
2 years ago
extra noch einen Repeater geholt, was bis heute auch super funktioniert hat
Und den hast Du auch mal neu verbunden?
An meiner alten Anschrift hatte ich neben dem Küchenradio extra einen Repeater stehen, an den sich das Radio anmelden sollte.
Das hat oft nicht funktioniert, außer ich habe ihn neu mit dem Router verbunden (über Smartphone-App) oder auch nur den Stecker gezogen und ihn dadurch neu starten lassen.
Manche Geräte können aber auch nicht mit 5 GHz-Netz, dann ist es besser, dem 2,4 und dem 5 GHz-WLAN unterschiedliche Namen zu geben, bei den betroffenen Geräten den Zugang zum 5 GHz-Netz zu löschen in den Einstellungen und direkt im 2,4 GHz neu anzumelden.
Answer
from
2 years ago
Meine ganzen Repeater sind auch über LAN angebunden nicht über WLAN, vielleicht noch als Info.
5 und 2,4 GHz-Netz haben unterschiedliche Namen...
Was ich bisher versucht habe:
1. Ganzes Mesh-System neustart
2. Geräte Neustart
3. Router Neustart
4. Mesh-Repeater in den Stockwerken getauscht (nicht das das im Keller kaputt ist)
5. Mest-Repeater einzeln neustart/stromlos geschalten
6. Geräte Neustart
7. Router WLAN-AUS
Aber danach ging gar nichts mehr, würde wahrscheinlich nur funktionieren wenn ein Repeater die Mesh-Basis wäre, aber ich habe es so verstanden das ich dann mein Router-Netzwerk nicht mehr verwenden kann.
Sehr seltsam alles
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hallo @SirWayne
Hier gibt es einen tollen Bericht über eine optimale Einrichtung deines Mesh Systems
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Blog/Mesh-Ah-ah-Savior-of-the-WLAN/bc-p/5776889#M25953
Schau mal, ob du da etwas optimieren kannst.
3
Answer
from
2 years ago
Hallo Marcel2605
schaue ich mir nachher in Ruhe an danke...
Answer
from
2 years ago
@SirWayne
Warum soll sich ein WLAN-Gerät, das sich 0,5 m vom WLAN-Repeater entfernt befindet, sich mit dem verbinden, wenn doch die gleiche Empfangsstärke zum Router da auch vorliegt? WLAN-Repeater sollten auf ca. der halben Strecke zwischen Router und Endgeräten platziert werden.
Answer
from
2 years ago
Warum sollte dort die gleiche Empfangsstärke zum Router sein?
Ich kann meine WLAN-Repeater da anschließen wo eben die LAN-Buchsen liegen...
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe schon öfters gelesen, dass man einen Speedhome als Master/Basis einrichten kann anstatt dem Router. Ist das besser und wenn ja warum?
Nein, das ist nicht besser, denn dann verlierst Du ja einen WLAN Zugangspunkt.
Dein Smart 3 und die vier Weißen Scheiben haben die jeweils aktuelle Firmware?
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/smart-serie
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/heimnetzwerk-powerline-wlan/speed-home-wifi/firmware-speed-home-wifi
Welchen WLAN-Kanal nutzt zur Zeit der Smart 3 im 5 GHz Band? Einfach mal auf diesen Link klicken, dort wird es Dir angezeigt:
http://speedport.ip/html/login/status.html
Gruß Ulrich
3
Answer
from
2 years ago
Hey UlrichZ
ja alle Geräte haben die aktuelle Firmware.
Kanäle sind:
Answer
from
2 years ago
Stelle mal für das 5 GHz WLAN-Band die Kanäle fest auf 100 ... ein:
Im Smart 3 sollte es ähnlich aussehen wie hier im Smart 4.
Gruß Ulrich
Answer
from
2 years ago
Erledigt
@UlrichZ ich könnte auch die Sendeleistung von meinem Router mal runterdrehen zum Testen, was meinst du?
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from