Passen solche Probleme zu einem eventuell defekten Endkabel

vor 17 Stunden

Welche Auswirkungen kann ein eventuell korrodiertes oder beschädigtes Kabel zwischen Hausverteiler und TAE , oder eine 2. Dose mit einer eventuell vorhandene Abzweigungen oder Mehrfachverteilungen wirklich haben. (Router sagt, kostet ungefähr 5939 kbit/s.)  

Am DSL Anschluss oder den Kabeln ist seit Jahren nichts verändert worden, sind durchaus auch nicht neu, auszuschließen ist da also nichts.

Aber das Problem was ich habe, DSL ist tagelang in komplett unstabilen Zustand, 20 Stunden und länger kommt keine Synchronisation zustande die länger als ein paar Minuten hält. Nach Tagen dann wieder stabil aber extrem langsam. Dann wieder Tage und Wochen unauffällig und normal, bevor es dann zum Wochenende wieder von vorne mit dem Dauerstörbild los ging.
Störung eröffnet Techniker hat gemessen, angeblich auch alles getauscht, die angewendete Messmethode und Logik dahinter hat mich nicht so wirklich überzeugt. Techniker Analyseergebnis: Endkabel defekt, korrodiert oder sowas, nicht Problem der Telekom. Soll ich doch mal vom Elektriker prüfen lassen. Damit blieb die Störung anschließend noch 1 Monat offen, ich habe im Router in dieser Zeit das Spektrum und die Fehlerstatistik regelmäßig beobachtet. Absehen das es automatische Optimierungen erst nach unten, später wieder nach oben geben hat, war das für mich absolut stabil, ohne nennenswerte Unterbrechungen und entsprechend der vereinbarten Geschwindigkeit. 4 oder 5 Wochen lang, bis zur Schließung der Störung.

Nächsten Tag gegen 6 Uhr dann das alte Problem wieder, 2 Tage so gut wie unbrauchbares DSL, danach gar keine erfolgreiche Synchronisation oder stabile Verbindung mehr. Wieder Störung eröffnet, nach ein paar Stunden hatte scheinbar jemand Mitleid mit mir und hat meine Geschwindigkeit stark gedrosselt, damit ging dann wenigsten die nächsten Tage ein bisschen, aber trotz geringer Geschwindigkeit viele Abbrüche. Das Spektrum in dieser Zeit sah ganz anders aus, als die Wochen vorher und dort waren auch starke Veränderungen im Spektrum zu sehen, teilweise komplette Einbrüche in ganzen Bändern. Ein paar Stunden nach der telefonischen Vorklärung, dann plötzlich wieder annähernd normale Geschwindigkeit, Spektrum sieht wieder aus wie die Wochen vorher und keine Fehler oder Unterbrechungen mehr. 
Nächster Tag, Techniker kommt, und kennt nur einen Fehler, Endkabel. Das zwischendurch das Wochenlange normal läuft sieht er nicht, da er nur eine Woche zurückschauen kann, und was ich sage zählt nicht, er tauscht noch TAE und wir vereinbaren, ich beobachte das eine Woche. Die Steckdosen- und TAE -Abdeckung sind bis heute noch nicht wieder installiert. 

Nach dem Techniker fertig war hat es wieder 1-2 Tage mit ein paar wenigen Fehlern gebraucht, dann aber wieder absolut stabil, so gut wie keine Fehler über mehrere Tage, wieder bekanntes stabiles Spektrum, vereinbarte Geschwindigkeit und kaum Abbruche. Über einen oder 2 Neusynchronisationen am Tag, meist gegen 3 Uhr nachts, reg ich mich nicht auf.
Nächster Technikerbesuch, er kennt nur Fehler Korrosion im Endkabel, eventuell auch Problem wegen 2. Dose. Das es aktuell für mich stabil funktioniert ist ihm scheinbar egal, er sieht irgendwelche Fehler im Endkabel. Was er genau machen wollte, keine Ahnung, ich habe ihm gesagt, ist für mich so okay, nichts verändern, so lassen, Störung schließen. Antwort, kann so nicht schließen, wenn mein Chef sieht das da noch Fehler sind . . . . Mal was anderes, Kunde sagt okay, Techniker sagt, nix da, kaputt.
Also hab ich mal lieber die Störung stornieren lassen, eh vielleicht dann gar nichts mehr geht, zahl ich lieber die Anfahrskosten.    

Frage an die Spezialisten, passen solche von mir geschilderten periodisch wiederkehrenden Probleme zu einem korrodierten Endkabel oder einer eventuellen 2 Dose, oder sind hier vielleicht doch auf Telekom Seite irgendwelche Umschaltungen oder Konfigurationsänderungen, was weiß ich, hier ehr der mögliche Verursacher. Das ein altes Telefonkabel mit welchen Frequenzen auch immer betrieben so sporadisch auf remote Aktionen der Telekom die Eigenschaften wechselt kann, heute normal funktioniert und morgen gar nicht, erschließt sich mir nicht wirklich.
   
Das Problem mit dem Prüfen des Endkabels, das ist ein Hochhaus mit vielen Wohnungen und ich bin nur Mieter und das ganz oben. Habe Hausverwaltung diesbezüglich zwar kontaktiert, aber da hab ich wohl in ein Wespennest gestochen. Solche Kabelprüfungen Wünsche seitens der Telekom sind scheinbar nicht das erste mal bei diesem Hausverwalter angekommen. Thema Telefonleitung und Mietswohnungen gibt's hier ja schon einiges an heiß diskutierten Beiträgen.

84

0

12

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Beliebte Tags letzte 7 Tage

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...