Solved

PCM2TA3 nicht mehr genutzt und kann abgetrennt werden?

4 years ago

Gestern habe ich diesen "grausamen" Dachbodenpfund gemacht. Es ist mir nicht bekannt, dass ISDN noch genutzt wird. In vergangen Tagen wurde immer nach "alten Splittern" gefragt bzgl. Störungen. Nun zufällig gefunden und hätte das gerne besser gelöst. (:

PXL_20210626_132921469.jpg

1200

18

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago


      @_gregorius_  schrieb:

      Gestern habe ich diesen "grausamen" Dachbodenpfund gemacht. Es ist mir nicht bekannt, dass ISDN noch genutzt wird. In vergangen Tagen wurde immer nach "alten Splittern" gefragt bzgl. Störungen. Nun zufällig gefunden und hätte das gerne besser gelöst. (:


      OK, das ist noch ne ganz alte(r) APL /VVDi (meistens Abschluß von ner OI-Linie) mit ÜSAG,
      schraub mal die Klappe vom PCM2TA3 auf und schaue ob die LED noch grün leuchtet
      (PCM2TA3 ist eine Vorfeldeinrichtung für 2 analog/ POTS -Anschlüße die auch CLIP/ CLIR übertragen können,

      hat mit ISDN nichts zu tun),
      ist die an, dann ist der noch in Betrieb (meistens einbeinig (nur noch mit einem POTS -Anschluß beschaltet)),
      dann müßen die Teamies drum kümmern das der ausgebaut wird,
      ist die LED aus, dann wird der schon nicht mehr vom Gegenstück in der VSt versorgt
      (wenn ich so was bei ner Störung vorfinde, baue ich die ab und lasse die in der Dokumentation löschen)

       

      Alte PCM können evtl. eine DSL-Verbindung stören

      (weil auch die Bauteile können nach einem Fehler ein HF- (DSL)Störsignal erzeugen)
      und wenn die nicht mehr benötigt werden, dann gehören die abgebaut.

      4

      Answer

      from

      4 years ago

      _gregorius_

      Ein Licht konnte ich nicht feststellen. Laut meinem Eltern war der Anschluss ursrünglich über Oberleitungen dort, wo dieser (Verteiler-?)Kasten ist - deshalb wohl die Installation dort. Irgendwann (schon sehr lange her) wurde dann ein Hausanschluss unterirdisch verlegt und diese wohl auf die alten Hausleitungen "adaptiert". 

      Ein Licht konnte ich nicht feststellen.

      Laut meinem Eltern war der Anschluss ursrünglich über Oberleitungen dort, wo dieser (Verteiler-?)Kasten ist - deshalb wohl die Installation dort. Irgendwann (schon sehr lange her) wurde dann ein Hausanschluss unterirdisch verlegt und diese wohl auf die alten Hausleitungen "adaptiert". 

      _gregorius_

      Ein Licht konnte ich nicht feststellen.

      Laut meinem Eltern war der Anschluss ursrünglich über Oberleitungen dort, wo dieser (Verteiler-?)Kasten ist - deshalb wohl die Installation dort. Irgendwann (schon sehr lange her) wurde dann ein Hausanschluss unterirdisch verlegt und diese wohl auf die alten Hausleitungen "adaptiert". 


      Wenn kein Licht mehr leuchtet müßte der deaktiv sein (ein DSL-Anschluß läuft darüber nicht)
      Im Regelfall wurde ein Umbau von OI auf UI so gelößt,

      neuer APL aussen am Haus, Kabel am Mast abschneiden und an der Hauswand runter nagel.
      Kann also sein das die ganze Leitungsführung nicht mehr in Betrieb ist,

      und ein neues Kabel vom APL zur 1. TAE gelegt worden ist,
      genau kann man das eigentlich nur vor Ort prüfen,
      (die schlechteste Lösung wäre wenn im gleichen Kabel die DSL-Zuleitung nach oben läuft

      und dann wieder nach unten,
      dann gibts ein gegenläufiges DSL-Signal in einem Kabel was sich selber stört).

      Answer

      from

      4 years ago

      @Buster01Ich kann es leider nicht 100%ig aufklären. Die Telefonleitungen sind zum Teil so alt, dass mein Vater, der hier aufgewachsen ist, nur sagen kann, dass die Leitungen schon vorhanden waren: Seiner Einschätzung nach, laufen die Leitungen nach oben und dann wieder nach unten - wie konkret, ist unklar (Man sieht nur die alten Dosen/Kabel). In junger Vergangenheit, habe ich den Haus- APL immer nur den Technikern gezeigt (Außenhauswand), weil ich den oben nicht kannte. Es könnte tatsächlich sein, dass es noch "funktional" ist. Er war sich unsicher, ob mein Großvater oder sogar der Urgroßvater das Ursprünglich in Betrieb genommen haben. Jedenfalls über 60 Jahre oder sogar 70 Jahre her, dass dort angefangen wurde mit Telefonie.

      Answer

      from

      4 years ago

      _gregorius_

      Jedenfalls über 60 Jahre oder sogar 70 Jahre her, dass dort angefangen wurde mit Telefonie.

      Jedenfalls über 60 Jahre oder sogar 70 Jahre her, dass dort angefangen wurde mit Telefonie.
      _gregorius_
      Jedenfalls über 60 Jahre oder sogar 70 Jahre her, dass dort angefangen wurde mit Telefonie.

      Das passt auch zu der Dose auf dem Dachboden,

      ich kenn die noch, habe die aber immer nur ausgebaut

      und ich krabbel schon seit ü 35J auf Dachboden herum Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    This could help you too