PlayStation unterstützt IpV6 nicht

vor 4 Monaten

Hallo, seit 2 Wochen habe ich jetzt den Speedport Smart 4 Plus alles läuft gut aber meine PlayStation sagt dass es kein IpV6 unterstützt. Ich habe vorhin bei sony angerufen und die meinten dass ich mein an meinem Internert Anbieter wenden soll. Aufjedenfall kann ich keine konstante verbindung herstellen zum Wlan bei meiner Ps5, Restarten von der Ps und Wlan hat beides jeweils nicht geholfen ich denke dass ich IpV6 deaktivieren muss aber ich weiß nicht genau wie 

 

Danke im Vorraus

824

18

  • vor 4 Monaten

    @los2  schrieb:
    ich denke dass ich IpV6 deaktivieren muss aber ich weiß nicht genau wie 

    da denkst du falsch.

     

    Alle Telekom Anschlüsse sind DualStack und verfügen über IPv4 und IPv6 Adressen.

    Evlt einfach mal die IP Einstellungen der Playstation fotografieren und posten oder die ganz und gar auf Werksteinstellungen zurück setzen

     

    7

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Manchmal soll es helfen das 2,4Ghz und 5Ghz-WLAN voneinander zu trennen - also mit unterschiedlichen SSIDs zu betreiben. Eventuell ist die PS5 ja ständig der Meinung hin und her wechseln zu müssen 🤔

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Das Problem ist ehr, wenn DNS Server per v6 zugewiesen werden. Sowas kann man Speedport nicht ausstellen. 

    Ich kenne das Problem selbst und musste in der FRITZ!Box Einstellung für v6 ändern. Aber abstellen war nicht notwendig. 

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    was genau muss ich dort umstellen? Also die PlayStation sagt das sie Nur-IPv6 nicht unterstützen und ich ein Netzwerk benutzen muss was Ipv4 unterstützt

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @Ios2 @los2 (könntest dich mal entscheiden welchen Account du nun nimmst)

     

    ist den die PS5 hier zu sehen?

    http://speedport.ip/html/content/network/devices.html

    3

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    ja hat es

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Schließe mal  die PS5 per LAN-Kabel an, wen das geht, liegt es am WLAN

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    @los2 

    Die PS5 ist leider eine Mimose, was das WLAN betrifft . Mit einem richtig guten LAN Kabel (auch hier liegt die Betonung auf gut , da manche einfache LAN Kabel einfach zu locker in der LAN Buchse sitzen und bei Erwärmung schon mal Kontaktprobleme haben) läuft die PS5 wesentlich besser und performanter . Ich betreibe meine jetzt seid 1 1/2 Jahren mit LAN Kabel am S4 (ohne Plus) und das ohne jemals wieder Verbindungsprobleme zu haben . Vorher hatte ich sowohl mit WLAN als auch mit einem einfachen LAN Kabel nur Probleme und Abbrüche . Beim LAN Kabel meist bei längeren Spiele Sessions , wo die PS5 schon mal richtig warm wird .

     

    Gruß Ralf

     

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Monaten

    Hallo @los2,

     

    dir wurden hier ja schon einige Tipps gegeben?

    Hat das Trennen des 2,4GHz und 5GHz Besserung gebracht?

     

    Ansonsten würde ich dir ebenfalls empfehlen ein LAN Kabel zu nutzen. Mache ich ebenfalls seit mehreren Jahren und ich hatte nicht 1x Verbindungsprobleme.

     

    Gruß

    Max

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Monaten

    Stelle mal die WLAN-Verschlüsselung auf "nur WPA2"  anstatt WPA2/WPA3 um und die PS5 auf nur 5 Ghz. Seitdem habe ich eine stabile Verbindung.

     

    IPv6 ist nicht relevant.  Dein Speedport kann IPV4 und IPV6 und die Telekom auch beides. Da brauchst du dich nicht drum zu kümmern.

    Wenn du noch irgendwelche WLAN Repeater hast, trenne sie erstmal vom Strom und nenne uns die Modelle davon.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

2539

0

3

Gelöst

in  

12069

10

6

Gelöst

3202

0

3

Gelöst

in  

2672

0

4