Gelöst
Port freischaltung für Teamspeak und Steam
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
wir haben seit dem 13.8 unsere Leitung umgeschlatet bekommen und somit auch einen neuen Router.
Seit dem habe ich alle 15 min ca. 5-10s lang Verbindungsabbrüche in Teamspeak und Steam.
Portfreigabe habe ich schon versucht bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig mache.
Kann mir da jemand sagen was bei Auslösender Port rein muss ?
Ports zur freigabe findet man bei Teamspeak und Steam im Support.
TS3 Ports:
https://www.teamspeak.de/support/antworten/182767/Allgemeines%2Fa%2F1.html
Steam Ports:
https://support.steampowered.com/kb_article.php?ref=8571-GLVN-8711&l=german
Vielen Dank.
1679
0
13
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (13)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
438
0
3
vor 3 Jahren
540
0
1
vor 4 Jahren
505
0
1
645
1
2
Kugic
vor 7 Jahren
Lösche sie am besten wieder aus Sicherheitsgründen.
Nur wenn du auf deinem Rechner einen TeamSpeak Server betreibst und andere aus dem Internet drauf zugreifen sollen. Erst dann braucht es Freigaben.
4
2
p.vandrey
Antwort
von
Kugic
vor 7 Jahren
Wo dran liegt es denn dann ?
Alle anderen Programme mit Internetzugriff funktionieren.
0
Kugic
Antwort
von
Kugic
vor 7 Jahren
Beschäftige dich mit Ports und du wirst es verstehen.
Wie ist der PC mit dem Router verbunden?
Und was für ein Router ist das überhaupt?
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Kugic
Lerni
vor 7 Jahren
Hallo @p.vandrey
schalte mal IPv6 auf Deinem PC aus, das sollte schon mal eine Möglichkeit sein.
Ansonsten gebe ich @Kugic vollkommen recht, Portweiterleitungen werden nur benötigt, wenn von außen jemand auf interne Komponenten, also Deinen PC, mit bestimmten Programmen zugreifen möchte. Das ist z.B. der Fall, wenn Du einen Web- oder FTP- oder auch Spiele-Server auf Deinem Client betreiben möchtest. Mein Sohn nutzt sowohl TS als auch Steam, ohne dass wir am Router irgendetwas eingestellt hätten.
Wenn der Zugriff vom internen Client aus initiiert wird, weiß der Router automatisch, welche Pakete er zu welchen Clients weiter leiten muss.
Gruss -LERNI-
0
8
5 ältere Kommentare laden
p.vandrey
Antwort
von
Lerni
vor 7 Jahren
Danke für die Hilfe.
Einen neuen Router möchte ich nicht nutze die funktionien der Konkuzenz eh nicht.
Wenn jemand noch eine Idee hat an was es liegen könnte immer her damit.
Ansonsten soll die Telekom die Leitung am Montag nochmal prüfen.
Danke.
0
p.vandrey
Antwort
von
Lerni
vor 7 Jahren
Ein Firmwareupdate des Routers war die Lösung. Nun läuft alles stabil.
0
Stefan
Antwort
von
Lerni
vor 7 Jahren
> Geschwätz Naja etwas Konstruktives scheinst Du ja nicht beitragen zu können.
> Geschwätz
Naja etwas Konstruktives scheinst Du ja nicht beitragen zu können.
So konstruktiv wie das, was du geschrieben hast, war es allemal.
Ausserdem war die Antwort schon korrekt gegeben: Es muss nichts weitergeleitet werden.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Lerni
Akzeptierte Lösung
p.vandrey
akzeptiert von
p.vandrey
vor 7 Jahren
Ein Firmwareupdate des Routers war die Lösung. Nun läuft alles stabil.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
p.vandrey