Solved

Port-Weiterleitung am Zyxel Speedlink 5501

9 years ago

Hallo Gemeinde,

 

Vor einer Woche wurde mein ISDN-Anschluß auf IP-basiert migriert.

Als Hardware hab ich einen Zyxel Speedlink 5501 erhalten.

 

Die Migration an sich lief reibungslos ab ... bis auf ein paar Kleinigkeiten.

 

Allerdings verzweifel ich seit dem auch daran, eine Portweiterleitung auf meinen Server einzurichten.

 

Versuchsweise habe ich mal den TCP-Port 10000 oder auch den Port 22 auf meinem Router eingerichtet.

 

Aus dem LAN ist er über externe IP auch ansprechbar.

 

Allerdings funktioniert das Ganze aus der Ferne nicht.

 

Hab ich eventuell noch irgend wo einen Haken übersehen?

 

Danke schon mal für eure Mühen ... und schönes Wochenende!

 

Freigegeben

8107

14

    • 9 years ago

      Wenn es über Loopback über die WAN-IP aus deinem LAN funktioniert sollte es auch von extern klappen.  Was bekommst du denn für eine Fehlermeldung? Hast du dyndns oder eine feste IP?

      12

      Answer

      from

      9 years ago

      Prinzipiell kann man natürlich die standard IP des Routers ändern (um die IP zum Beispiel an ein bestehendes Netz anzupassen).

       

      Aber @KarlNapp2016 hat natürlich recht, dass wenn der Speedlink zum Beispiel im WANoE Modus "hinter" einem anderen Router hängt, dann könnte das der Grund sein.

       

      Zum Thema "Port 10000 wird für VoIP benutzt":

      Eben ist mir aufgefallen, dass natürlich Port 10000 UDP für VoIP genutzt wird (Port 10000 TCP sollte also kein Problem sein).

      Answer

      from

      9 years ago

      Also vor dem Speedlink hängt nur die Gegenstelle von der Telekom. Weitere vorgelagerte Router sind nicht vorhanden.

       

      Die Änderung der IP war notwendig, um den Router in das bereits vorhandene Netzwerk zu integrieren.

       

      Warum sollte er so nicht als Gateway fungieren können?

       

      probiert habe ich es mit diversen Ports: http, ssh, Telnet, pop3 und hält auch den Port 10000 ... Alles ohne Erfolg.

      Answer

      from

      9 years ago

      Software Version ist die 4.38.2.06.05, richtig?

       

      Also ich habe es eben mal so konfiguriert wie beschrieben (mit den gleichen IP's und Einstellungen bei den Portforwardings). Bei mir hat das Portforwarding funktioniert.

       

      Sind sonst noch irgendwelche "exotischen" Sachen im Speedlink konfiguriert? Firewall Einstellungen verändert oder sonstiges?

       

      Was sagt denn ein Portscan aus dem Internet?

      Zum Beispiel hier:

      https://pentest-tools.com/network-vulnerability-scanning/tcp-port-scanner-online-nmap

       

      Wenn alles nichts hilft:

      Konfiguration sichern, Reset to default, Router mit minimaler Konfiguration online bringen (Assistenten durchlaufen, LAN IP ändern, Portforwarding einrichten) und dann schauen ob es geht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Software Version ist die 4.38.2.06.05, richtig?

       

      Also ich habe es eben mal so konfiguriert wie beschrieben (mit den gleichen IP's und Einstellungen bei den Portforwardings). Bei mir hat das Portforwarding funktioniert.

       

      Sind sonst noch irgendwelche "exotischen" Sachen im Speedlink konfiguriert? Firewall Einstellungen verändert oder sonstiges?

       

      Was sagt denn ein Portscan aus dem Internet?

      Zum Beispiel hier:

      https://pentest-tools.com/network-vulnerability-scanning/tcp-port-scanner-online-nmap

       

      Wenn alles nichts hilft:

      Konfiguration sichern, Reset to default, Router mit minimaler Konfiguration online bringen (Assistenten durchlaufen, LAN IP ändern, Portforwarding einrichten) und dann schauen ob es geht.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from