Portfreischalten bei Speedport W925V für Roomba

6 years ago

Hallo

 

Ich möchte alle Funktionen eines Roomba Staubsauger Roboter nutzen. Neben Steuerung über der WLAN Verbindung zu Hause, kann ich diesen auch von unterwegs steuern und entsprechend über eine Map einsehen, wo er gereinigt hat oder dies tun soll.

Dazu ist eine Verbindung zur Cloud notwendig. 

Diese Verbindung ist mein Problem. Der Hersteller gibt an, darauf zu achten, das am Router die Ports offen sein sollen.

Diese Firewall-Ports sollten offen sein: 8080, 443 und 8883.

 

weiterhin gibt er Angaben zu:

Optimale Firewall-Konfigurationen.

Für optimale Verbindung bitten Sie Ihren Internetanbieter ( ISP ) oder den Hersteller Ihres Routers um Hilfe bei Überprüfung der Firewall-Einstellungen und stellen Sie sicher, dass die folgenden Anschlüsse offen sind.

Interner Netzwerkverkehr
  • UDP Port 5353/5678 für Discovery.
  • TCP/HTTPS 443 für Datenverkehr.
  • TCP/MQTT 8883 für Datenverkehr.
Ausgehender Datenverkehr zum Internet
  • UDP/SNTP Port 123 für Zeit.
  • TCP/HTTPS 443 (/80) für Datenverkehr.
  • TCP/MQTT 8883 für Datenverkehr.

 

Wer kann mir helfen, wie ich diese Einstellungen am Speedport vornehmen kann. 

Dynamische Portfreischaltung, oder Portumleitung / weiterleitung?

 

Vielen Dank im Voraus

1267

9

    • 6 years ago

      Es müssen keine Weiterleitungen vorgenommen werden, da es sich um abgehende Verbindungen handelt.

      0

    • 6 years ago

      Das scheint schon ein merkwürdiges Teil zu sein und ich komme so langsam zu dem Verdacht, das hier wohl eher der Hersteller nachbessern muss.

       

      @Sebastian1905 

      Wie viper.de schon schrieb, für ausgehende Verbindungen (und den internen Datenverkehr (im eigenen Netz)) sind keinerlei Portfreigaben notwendig, hier solltest Du mal abklären, ob für aus dem Internet eingehenden Datenverkehr irgendwelche Ports benötigt werden.

       

      Zur Info @Henning H. 

      7

      Answer

      from

      6 years ago

      Sebastian1905

      Ich habe gestern hier schon ein paar Beiträge gelesen und ähnliche Probleme anderer wahrgenommen! Die hatten den Speedport Smart! Angeblich funktionierte es nachdem ein anderer Router verwendet wurde!

      Ich habe gestern hier schon ein paar Beiträge gelesen und ähnliche Probleme anderer wahrgenommen! Die hatten den Speedport Smart! Angeblich funktionierte es nachdem ein anderer Router verwendet wurde!

      Sebastian1905

      Ich habe gestern hier schon ein paar Beiträge gelesen und ähnliche Probleme anderer wahrgenommen! Die hatten den Speedport Smart! Angeblich funktionierte es nachdem ein anderer Router verwendet wurde!


      Nein, nicht "angeblich"...

      Ich hatte das Problem auch und habe alles, wirklich ALLES ausprobiert, was iRobot und diverse Forenten vorgeschlagen haben. OHNE ERFOLG!

      Dann habe ich mir eine Fr!tzbox gekauft und es hat alles SOFORT und OHNE EINSCHRÄNKUNGEN funktioniert. Ich habe das in einem anderen Threat hier im Forum schon beschrieben.

      Leider bekleckern sich hier wieder die Telekom, noch iRobot mit Ruhm, denn iRobot hatte den Speedport nicht als inkompatiblen Router gelistet (hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir viele Stunden Rumprobiererei und Schreiberei im Forum sparen können und mir sofort einen kompatiblen Router gekauft), und die Telekom bekommt es aus welchen Gründen auch immer nicht hin, den Speedport so zu programmieren, dass solche Probleme nicht auftreten. Das Argument mit der Sicherheit leuchtet mir nicht wirklich ein, denn andere Router sind auch sicher und außerdem aber auch kompatibel mit dem Roomba.

      Gruß, Sascha

      Answer

      from

      6 years ago

      aluny

      Das scheint schon ein merkwürdiges Teil zu sein und ich komme so langsam zu dem Verdacht, das hier wohl eher der Hersteller nachbessern muss. @Sebastian1905 Wie viper.de schon schrieb, für ausgehende Verbindungen (und den internen Datenverkehr (im eigenen Netz)) sind keinerlei Portfreigaben notwendig, hier solltest Du mal abklären, ob für aus dem Internet eingehenden Datenverkehr irgendwelche Ports benötigt werden. Zur Info @Henning H.

      Das scheint schon ein merkwürdiges Teil zu sein und ich komme so langsam zu dem Verdacht, das hier wohl eher der Hersteller nachbessern muss.

       

      @Sebastian1905 

      Wie viper.de schon schrieb, für ausgehende Verbindungen (und den internen Datenverkehr (im eigenen Netz)) sind keinerlei Portfreigaben notwendig, hier solltest Du mal abklären, ob für aus dem Internet eingehenden Datenverkehr irgendwelche Ports benötigt werden.

       

      Zur Info @Henning H. 

      aluny

      Das scheint schon ein merkwürdiges Teil zu sein und ich komme so langsam zu dem Verdacht, das hier wohl eher der Hersteller nachbessern muss.

       

      @Sebastian1905 

      Wie viper.de schon schrieb, für ausgehende Verbindungen (und den internen Datenverkehr (im eigenen Netz)) sind keinerlei Portfreigaben notwendig, hier solltest Du mal abklären, ob für aus dem Internet eingehenden Datenverkehr irgendwelche Ports benötigt werden.

       

      Zur Info @Henning H. 


      "Merkwürdig" ist hier höchstens der Speedport, denn mit den meisten Routern ist der Roomba kompatibel. Und wenn man ein bisschen im Netz herum schaut, findet man noch andere Beschwerden über Verbindungs-Probleme mit dem Speedport.

      Genau diese Einstellung - "das Problem kann ja nicht beim Speedport / muss beim Hersteller des Gerätes liegen" hat mich viele Stunden und Nerven gekostet. Deshalb reagiere jetzt auch etwas empfindlich auf solche lapidaren Antworten. Zwinkernd

      Gruß, Sascha

      Answer

      from

      6 years ago

      Vielen Dank! Ich werde wohl nicht drumherum kommen!
      Und ich hab auch keine Lust mehr für den speedport eine Lösung zu suchen!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      4 years ago

      176

      0

      2

      Solved

      in  

      426

      0

      6

      Solved

      in  

      1069

      0

      2

      Solved

      6 years ago

      in  

      682

      0

      3

      Solved

      727

      0

      2