Gelöst

Portierung von Festnetznummer (Formular oder ähnliches?)

vor 2 Jahren

Einen wunderschönen guten Morgen,

ich habe folgendes Problem. Ich habe an zwei Adressen/Wohnsitzen entsprechend zwei laufende Festnetzverträge und möchte nun (m)eine Festnetznummer von Adresse 1 zu Adresse 2 (anderer Anbieter) portieren. Anbieter 2 teilte mir mit, dass ich dafür eine Portierungsbestätigung seitens der Telekom bräuchte. So ein Formular habe ich aber nirgends im Kundenbereich etc. gefunden. Hat hier jemand einen Tip für mich?

Vielen Dank!

1040

16

  • Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Den link kannte ich schon, bin aber dort nicht fündig geworden. Soweit ich auf die Schnelle sehen kann geht es da um eine Rufnummernportierung zur Telekom und nicht von der Telekom weg. Es handelt sich auch nicht um einen Vertragswechsel sondern um zwei laufende Verträge.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @Arion77 

     

    Ist es eine der drei Telefonnummern, die dem Anschluss zugeteilt sind? Ich frage wegen der Kosten, die dann folgen und ob es überhaupt möglich ist, die aus einem laufenden Vertrag zu portieren.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Ja, es handelt sich um eine der drei Rufnummern. Inzwischen ist der laufende Vertrag an Adresse 1  bei der Telekom gekündigt und die Portierung wäre dann quasi nach dem Vertragsende.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Arion77 

     

    Wenn ich es richtig verstanden habe, möchtest Du eine Festnetz Nummer der Telekom zum anderen Anbieter portieren und den Vertrag bei der Telekom nicht kündigen?

     

    Dann wäre das so:
    Der neue Anieter beauftragt dazu eine "Reine Rufnummerportierung" (RRNP). Die Nummer wird dann von der Telekom freigegeben und durch eine neue ersetzt (einmalig 69,95€) (wenn es eine der ersten 3 MSN ist, muss diese durch eine neue ersetzt werden.


    Voraussetzung ist, dass ein Anschluss bereits besteht und dass ein Auftrag zum Anbieterwechsel erteilt wird, in dem nur das Kreuz vor "Ich möchte meine Rufnummer mitnehmen" gesetzt wird und dahinter die betroffene Rufnummer eingetragen wird.
    Der Anbieter übermittelt den Auftrag an die Telekom. Vorlaufzeit von einer Reinen Rufnummernportierung ist 7 Arbeitstage.

     

     

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Sorry, verstehe ich nicht ?!

    Wo finde ich unter dem link
    https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/zur-telekom-wechseln-und-telefonnummern-behalten?samChecked=true

    ein Formular zur Mitnahme der aktuellen Festnetznummer aus einem laufenden Vertrag in einen anderen laufenden Bestandsvertrag an einer Zweitadresse?
    Wie gesagt ich finde das von mir benötigte Formular dort nicht, und sorry wenn ich zu blind bin.

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Arion77

    Sorry, verstehe ich nicht ?! Wo finde ich unter dem link https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/zur-telekom-wechseln-und-telefonnummern-behalten?samChecked=true ein Formular zur Mitnahme der aktuellen Festnetznummer aus einem laufenden Vertrag in einen anderen laufenden Bestandsvertrag an einer Zweitadresse? Wie gesagt ich finde das von mir benötigte Formular dort nicht, und sorry wenn ich zu blind bin.

    Sorry, verstehe ich nicht ?!

    Wo finde ich unter dem link
    https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/zur-telekom-wechseln-und-telefonnummern-behalten?samChecked=true

    ein Formular zur Mitnahme der aktuellen Festnetznummer aus einem laufenden Vertrag in einen anderen laufenden Bestandsvertrag an einer Zweitadresse?
    Wie gesagt ich finde das von mir benötigte Formular dort nicht, und sorry wenn ich zu blind bin.

    Arion77

    Sorry, verstehe ich nicht ?!

    Wo finde ich unter dem link
    https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-erste-schritte/wechsel-zur-telekom/zur-telekom-wechseln-und-telefonnummern-behalten?samChecked=true

    ein Formular zur Mitnahme der aktuellen Festnetznummer aus einem laufenden Vertrag in einen anderen laufenden Bestandsvertrag an einer Zweitadresse?
    Wie gesagt ich finde das von mir benötigte Formular dort nicht, und sorry wenn ich zu blind bin.


    https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-uebernahme-von-rufnummern?wt_mc=esl_sca_0_0&wt_cc5=1060040&wt_cc6=1622726&url-parameter.user-token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1c2VySWQiOiI1OTI3NDMiLCJ1c2VyTmFtZSI6IlRodW5kZXI0NCIsImFuaWQiOiIxMjAwNDkwMTAwMDAwMDAyMDM5Njg1ODYifQ.cS-OoViuFEoiQoMARPzK-E4AmIH57ZyQruBx49aDXk4&samChecked=true&url-parameter.user-token=eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.eyJ1c2VySWQiOiI1OTI3NDMiLCJ1c2VyTmFtZSI6IlRodW5kZXI0NCIsImFuaWQiOiIxMjAwNDkwMTAwMDAwMDAyMDM5Njg1ODYifQ.cS-OoViuFEoiQoMARPzK-E4AmIH57ZyQruBx49aDXk4

     

    Im link ist es zwar auch hier ausgelöst vom link 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Danke, aber das Formular kenne ich und hatte ich bereits gefunden. Allerdings geht es in dem Formular scheinbar um eine Rufnummernmitnahme zur Telekom. In meinem Fall geht es aber um eine Freigabe/Mitnahme einer Rufnummer zwischen laufenden Verträgen (beide auf meinen Namen) an unterschiedlichen Adressen. Dafür benötige ich quasi ein "Freigabe" der Rufnummer an Standort 1 für die "Übernahme" für Standort 2 (dort nutze ich einen anderen Anbieter). Und genau dazu finde ich kein Formular bzw. ein beschriebenes Procedere Traurig 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    @Arion77 

     

    Wenn der Vertrag bei der Telekom bereits gekündigt wurde durch dich, dann hast du 90 Tage nach Vertragsende Zeit für eine Portierung, Der "aufnehmende" Anbieter muss dann einen Portierungsantrag bei der Telekom stellen mit dem Vermerk der "Nachträglichen Portierung" (es ist ja kein Anbieterwechsel)

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Arion77,

     

    herzlich willkommen in unserer Community. Auf einem Sonntag störe ich ungern. Um dein Anliegen schnellstmöglich klären zu können, sollten wir kurz telefonieren. Nenne mir doch bitte ein Zeitfenster, wann der Rückruf passt und ich bzw. meine Kollegen/innen melden uns dann direkt bei dir. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag.

     

    Viele Grüße 

    Dilber S. 

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Arion77 

     

    herzlichen Dank für das angenehme Gespräch. Wie telefonisch besprochen, kann ich nur die Lösung deines Anliegens von unserem User @fdi , vielen lieben Dank, bestätigen.

     

    Wenn du deine Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchtest, ist es wichtig sich an den "aufzunehmenden Anbieter" zu wenden. Dieser beauftragt dann bei uns eine Rufnummernportierung ggf. eine "nachträgliche Rufnummernportierung" wenn der Festnetzanschluss schon gekündigt ist. 

     

    Lieben Gruß und einen schönen Abend

    Susanne L. 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Arion77 

     

    herzlichen Dank für das angenehme Gespräch. Wie telefonisch besprochen, kann ich nur die Lösung deines Anliegens von unserem User @fdi , vielen lieben Dank, bestätigen.

     

    Wenn du deine Rufnummer zu einem anderen Anbieter mitnehmen möchtest, ist es wichtig sich an den "aufzunehmenden Anbieter" zu wenden. Dieser beauftragt dann bei uns eine Rufnummernportierung ggf. eine "nachträgliche Rufnummernportierung" wenn der Festnetzanschluss schon gekündigt ist. 

     

    Lieben Gruß und einen schönen Abend

    Susanne L. 

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @Arion77 ,

     

    schön, dass Sie sich an unsere Community gewendet haben!

     

    Der beste Weg für eine nahtlose Übernahme ist der Auftrag zum Anbieterwechsel. 

    Einen Auftrag zum Anbieterwechsel erteilt man beim aufnehmenden Anbieter und - besser - ohne vorher beim alten Anbieter gekündigt zu haben.

     

    Da bei Ihnen die Kündigung schon kurz bevorsteht, rate ich Ihnen einen Auftrag für eine Nachträgliche Rufnummernportierung zu erteilen. Das kann erst nach Abschluss der Kündigung erfolgen. Dann wird diese in circa sieben Arbeitstagen ausgeführt.

     

    Freundliche Grüße, Lorenz S.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von