Portweiterleitung für zwei Geräte aber der selben Port
vor 3 Jahren
Guten Tag,
Ich habe zwei Geräte an meinem #SpeedportPro Router verbunden. Beide brauchen Portweiterleitung für ein bestimmtes Port (z.b Port 22350). Die Weiterleitung mit dem ersten Gerät läuft einwandfrei.
Nun will ich die Weiterleitung für das zweite Gerät in dem #SpeedportPro Portal einstellen. Ich habe auf 'Weitere Port-Umleitung oder Port-Weiterleitung anlegen' geklickt und habe das zweite Gerät aus der Liste der Geräte gewählt.
* Wenn ich denselben Port von dem ersten Gerät für das Zweite eintrage, ist eine Meldung aufgetaucht ''Ungültige Eingabe! Es gibt einen Konflikt mit einer anderen Regel.' obwohl ich hier ein anderes Gerät gewählt habe.
ich weiß nicht, was ich in diesem Fall machen kann. Leider ist eine dynamische Weiterleitung/portfreischaltung keine gültige Option bei den Geräten.
Grüße
595
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1922
0
3
727
2
3
vor 5 Jahren
250
0
2
1248
0
1
vor 3 Jahren
Das geht halt nicht.
Wie soll das Gerät wissen, wo die Daten denn jetzt nun wirklich hinsollen?
Gerät 1 oder 2?
Auch sind Freigaben ausschließlich für eingehende Verbindungen notwendig.
Du betreibst also 2 Server mit dem gleichen Dienst zu gleichen Zeit?
0
vor 3 Jahren
* Wenn ich denselben Port von dem ersten Gerät für das Zweite eintrage, ist eine Meldung aufgetaucht ''Ungültige Eingabe! Es gibt einen Konflikt mit einer anderen Regel.' obwohl ich hier ein anderes Gerät gewählt habe.
* Wenn ich denselben Port von dem ersten Gerät für das Zweite eintrage, ist eine Meldung aufgetaucht ''Ungültige Eingabe! Es gibt einen Konflikt mit einer anderen Regel.' obwohl ich hier ein anderes Gerät gewählt habe.
Das funktioniert nur mit IPv6 (IPv6 | c't | Heise Magazine).
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
OlliD.IRQ8 Das funktioniert nur mit IPv6 Das funktioniert nur mit IPv6 OlliD.IRQ8 Das funktioniert nur mit IPv6 Am Speedport Pro?
Das funktioniert nur mit IPv6
Am Speedport Pro?
Mit den Bedingungen:
- die Verbindung basiert durchgängig auf IPv6
- alle Geräte müssen IPv6 unterstützen, auch das "anfragende" Gerät
IPv6-Test: Testen Sie Ihre IPv6-Konnektivität. (test-ipv6.com)
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das funktioniert nur mit IPv6
Bei IPv6 braucht es gar keiner Port-Weiterleitung 😉 und wenn man da trotzdem eine einrichten würde, auch unter IPv6 kann eine Weiterleitung nur 1 mal auf der gleichen Adresse und Port existieren.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Es wird bei IPv6 keine Portweiterleitung benötigt (wer IPv6 und NAT in Verbindung bringt gehört "geprügelt"), aber es muss eine Regel in die Firewall die den eingehenden Verkehr ermöglicht. Und die Globale IP des Servers muss auch bekannt sein.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
ich weiß nicht, was ich in diesem Fall machen kann
Dem zweiten Server eine andere Portkonfiguration verpassen.
0
vor 3 Jahren
@Badr-Z : Du musst gegenüber dem Internet 2 verschiedene Ports einrichten, die intern den IP der beiden Geräte und den tatsächlich benötigten Port zugeordnet werden. Da die zwei Geräte im LAN unterschiedliche IP Adressen haben, sehen die Port-Weiterleitungen z. B. so aus:
Internetport -> interner Port -> interne IP
22350 -> 22350 -> 192.168.2.50
22351 -> 22350 -> 192.168.2.51
Alternative: wenn man den Port im Zielservice frei wählen kann, dann kann man den auch dort ändern um bei einer 1:1 Zuweisung von Port außen:Port innen zu bleiben. So kann ein Webserver auf praktisch jedem Port lauschen. Der Standardport ist 80, man kann aber auch andere Ports einrichten, auf denen der Server reagiert, z. B. Port 8080. Welchen Service willst du denn weiter leiten?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von