Portweiterleitung innerhalb des eigenen Netzwerks
3 years ago
Hallo,
ich habe einen Speedport Pro Plus und ein NAS auf dem ich einen kleinen webserver betreibe und auch ab und zu per SSH zugreifen will/muss. Daher habe ich eine entsprechendes Port-Forwarding für 22 und 443 eingerichtet. Am Anfang wäre ich fast verzweifelt, da ich nicht auf den Server zugreifen konnte. Bis ich festgestellt habe, dass die Verbindung wunderbar funktioniert wenn ich von außen auf den Sever zugreife. Dies wird auch in einem anderen Beitrag hier bestätigt.
Nun ist es aber so, dass ich auch regelmäßig von zu Hause auf den Server zugreifen will. Dafür sind Dienste, Scripts, etc mit der entsprechenden Domain konfiguriert, welche per DynDNS aufgelöst wird. Gibt es eine Möglichkeit das Port-Forwarding so zu konfigurieren, dass es auch aus dem eigenen Heimnetzwerk heraus funktioniert?
Danke!
1806
37
This could help you too
11 months ago
313
0
9
480
0
2
3 years ago
Im eigenen Netz kannst Du doch einfach die interne IP Adresse nehmen.
35
Answer
from
2 years ago
Dazu müsste aber Port 5000 nach außen freigegeben sein. Hast Du das etwa gemacht?
Richtig, per Portfreigabe. Wenngleich ich https verwende.
http läuft per Definition über den Port 80, den Du auf 5000 übersetzen müsstest
https: 443 auf 5001
sftp: 22 auf 22
Stell Dir das NAT wie eine Wand vor. Auf der einen Seite haben die Löcher eine Nummerierung in einer bestimmten Reihenfolge. Auf der anderen Seite ist die Nummerierung anders. Somit wird die 443 auf der einen Seite, zur 5001 auf der anderen Seite.
Die Ports 80 oder 443 brauchst Du in Deiner URL nicht mit eingeben, weil die per Definition darüber laufen. https://domain:443 ist dasselbe wie https://domain
Answer
from
2 years ago
Hallo @Rene us Kölle von den zuständigen Kolleg*innen haben wir dazu noch keine Rückmeldung erhalten, bleiben aber weiter am Ball. Danke für das Verständnis.
Beste Grüße und einen guten Start in die Woche wünscht Anne W.
Answer
from
2 years ago
Guten Morgen @Rene us Kölle,
wir haben eine Rückmeldung aus dem zuständigen Bereich erhalten.
Aktuell können wir bei diesem Thema keine Abhilfe anbieten. Um aus deinem Heimnetz einen Zugriff zu erhalten, geht dies nur über die IP-Adresse.
Wann es hier eine weitere Möglichkeit gibt, kann ich leider nicht beantworten.
Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag.
Heike B.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
ich habe einen Speedport Pro Plus
Der unterstützt den VPN -Zugriff von außen, am besten übers Wireguard Protokoll.
Lass das mit den Portweiterleigungen - baue eine VPN -Verbindung auf und dann ist Dein Gerät im heimischen Netz.
Und alle Zugriffe, die Du tätigst machst Du auf die internen 192.168.2.x Adressen - egal ob Du im heimischen Netz (dann ohne VPN ) oder außerhalb (dann mit VPN ) bist.
Es wird von der Telekom als Sicherheitsfeature angesehen, dass die Speedports aus dem heimischen Netz heraus keine Zugriffe von außen (i.d.R. über DynDNS) machen können, dass so etwas nur von außen geht. Bei Nutzung des VPN brauchst Du den DynDNS-Dienst zwar auch um die Box zu finden, alles andere läuft aber im VPN -Tunnel und gänzlich ohne zusätzliche Portweiterleitung.
0
Unlogged in user
Ask
from