Powerline-Adapter verhindert bessere Leitung?
2 months ago
Hallo!
Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten.
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
116
17
This could help you too
1 year ago
2041
0
7
3252
0
3
1 year ago
442
0
4
3 months ago
52
0
3
2 months ago
Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Hallo!
Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten.
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Powerline raus, WLAN Mesh rein.
https://avm.de/produkte/wlan-mesh/
Wie heißt dein Tarif genau und das FritzBox Modell?
0
2 months ago
Hallo! Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten. Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Hallo!
Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten.
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Diese powerline Dinger sind die reinsten Störsender und stören DSL/VDSL Anschlüsse mit höherer Datenrate extrem. Die Bundesnetzagentur hat teilweise schon welche verboten. Schau Dich mal nach Meshkomponetnen um, die sollten aber vom gleichen Hersteller wied der Router sein.
Hier etwas von der Telekom:
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
1
Answer
from
2 months ago
user_556187 Hallo! Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten. Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung? Hallo! Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten. Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung? user_556187 Hallo! Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten. Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung? Diese powerline Dinger sind die reinsten Störsender und stören DSL/VDSL Anschlüsse mit höherer Datenrate extrem. Die Bundesnetzagentur hat teilweise schon welche verboten. Schau Dich mal nach Meshkomponetnen um, die sollten aber vom gleichen Hersteller wied der Router sein. Hier etwas von der Telekom: https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Hallo! Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten. Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Hallo!
Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten.
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Diese powerline Dinger sind die reinsten Störsender und stören DSL/VDSL Anschlüsse mit höherer Datenrate extrem. Die Bundesnetzagentur hat teilweise schon welche verboten. Schau Dich mal nach Meshkomponetnen um, die sollten aber vom gleichen Hersteller wied der Router sein.
Hier etwas von der Telekom:
https://www.telekom.de/festnetz/heimvernetzung/mesh-technologie
Und stören auch die Nachbarn.
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Hallo!
Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten.
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
0
2 months ago
Sollte es sich beim dem Router um eine neuere Fitzbox handeln, kannst Du noch versuchen, in den Einstellungen der Fritzbox die Störungen, welchen durch die PowerLAN Adapter verursacht werden, zu filtern. Hierzu gibt es eine Funktion in der Fritzbox, welche die störenden Frequenzen auf der DSL-Leitung filtern, sodass sie nicht mehr gestört werden.
Siehe auch:
Powerline -verursacht/" target="_blank" rel="noopener nofollow ugc"> Powerline Störungen AVM
Allerdings wäre tatsächlich die bessere Lösung, auf WLAN-Mesh umzustellen. Hierzu einfach beim Hersteller des Routers bleiben, also entweder AVM oder auch die Telekom, sollte ein Speeport zu Einsatz kommen.
Gruss -LERNI-
1
Answer
from
2 months ago
Sollte es sich beim dem Router um eine neuere Fitzbox handeln, kannst Du noch versuchen, in den Einstellungen der Fritzbox die Störungen, welchen durch die PowerLAN Adapter verursacht werden, zu filtern. Hierzu gibt es eine Funktion in der Fritzbox, welche die störenden Frequenzen auf der DSL-Leitung filtern, sodass sie nicht mehr gestört werden.
Sollte es sich beim dem Router um eine neuere Fitzbox handeln, kannst Du noch versuchen, in den Einstellungen der Fritzbox die Störungen, welchen durch die PowerLAN Adapter verursacht werden, zu filtern. Hierzu gibt es eine Funktion in der Fritzbox, welche die störenden Frequenzen auf der DSL-Leitung filtern, sodass sie nicht mehr gestört werden.
Siehe auch:
Powerline Störungen AVM
Allerdings wäre tatsächlich die bessere Lösung, auf WLAN-Mesh umzustellen. Hierzu einfach beim Hersteller des Routers bleiben, also entweder AVM oder auch die Telekom, sollte ein Speeport zu Einsatz kommen.
Gruss -LERNI-
Macht die Fritte automatisch sobald es erkannt wird die Störung durch PLC
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab.
Hallo!
Vor einigen Wochen sollte bei uns in der Mietwohnung (3 Parteien im Haus) die Leitung der Telekom von 50mbps auf 200mbps angehoben werden. Nachdem der Techniker die Umstellung abgeschlossen hatte, war die Verbindung am lokalen PC über das FRITZ! Powerline 1220 Set nicht mehr herstellbar (der Router befindet sich im selben Stockwerk, 2 Räume nebenan). Nach mehreren Tests durch den Techniker kam er zu dem Urteil, dass die Adapter keine stärkere Verbindung zulassen und wir somit wieder auf die schwächere Leitung zurückgestellt werden müssten.
Nun lässt sich zwar eine Verbindung herstellen, allerdings bricht diese in unregelmäßigen Abständen für einige Sekunden ab. Daher meine Frage: könnte dieses Problem mit einem anderen Repeater/Adapter gelöst werden? Gibt es hierzu eine generelle Empfehlung?
Powerline sind für schnellere DSL-Verbindungen einfach Störsender. Weg damit, stattdessen WLAN Repeater nehmen.
Viele Grüße
Thomas
0
2 months ago
Hallo user_556187,
verstehe ich das richtig?
Vorher, mit 50Mbit/s lief es mit den Powerlineadaptern, dann kam das upgrade und direkt wieder das downgrade und jetzt nicht mehr?
Das kann ja dann nicht an den Powerlineadaptern liegen und muss andere Ursachen haben.
Bei 50Mbit/s laufen diese Adapter auch in der Regel recht stabil.
Gruss M.
5
Answer
from
2 months ago
Hallo user_556187, verstehe ich das richtig? Vorher, mit 50Mbit/s lief es mit den Powerlineadaptern, dann kam das upgrade und direkt wieder das downgrade und jetzt nicht mehr? Das kann ja dann nicht an den Powerlineadaptern liegen und muss andere Ursachen haben. Bei 50Mbit/s laufen diese Adapter auch in der Regel recht stabil. Gruss M.
Hallo user_556187,
verstehe ich das richtig?
Vorher, mit 50Mbit/s lief es mit den Powerlineadaptern, dann kam das upgrade und direkt wieder das downgrade und jetzt nicht mehr?
Das kann ja dann nicht an den Powerlineadaptern liegen und muss andere Ursachen haben.
Bei 50Mbit/s laufen diese Adapter auch in der Regel recht stabil.
Gruss M.
Bei höhere Bandbreite werden auch höhere Frequenzen genutzt.
Und jeh höher die Frequenz, umso größer ist die Störung.
Und wenn dir ein gutes Verhältnis zu den Nachbarn wichtig ist,
dann schmeiße den Müll auf den Elektroschrott.
Answer
from
2 months ago
Vorher, mit 50Mbit/s lief es mit den Powerlineadaptern, dann kam das upgrade und direkt wieder das downgrade und jetzt nicht mehr?
Hallo user_556187,
verstehe ich das richtig?
Vorher, mit 50Mbit/s lief es mit den Powerlineadaptern, dann kam das upgrade und direkt wieder das downgrade und jetzt nicht mehr?
Das kann ja dann nicht an den Powerlineadaptern liegen und muss andere Ursachen haben.
Bei 50Mbit/s laufen diese Adapter auch in der Regel recht stabil.
Gruss M.
Das kann ja dann nicht an den Powerlineadaptern liegen und muss andere Ursachen haben.
Hallo user_556187,
verstehe ich das richtig?
Vorher, mit 50Mbit/s lief es mit den Powerlineadaptern, dann kam das upgrade und direkt wieder das downgrade und jetzt nicht mehr?
Das kann ja dann nicht an den Powerlineadaptern liegen und muss andere Ursachen haben.
Bei 50Mbit/s laufen diese Adapter auch in der Regel recht stabil.
Gruss M.
Unsinn. Selbstverständlich sind es die Störsender und nichts anderes
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/svdsl-vdsl-verbindungsabbr%C3%BCche-in-verbindung-mit-power-lan-adaptern/668749604ae73561da1de5eeja
Answer
from
2 months ago
Hallo @user_556187,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Von unseren Usern kamen hier schon viele Hinweise. Ich denke auch, dass die Powerline -Adapter für die Schwierigkeiten verantwortlich sein dürften.
Lasse sie doch testweise weg. Alle Adapter müssen aus den Steckdosen entfernt werden, damit sie nicht weiter stören.
Auch wir empfehlen stattdessen eine Erweiterung des WLAN-Netzes mit einem geeigneten Mesh-System.
Viele Grüße
Jürgen
Unlogged in user
Answer
from
2 months ago
@Thunder99
@Jürgen U.
Einfache Sachlage:
Es ging vorher, jetzt nicht mehr.
Laut user_556187 wurde die Leitung wieder zurückgesetzt auf Ursprung.
Ergo: Gleiche Konfiguration (Bandbreite) wie vorher.
Und, vorher lief es.
Welchen Grund sollte es also geben das die Powerlineadapter schuld sind? Ausser die generellen Phrasen, dass sie an allen Leitungsproblemen Schuld sind. Wäre es vielleicht nicht hilfreicher ertst die Leitung zu testen? Herauszufinden welche Geschwindigkeit nun anliegt? Probleme durch die Umstellung erfolgt sind? Nein, einfacher ist es wieder die Powerline Adapter zu verteufeln = Kunde hat Schuld!
Noch einmal: Vorher lief es mit den Adaptern, jetzt nicht mehr.
@user_556187
Hast du deine aktuelle Bandbreite, im Router ausgelesen oder per Speedtest getestet?
Gruss M.
3
Answer
from
2 months ago
Einfache Sachlage:
Es ging vorher, jetzt nicht mehr.
Laut user_556187 wurde die Leitung wieder zurückgesetzt auf Ursprung.
Ergo: Gleiche Konfiguration (Bandbreite) wie vorher.
Und, vorher lief es.
Welchen Grund sollte es also geben das die Powerlineadapter schuld sind? Ausser die generellen Phrasen, dass sie an allen Leitungsproblemen Schuld sind. Wäre es vielleicht nicht hilfreicher ertst die Leitung zu testen? Herauszufinden welche Geschwindigkeit nun anliegt? Probleme durch die Umstellung erfolgt sind? Nein, einfacher ist es wieder die Powerline Adapter zu verteufeln = Kunde hat Schuld!
Noch einmal: Vorher lief es mit den Adaptern, jetzt nicht mehr.
@user_556187
Hast du deine aktuelle Bandbreite, im Router ausgelesen oder per Speedtest getestet?
Gruss M.
@Thunder99
@Jürgen U.
Einfache Sachlage:
Es ging vorher, jetzt nicht mehr.
Laut user_556187 wurde die Leitung wieder zurückgesetzt auf Ursprung.
Ergo: Gleiche Konfiguration (Bandbreite) wie vorher.
Und, vorher lief es.
Welchen Grund sollte es also geben das die Powerlineadapter schuld sind? Ausser die generellen Phrasen, dass sie an allen Leitungsproblemen Schuld sind. Wäre es vielleicht nicht hilfreicher ertst die Leitung zu testen? Herauszufinden welche Geschwindigkeit nun anliegt? Probleme durch die Umstellung erfolgt sind? Nein, einfacher ist es wieder die Powerline Adapter zu verteufeln = Kunde hat Schuld!
Noch einmal: Vorher lief es mit den Adaptern, jetzt nicht mehr.
@user_556187
Hast du deine aktuelle Bandbreite, im Router ausgelesen oder per Speedtest getestet?
Gruss M.
Wie wissen doch noch immer nicht, ob wirklich zurückgestuft wurde auf 50 Mit/s. Woher als diese Behauptung?
Answer
from
2 months ago
Hast du deine aktuelle Bandbreite, im Router ausgelesen oder per Speedtest getestet?
@Thunder99
@Jürgen U.
Einfache Sachlage:
Es ging vorher, jetzt nicht mehr.
Laut user_556187 wurde die Leitung wieder zurückgesetzt auf Ursprung.
Ergo: Gleiche Konfiguration (Bandbreite) wie vorher.
Und, vorher lief es.
Welchen Grund sollte es also geben das die Powerlineadapter schuld sind? Ausser die generellen Phrasen, dass sie an allen Leitungsproblemen Schuld sind. Wäre es vielleicht nicht hilfreicher ertst die Leitung zu testen? Herauszufinden welche Geschwindigkeit nun anliegt? Probleme durch die Umstellung erfolgt sind? Nein, einfacher ist es wieder die Powerline Adapter zu verteufeln = Kunde hat Schuld!
Noch einmal: Vorher lief es mit den Adaptern, jetzt nicht mehr.
@user_556187
Hast du deine aktuelle Bandbreite, im Router ausgelesen oder per Speedtest getestet?
Gruss M.
Die erste Antwort (meine) fragt genau diese Dinge. Warum also hier in endlosen Diskussionen verharren, wenn der TE offensichtlich kein Interesse hat, die Fragen zu beantworten...
Answer
from
2 months ago
Wie wissen doch noch immer nicht, ob wirklich zurückgestuft wurde auf 50 Mit/s. Woher als diese Behauptung?
Einfache Sachlage:
Es ging vorher, jetzt nicht mehr.
Laut user_556187 wurde die Leitung wieder zurückgesetzt auf Ursprung.
Ergo: Gleiche Konfiguration (Bandbreite) wie vorher.
Und, vorher lief es.
Welchen Grund sollte es also geben das die Powerlineadapter schuld sind? Ausser die generellen Phrasen, dass sie an allen Leitungsproblemen Schuld sind. Wäre es vielleicht nicht hilfreicher ertst die Leitung zu testen? Herauszufinden welche Geschwindigkeit nun anliegt? Probleme durch die Umstellung erfolgt sind? Nein, einfacher ist es wieder die Powerline Adapter zu verteufeln = Kunde hat Schuld!
Noch einmal: Vorher lief es mit den Adaptern, jetzt nicht mehr.
@user_556187
Hast du deine aktuelle Bandbreite, im Router ausgelesen oder per Speedtest getestet?
Gruss M.
@Thunder99
@Jürgen U.
Einfache Sachlage:
Es ging vorher, jetzt nicht mehr.
Laut user_556187 wurde die Leitung wieder zurückgesetzt auf Ursprung.
Ergo: Gleiche Konfiguration (Bandbreite) wie vorher.
Und, vorher lief es.
Welchen Grund sollte es also geben das die Powerlineadapter schuld sind? Ausser die generellen Phrasen, dass sie an allen Leitungsproblemen Schuld sind. Wäre es vielleicht nicht hilfreicher ertst die Leitung zu testen? Herauszufinden welche Geschwindigkeit nun anliegt? Probleme durch die Umstellung erfolgt sind? Nein, einfacher ist es wieder die Powerline Adapter zu verteufeln = Kunde hat Schuld!
Noch einmal: Vorher lief es mit den Adaptern, jetzt nicht mehr.
@user_556187
Hast du deine aktuelle Bandbreite, im Router ausgelesen oder per Speedtest getestet?
Gruss M.
Wie wissen doch noch immer nicht, ob wirklich zurückgestuft wurde auf 50 Mit/s. Woher als diese Behauptung?
Ich behaupte nur:
Vorher ging es, jetzt nicht mehr und empfehle genau das zu testen: ob wirklich zurückgestuft wurde auf 50 Mit/s
Wenn nicht, dann kann man sagen, ja die vorhandenen Powerline Adapter in Verbindung mit DSL stören wahrscheinlich.
Wenn ja, sind die Antworten diesbezüglich Unsinn.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from