Solved
PPPoE-Fehler: Zeitüberschreitung, Fritzbox 7590, Glasfaser
7 years ago
Hallo,
ich habe seit November 2017 einen FTTH Anschluss mit 200Mbit down/100MBit up.
Ich verwende eine Fritzbox 7590 ( FW 6.92) + das externe Modem der Telekom für den Internetzugang.
Von Anfang an habe ich im Logfile der Fritzbox "PPPoE Fehler: Zeitüberschreitung". Die Meldungen kommen über den ganzen Tag verteilt und von der Anzahl sprechen wir hier von insgesamt ca. 3000 solcher Meldungen / Tag.
Die Internetverbindung an sich funktioniert aber: Die Bandbreiten liegen genau da wo sie sein sollten (Download ~210Mbit / Upload ~ 96 Mbit), Downloads brechen nicht ab, ich bin immer online, Telefonieren klappt auch ohne Probleme, bei Ping gehen (scheinbar) keine Pakete verloren ... also an sich scheint alles zu funktionieren.
Das Glasfasermodem ist "weiß", Netzwerkkabel habe ich schon getauscht (aktuell hängt ein Cat7 dran), ... hat aber keine Verändernug gebracht.
Hat jemand ne Idee wo die Meldungen herkommen bzw. wie ich die wegbekomme?
Danke
CHH
5890
13
This could help you too
927
0
5
377
0
2
1 year ago
163
0
7
1085
0
3
7 years ago
@CHH72
Es gab wiederholt ähnliche Problemmeldungen hier im Forum - aber leider ist mir kein Thread bewusst, der zum Abschluss kam mit einer Lösung. Die sind vielmehr alle versandet.
Auch wenn man bei AVM nachschaut - die schreiben, man solle sich an den Anbieter wenden.
https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/153_FRITZ-Box-meldet-PPPoE-Fehler/
Eine Sache die ich natürlich probieren würde (nach entsprechender vorheriger Sicherung der Einstellungen und des Telefonbuchs):
die aktuelle Labor-Firmware, ob die das Problem u.U. behebt
https://avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-fritzbox-7490-und-7590/uebersicht/
0
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Nicht rein zufällig versucht, einen 2. Voice PVC herzustellen?
Solltest wohl einfach mal AVM antackern.
4
Answer
from
7 years ago
Nicht rein zufällig versucht, einen 2. Voice PVC herzustellen?
Nicht rein zufällig versucht, einen 2. Voice PVC herzustellen?
Tatsächlich war das das Problem - allerdings ohne, dass es mir bewusst gewesen wäre. Ich habe diese Einstellungen nicht absichtlich getätigt.
Bei „Anschlusseinstellungen“/Telefonieverbindungen/"Für Internettelefonie eine sparate Verbindung nutzen" das Häckchen weg und es war Ruhe.
Da ich die Option "PVC" bis jetzt nicht kannte, hat's den deutlichen Hinweis vom AVM Support gebraucht - der mich heute darum gebeten hatte zu überprüfen ob an obiger Stelle was markiert ist.
Answer
from
7 years ago
Oder hattest du, die Fritz!Box vorher nicht zurückgesetzt?
Diese Funktion dient bei nem DSL Anschluss dazu, die Datenverbindung des Anschlusses komplett von der Telefonie zu trennen. Die Telefonie läuft getrennt in einem eigenen PPPoE Kanal ab und kann so vom Anbieter besser priorisiert und entsprechend geroutet werden.
Die Telekom nutzt dafür QoS .. brauch sowas also nicht.
Answer
from
7 years ago
Witzig warum AVM diese Funktion bei der Autoeinrichtung wohl aktiviert. Oder hattest du, die Fritz!Box vorher nicht zurückgesetzt?
Oder hattest du, die Fritz!Box vorher nicht zurückgesetzt?
Ich möchte einen Fehler meiner seits nicht ausschließen. Meine Fritzbox war vor der Umstellung auf Glasfaser schon in Benutzung - damals mit einer etwas gewagten Konfiguration. Da ich bei der Migration auf Glasfaser nicht alles neu konfigurieren wollte habe ich die Box tatsächlich nicht zurückgesetzt - sondern umkonfiguriert. Kann gut sein, dass da was liegen geblieben ist bzw. ein Häckchen an die falsche Stelle gekomme ist.
Spannend finde ich primär mal, dass man diese Konfigurationsfehler so nicht erkennt. Im Log stehen lediglich die PPPoE Fehler - die man (also ich) nicht "einfach so" auf diese Einstellung zurückführen kann. Telefonie geht und wird auch "grün" angezeigt und die Diagnose sagt auch, dass alles OK ist - was aber eigentlich falsch ist, weil der fälschlich konfigurierte PPPoE Kanal ja eigentlich nicht geht ...
Aber immer hurra - Meldungen sind nun weg!
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
sich einmal mit AVM in Verbindung zu setzen finde ich richtig. Am Anschluss konnte ich nämlich keine Auffälligkeiten messen und vermute hier eher ein Problem mit dem Router.
Konnte man Ihnen mittlerweile weiterhelfen? Was wurde Ihnen geraten?
Lieben Gruß
Dilan A.
6
Answer
from
7 years ago
stimmt.
Den entscheidenden Passus hab ich glatt überlesen.
Leise rieselt der Kalk...
Grüße Detlev K.
Answer
from
7 years ago
ist der Anschluss schon von der FTTH -Diagnose geprüft worden?
Welche FTTH -Diagnose?
Ich hatte bei der Telekom keine Störung gemeldet ... hatte ja an sich keine.
Answer
from
7 years ago
Ich hatte bei der Telekom keine Störung gemeldet ... hatte ja an sich keine.
Dann brauchen wir ja nichts mehr machen, oder?;)
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from