Problem beim Hausanschluss
5 years ago
Guten Tag,
einmal kurz zu meiner Situation:
Ich bin in einen Mehrfamilienneubau gezogen und versuche seit November ein DSL-Anschluss bei Vodafone zu bekommen.
Gestern (24.02.2020) war der vierte erfolglose Anschalttermin. Denn meine Adresse mit der Nr. 19 wird über die parallel erbaute Nr. 21 mitversorgt.
Dieses Problem ist auch aufgrund vieler Beschwerden meinerseits und der anderen 10 Parteien die in diesem Haus auf Internet warten schon seit Monaten bei Vodafone und bei der Telekom bekannt.
Trotzdem gelingt es nicht uns anzuschließen, denn obwohl Vodafone diesen Hinweis mit der Mitversorgung an den Auftrag für die Telekom beifügt wird der Auftrag für den Techniker immer noch auf den alten Anschluss von dem Haus, welches vorher auf diesem Grundstück stand gebucht. Dieser läuft aber über einen anderen Verteilerkasten an der Straße als der Anschluss von der Nr. 21.
Gestern kam der Techniker gar nicht erst sondern hat mich nach der vereinbarten Frist angerufen und gesagt, dass ich bei Vodafone einfach sagen soll ich wohne in der Nr. 21 und dann kommt er vorbei und kann die interne Verkabelung zwischen den beiden Häusern dann schon so umstellen, damit das Signal zu meiner Wohnung kommt.
Dann habe ich dies bei Vodafone machen wollen, nur sagten die mir das geht so nicht und das der Techniker es doch geschafft hätte die Leitung zu schalten.
Daraufhin war ich sehr überrascht und habe mich nach fast vier Monaten Wartezeit schon sehr gefreut.
Doch als ich dann wie es mir gesagt wurde abends meinen Router verbinden wollte trat wieder ein Fehler auf.
Auch die Installationshotline von Vodafone konnte mir nicht helfen.
Daraufhin habe ich heute mit einer Mitarbeiterin vom Kundendienst der Telekom telefoniert und sie gefragt ob sie auf meine Adresse eine Leitung schallten könnte, wenn ich zur Telekom wechseln würde.
Nach einem langen Gespräch stellte sich raus, dass der Telekom dies auch nicht möglich ist. Die Mitarbeiterin sagte irgendetwas von wegen manche Häuser werden einfach nicht beliefert, wenn die Nachfrage nicht groß genug ist, was auch immer das bedeutet.
Dann habe ich noch beim Bauherrenservice der Telekom angerufen um mich über die verlegten Leitungen zu informieren und bei denen ist ein Hausanschluss mit 24 Parteien auf der Nr. 19 hinterlegt, jedoch ist eigentlich so, das in der Nr. 21 der Hausanschluss liegt. Und in der 21 sind 12 Parteien und in der Nr.19 sind auch 12 Parteien, welche über die Nr. 21 mitversorgt werden sollen.
Kann es also sein, dass der Eigentümer der Nr.19 die neuen Anschlüsse falsch angemeldet hat. Wie auch immer ich erwarte dass das Problem gelöst wird und wir als Kunden nicht wegen Fehlern von anderen leiden müssen.
Meine Infos beziehe ich alle von Telefonaten oder persönlichen Gesprächen.
Ich bitte um möglichst schnelle Bearbeitung
(das „auch 12 Parteien“ bekomme ich auf dem Handy nicht gelöscht):
Mit freundlichen Grüßen auch 12 Parteien
536
0
20
Accepted Solutions
All Answers (20)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2 years ago
539
0
2
4 years ago
410
0
3
1926
0
4
muc80337_2
5 years ago
Dein Threadtitel... hast Du eine Vorstandsbeschwerde geschrieben und geschickt? Falls ja, dann braucht man hier gar nicht weiter diskutieren. Dann geht das seinen geordneten Gang einer Vorstandsbeschwerde.
Für mich klingt es aber so, als habe der Eigentümer für die Nr. 19 einfach keinen APL bei der Telekom beauftragt.
Bist Du Eigentümer/Miteigentümer?
Es ist übrigens ungeschickt, wenn sich hier jemand meldet, der Vodafone beauftragt hat - weil die Telekom darf da nicht reinschauen.
Aktiviere doch einen Bewohner, der einen Telekom-Anschluss beauftragt hat, sich hier zu melden.
6
15
Load 12 older comments
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
mit einem speziellen Kunden von Vodafone wird sich da nicht beschäftigt dafür sind die nicht zuständig,
Das mit "zuständig" ist so eine Sache. In der Sache sind sie überhaupt nicht zuständig - weshalb ich ja auch angeregt habe, dass sich ggf. jemand im Thread melden möge, der/die einen Telekom-Anschluss haben möchte. Das könnte ggf. auch @TL sein, falls das Ziel nicht mehr sein sollte, einen Vodafoneanschluss zu haben sondern einen Telekomanschluss.
Im Grunde genommen ging es mir aber natürlich um etwas anderes - dass man am Begriff der "Vorstandsbeschwerde" (wenn auch im Grunde berechtigt) rummäkelt - denn das bringt niemanden in der Sache weiter. Zumindest so lange wie die Geschäftsführung der GmbH auch "Vorstandsbeschwerden" bearbeitet. (Ich muss aber bekennen, dass ich in der Vergangenheit bisweilen angenervt auch schon in diese Kerbe "Die Deutsche Telekom GmbH hat doch gar keinen Vorstand" gehauen habe)
1
Dilbert-MD
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
CyberSW . . . . da liegt wohl schwarz ein Kabel zwischen den Gebäuden (maximal). Da wollt sich jemand die Kosten für den 2. Hausanschluss sparen . . . . . . . . . da liegt wohl schwarz ein Kabel zwischen den Gebäuden (maximal). Da wollt sich jemand die Kosten für den 2. Hausanschluss sparen . . . . . CyberSW . . . . da liegt wohl schwarz ein Kabel zwischen den Gebäuden (maximal). Da wollt sich jemand die Kosten für den 2. Hausanschluss sparen . . . . . Wir hatten auch jahrelang so eine Mitversorgung unseres Nachbarhauses. Die hat uns damals die Telekom aufgeschwatzt, (inclusiv dem Versprechen, dass das ja nicht für Ewig sei) wohl weil sie aktuell selber Geld sparen wollte.
. . . . da liegt wohl schwarz ein Kabel zwischen den Gebäuden (maximal). Da wollt sich jemand die Kosten für den 2. Hausanschluss sparen . . . . .
. . . . da liegt wohl schwarz ein Kabel zwischen den Gebäuden (maximal). Da wollt sich jemand die Kosten für den 2. Hausanschluss sparen . . . . .
Wir hatten auch jahrelang so eine Mitversorgung unseres Nachbarhauses.
Die hat uns damals die Telekom aufgeschwatzt, (inclusiv dem Versprechen, dass das ja nicht für Ewig sei) wohl weil sie aktuell selber Geld sparen wollte.
Wenn es bei der Telekom interne Gründe dafür gibt und die Telekom das von sich aus macht, dann wird sie sicher auch alles dokumentiert, erläutert und schnell auffindbar digital abgeheftet haben.
Bei Portmangel, Leitungsmangel oder wenn es Behinderungen bei der Trassenführung gibt (z.B. Spundwände aus einer im Boden verbliebenen Baugrube, einer Tiefgründung, o.ä.), wäre das ja noch verständlich, aber wenn der Eigentümer nur ein Haus erschließen lässt und dann eigene Kabel zu anderen Gebäuden zieht wird es problematisch.
0
Stella A.
Telekom hilft Team
Answer
from
muc80337_2
5 years ago
nein, aber mit einer Rückrufnummer kann ich ganz viel anfangen.
Liebe Grüße
Stella A.
1
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
der_Lutz
5 years ago
@TL
derzeit ist es einzig und allein ein Problem zwischen Vodafone und dir, du hast kein Vertragsverhältnis mit der Telekom.
Damit wäre eine Vorstandsbeschwerde bei der Telekom absolut unsinnig und macht dich nur lächerlich.
Die Aussage an der Hotline hat auch keine Relevanz und ist lediglich unverbindlich, beauftrage die Telekom dann wird sich herausstellen was diese liefern kann oder auch nicht.
2
0
Käseblümchen
5 years ago
schrieb @TL : Vorstandsbeschwerde
Vorstandsbeschwerde
Der Vorstand (die Geschäftsführung) liest hier nicht mit.
Wir sind ein Kunden - Kunden-Forum.
0
0
Stella A.
Telekom hilft Team
5 years ago
hört sich ziemlich verzwickt an - ich würde mir das gerne anschauen.
Kannst du bitte dein Profil ergänzen und mir einen Wink geben.
Liebe Grüße
Stella A.
0
1
der_Lutz
Answer
from
Stella A.
5 years ago
@Stella A. soll @TL da die Vodafone Kundennumer eintragen?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass du mit dieser etwas anfangen kannst
0
Unlogged in user
Answer
from
Stella A.
Unlogged in user
Ask
from
TL