Solved

Problem mit Namensauflösung in der Digitalisierungsbox basic

1 year ago

Hallo,

 

seit 2 Tagen werkelt hier eine Digitalisierungsbox Basic. Die macht ihre Sache soweit gut, allerdings habe ich im Moment ein kleines Problem mit der Namensauflösung im lokalen Netz. Zur Info: ich habe das Subnetz der Box von 192.168.2.0/24 auf 192.168.1.0/24 geändert. Die Box selbst hat die IP 192.168.1.1.

 

Der Sachverhalt ist nun folgender: ich habe einen Windows-Heimserver, den ich schlicht "Server" genannt habe. Er hat die feste IP 192.168.1.10. Diesen Server konnte ich nun von anderen Rechnern aus problemlos mit seinem Namen erreichen, \\Server hat mir unter Windows die Freigaben auf dem Server angezeigt. Das gleiche passierte natürlich auch bei \\192.168.1.10.

 

Seit gestern funktioniert aber \\Server nicht mehr, es geht nur noch mit \\192.168.1.10. Um der Sache auf den Grund zu gehen, habe ich mal auf der Kommandozeile "nslookup Server" eingegeben. Da wurde mir ein Rechner mit Namen "server.zyxel.box" und der IP 192.168.1.109. ausgeworfen. Nun war mir klar, warum ich meinen Server nicht mehr unter seinem Namen erreiche: der DNS der Digibox löst diesen Namen zur (falschen) IP 192.168.1.109 auf.

 

Das merkwürdige dabei: es gibt in meinem LAN kein Gerät mit der IP 192.168.1.109. Ich habe in die Liste der Netzwerkgeräte geschaut, die der Digibox bekannt sind, die fragliche IP taucht da nicht auf (weder bei den verbundenen noch bei den derzeit nicht verbundenen Geräten). Dann habe ich mein Netz nochmal mit einem Netzwerk-Scanner gescannt, auch der findet kein Gerät mit der IP 192.168.1.109.

 

Ich habe folgendes versucht, um den DNS- Cache der Digibox zu leeren: Änderung des IP-Ranges des DHCP-Servers, Verkleinerung der Lease-Time auf den kleinstmöglichen Wert (30 Minuten), Neustart der Box - alles erfolglos. Auch das Leeren des Windows-DNS-Caches hat nichts gebracht. "nslookup Server" wirft mir auch nach mehreren Stunden immer noch server.zyxel.box mit der IP 192.168.1.109 aus. Wenigstens habe ich einen Weg gefunden, meinen Server wieder unter seinem Namen zu erreichen, indem ich ihn in "Server-1" umbenannt habe. Das kann's doch aber nicht sein, oder?

 

Frage: wie kriege ich den mysteriösen, verwaisten Eintrag aus dem DNS- Cache der Digibox? Und wo kommt der überhaupt her?

 

Grüße vom Sonnenhügler

240

25

    • 1 year ago

      @Sonnenhügler_1 

      Siehst du denn unter Netzwerk im Zyxel den Server mit der IPv4-Adresse 192.168.1.109?

      Expertenansicht im Zyxel aktivieren.

       

      0

    • 1 year ago

      Nein, der Zyxel zeigt mir kein Gerät mit der IP 192.168.1.109 an. Weder bei den verbundenen Geräten, noch bei den aktuell nicht verbundenen. Die Liste sieht aus als hätte diese IP in meinem LAN nie existiert.

       

      Wäre die IP in der Liste, hätte ich sie natürlich längst gelöscht.

       

      Was ich jetzt noch versuchen werde (im Moment habe ich allerdings keine Zeit dazu): das Subnetz in der Digibox vorübergehend ändern und wenn das den Cache nicht leert, alle nicht verbundenen Geräte aus der Liste löschen. Wenn das auch nicht klappt, speichere ich die Konfiguration und setze die Box zurück. Danach lade ich die Konfiguration wieder. Mal sehen, ob der Cache dann geleert ist.

       

      Natürlich könnte es sein, dass in meinem Netz irgendwo ein Gerät mit dem Namen "Server" herumgeistert, möglicherweise sogar Digibox-intern. Das würde erklären, warum es sich so hartnäckig im Cache hält. Ich selbst habe aber außer meinem eigenen Server keinem Gerät diesen Namen gegeben und dass das Gerät zwar von nslookup gefunden wird, aber nicht in der Geräteliste der Digibox auftaucht, ist auch mysteriös.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Sonnenhügler_1 

      Der nslookup bekommt seine Antwort von der DB Basic?

      Ein ping mit dem Namen oder der IPv4-Adresse funktioniert nicht?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hier die Antwort von nslookup Server:

       

      Server: zyxel.box
      Address: 192.168.1.1

      Nicht autorisierende Antwort:
      Name: Server.zyxel.box
      Address: 192.168.1.109

       

      Ein Ping auf Server bzw. auf 192.168.1.109 funktioniert nicht ("Zielhost nicht erreichbar"). Das widerlegt meine Vermutung, dass Box-intern ein Client mit dem Namen "Server" werkelt.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Sonnenhügler_1 

      In den Systemmeldungen taucht die IPv4-Adresse 192.168.1.109 auch nicht auf (z.B. DHCP: Client registered ...)?

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Gute Idee, da mal nachzusehen. Leider erfolglos: Ich habe die Meldungen als Textdatei exportiert und die durchsucht. Aber vom Zeitpunkt der Inbetriebnahme (vorgestern) bis jetzt taucht ".109" nicht ein einziges Mal auf.

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      @Sonnenhügler_1 

      Die DNS-Auflösung in der DB Basic halte ich persönlich für suboptimal.

      Ich hatte in der DB Basic vor einiger Zeit einem Gerät meinpc dort eine feste IPv4-Adresse zugewiesen (192.168.2.101).

      Jetzt habe ich das gelöscht.

      Das Gerät meinpc taucht nirgendwo in der DB Basic auf und trotzdem wird der nslookup immer noch mit der alten IPv4-Adresse angezeigt.

      Finde ich nicht optimal.

      Ändere ich die IPv4-Adresse der DB Basic zu 192.168.1.1, wird mir der nslookup meinpc immer noch angezeigt als 192.168.2.101.

       

      Wahrscheinlich löst nur einmal Werkseinstellungen in der DB Basic das Problem.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @wari1957 Ja, "suboptimal" trifft auch meines Erachtens zu. Wobei es in deinem Fall das Gerät "meinpc" mit der IP 192.168.2.101 ja tatsächlich mal gab. Da weiß man wenigstens, wie das in den Cache gekommen ist (es ist nur unklar, warum es dort nicht wieder verschwindet).

       

      Bei mir gibt es das Gerät "Server" zwar, aber das hatte niemals die IP 192.168.1.109. Wie ein solcher Eintrag in den Cache gekommen ist, bleibt daher rätselhaft.

       

      Ich habe jetzt mal die inaktiven Einträge aus der Geräteliste gelöscht. Die Box löst den Namen "Server" aber immer noch falsch auf. Dafür findet sie den neuen Namen "Server-1" nicht ("non-existent domain"). Seltsamerweise habe ich aber kein Problem beim Zugriff auf den Server über diesen Namen.

       

      Ich werde die Box wohl tatsächlich mal zurücksetzen müssen, um das wieder loszuwerden. Hoffentlich taucht der falsche Eintrag dann nicht wieder auf. Es gibt die IP 192.168.1.109 weder in der Netzwerkgeräte-Liste noch gibt es einen Eintrag im Log, dass diese IP vom DHCP-Server vergeben wurde. Auch der Netzwerk-Scanner findet kein Gerät mit dieser IP. Dafür findet er einige Geräte, die zwar tatsächlich vorhanden sind, die die Digibox aber trotzdem nicht auflistet (z. B. mein Smart-TV, der gerade läuft). Soviel zum Thema "suboptimal".

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Guten Morgen @Sonnenhügler_1 vielen Dank für den Beitrag. Fröhlich

       

      Ich muss ehrlich sagen, dass ich bei eurer Unterhaltung über die Thematik nicht so ganz mitgekommen bin. 🙊Aber @wari1957 hat dich bisher ja bestens unterstützt. Vielen lieben Dank dafür. 👌

       

      Deine Daten sind ja bereits im Profil hinterlegt. Das ist gut. So habe ich die Möglichkeit es entsprechend zu platzieren, sollte auch nach dem Zurücksetzen das Verhalten gleich bleiben.

       

      Halte mich/uns hierzu gerne auf dem Laufenden.

       

      Beste Grüße und noch eine schöne Woche wünscht Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @Anne W. Danke für die Anteilnahme 🙂

       

      Jetzt habe ich die Konfiguration gesichert, die Box zurückgesetzt und die Konfiguration dann wieder geladen.

       

      Das Ergebnis ist enttäuschend: der DNS- Cache scheint die Aktion überlebt zu haben 🙁 Die Box löst "Server" immer noch mit 192.168.1.109 auf. Sogar die derzeit nicht verbundenen Geräte tauchen in der Geräteliste unter "Netzwerk" auf, darunter auch der Smart-TV, der seit gestern abend ausgeschaltet ist. Also muss neben dem DNS- Cache auch die Geräteliste mit allen inaktiven Geräten in der Konfigurationsdatei gelandet sein und wurde von dort wieder geladen.

       

      Danach habe ich die Box kurz aus- und wieder eingeschaltet. Auch das brachte nicht das gewünschte Ergebnis.

       

      Ich habe allerdings nicht getestet, ob die Box direkt nach dem Rücksetzen (also noch vor dem Zurückspeichern der Konfiguration) den Namen "Server" falsch aufgelöst hat. Das probiere ich jetzt aber nicht aus. Es ist auch irrelevant, denn ich muss ja die Konfigurationsdatei laden. Ansonsten müsste ich die Box komplett von Hand neu konfigurieren, und das will ich wenn möglich vermeiden.

       

      Derzeit sieht es also so aus, als ob ich nie wieder ein Gerät mit Namen "Server" an der Box betreiben kann, es sei denn, ich setze sie zurück und konfiguriere sie dann von Hand neu 🙁 Die Mühe mache ich mir jetzt aber nicht, denn die Box habe ich mir zum Testen nur ausgeliehen. Wenn ich sie zurückgebe, setze ich sie zurück und gut ist. Sollte der falsche DNS-Eintrag allerdings auch das Rücksetzen überleben, kann auch der Besitzer der Box kein Gerät mehr mit dem Namen "Server" an der Box betreiben, es sei denn, er gibt ihm die IP 192.168.1.109. "Suboptimal" trifft es da schon recht gut, finde ich.

       

      Nachtrag: ich habe jetzt mal die IP meines Servers auf 192.168.1.109 gesetzt. Daraufhin tauchte tatsächlich ein Eintrag mit dieser IP in der Netzwerk-Geräteliste auf. Danach habe ich den Server vom Netz getrennt, worauf der entsprechende Eintrag in der Geräteliste als "inaktiv" markiert wurde. Immerhin war der Eintrag aber noch da, also konnte ich ihn löschen. Leider hatte aber auch das keinen Erfolg: "Server" wird von der Box immer noch nach 192.168.1.109 aufgelöst. Es ist zum Mäusemelken 😠

       

      Nächster Versuch: ich habe den DHCP-Server in der Box jetzt so eingestellt, dass er meinem Smart-TV (ist derzeit ausgeschaltet) die feste Adresse 192.168.1.109 zuweist. Vielleicht überschreibt das ja irgendwann, wenn der TV wieder eingeschaltet ist, den ungültigen Eintrag im DNS- Cache . Ich werde berichten.

      0

    • 1 year ago

      Neue Erkenntnis: der DHCP-Server der Digibox weigert sich, die 192.168.1.109 an ein anderes Gerät zu vergeben. Eine entsprechende Einstellung unter "Netzwerk -> LAN -> Feste IP-Adressen" wird schlicht ignoriert. Logisch, die IP befindet sich ja immer noch im Cache und der DHCP-Server denkt deswegen, sie sei schon vergeben.

       

      Aber frei nach dem Motto "bist du nicht willig, so brauch' ich Gewalt" habe ich jetzt zusätzlich noch am Smart-TV die 192.168.1.109 als feste IP eingestellt. D. h. der Digibox wird die 192.168.1.109 quasi aufgezwungen, allerdings jetzt nicht mehr für ein nicht existentes Gerät, sondern für den sehr wohl existierenden Smart-TV. Folgerichtig erscheint jetzt der Smart-TV mit der IP 192.168.1.109 in der Netzwerk-Geräteliste.

       

      Einen IP-Konflikt befürchte ich nicht, denn selbst wenn die 192.168.1.109 jetzt (vermeintlich) zweimal vergeben wurde, kann sich das nicht negativ auswirken, denn einmal wurde sie ja an ein nicht existentes Gerät vergeben. Und was nicht existiert, kann auch nicht dazwischenfunken. Durch die Einstellung als feste DHCP-Adresse habe ich (hoffentlich!) außerdem verhindert, dass die Digibox die 192.168.1.109 nochmal an ein weiteres Gerät vergibt. Dadurch bleibt der Smart-TV auch in Zukunft das einzige Gerät mit dieser IP in meinem Netz. Er funktioniert auch prima, Zugriffsprobleme aufs Netz hat er keine. Mal sehen, was jetzt passiert.


      Für ein Profigerät ist das Ganze aber eher blamabel.

      0

    • 1 year ago

      Kleiner Zwischenbericht: bisher keine Änderung bei der Namensauflösung. "Server" löst nach wie vor falsch nach 192.168.1.109 auf. Dafür findet der DNS der Digibox das tatsächlich über diese IP erreichbare Gerät (meinen Smart TV) nicht. Bemerkenswerterweise funktioniert der Internet- und LAN-Zugriff mit diesem Gerät aber trotzdem uneingeschränkt.

       

      Ich habe meinen Server jetzt wieder in "Server" umbenannt. Damit ich ihn trotz der falschen Namensauflösung unter diesem Namen erreichen kann, habe ich seine IP (192.168.1.10) in die hosts eingetragen. Das funktioniert bisher (Ausnahme: Remote Desktop über VPN , das funktioniert beim Server nur mit der IP, was aber dank fester IP kein Problem ist). Sollte der ungültige Eintrag irgendwann aus dem DNS- Cache der Box verschwinden, kann ich die hosts-Einträge wieder löschen. 

      0

    • 1 year ago

      Eben auf diesen Thread gestoßen. Du bist nicht allein...🎵

       

      @Anne W. Das ist m. E. ein Fall für einen Firmware-Bugfix. Hat es Sinn, die Firmware-Entwickler der Digibox Basic auf diese Problematik hinzuweisen, oder gibt es keine Updates mehr, weil die Box von der Telekom wohl nicht mehr verkauft wird?

       

      @[Zyxel] d.steglich Könnten Sie sich bitte mal diesen Thread ansehen? Vielen Dank!

       

      Grüße vom Sonnenhügler

      0

    • 1 year ago

      Nachtrag: ich habe die Box jetzt zurückgesetzt und dann manuell neu konfiguriert. Jetzt funktioniert die Namensauflösung wieder.

       

      Als Lösung würde ich das allerdings nicht betrachten. Wirklich gelöst wäre das Problem m. E. erst dann, wenn sowas nicht wieder passieren kann bzw. wenn es doch mal passiert, dass man es loswird, ohne die Box zurücksetzen und händisch neu konfigurieren zu müssen. Wirklich Spaß macht das nämlich nicht.

      3

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Sonnenhügler_1,

       

      vielen Dank für die Rückmeldung. 

      Super, dass ein Weg gefunden wurde, das Problem zu beheben. 

      Ich frage intern zu der Problematik nach und melde mich hier nochmal. 

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Sonnenhügler_1

       

      leider liegt uns bislang keine Rückmeldung vor, allerdings wollte ich dir hiermit eine Zwischenmeldung geben, dass ich erneut nachgefragt habe. 

       

      Sobald hier eine abschließende Rückmeldung vorliegt, melde ich mich bei dir erneut 🤗

       

      Liebe Grüße 

      Swetlana  

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @Sonnenhügler_1,

       

      das zuständige Team benötigt noch weitere Informationen:

      Wie sieht das Heimnetzwerk dort aus? Was ist alles angeschlossen? Ist die Verbindung zum Server eine direkte Verbindung. Wie lange ist die Digitalisierungsbox Basic in Betrieb und wie viele Firmware-Updates hat sie bekommen?

       

      Lieben Gruß, Melanie B. 

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from