Probleme mit Aufrufen von IPV4 Internetseiten
10 months ago
Hallo zusammen,
ich habe mir heute einen neuen PC zugelegt und musste bedauerlicherweise feststellen , dass alle IPV4 Seiten nicht aufrufbar sind.
Genauer gesagt steht bei jeder Seite :"ERR_ADDRESS_UNREACHABLE". Dies ist Browser unabhänig.
Darauf hin habe ich selbstverständlich mich durch etliche Foren geschlagen um eine Lösung zu finden.
Die gängigen Ansätze wie Router neu starten / Hardresetten etc. habe ich ausprobiert.
IPV6 Adressen kann ich problemlos öffnen.
Alle anderen Endgeräte funktionieren einwandfrei.
Die Nutzung eines mobilen Hotspots funktioniert ebenfalls. Daher denke ich mal , dass es sich nicht um einen Hardware Fehler handelt.
Mein Router ist ein Speedport Smart 4 Typ B
Mein IP Config log lautet :
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-7DF4EIK
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 2C-F0-5D-9E-18-59
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-23-08-88-ED-A2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-23-08-88-ED-A3
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Speedport W 102 Stick IEEE 802.11n USB 2.0 Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-23-08-88-ED-A0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:cf:4f15:2c5a:3ff5:a474:37c6:c37f(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:cf:4f15:2c5a:db7:8441:704d:de68(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3940:11c1:21f7:ad7c%24(Bevorzugt)
IPv4-Adresse (Auto. Konfiguration): 169.254.3.126(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%24
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402662152
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-2B-96-2A-F4-2C-F0-5D-9E-18-59
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%24
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport.ip
Ich bin ehrlich gesagt mit meinem "Wissen" am Ende und hoffe hier ggf. Hilfe zu bekommen.
Danke!
Gruß
Arthur
299
0
15
Accepted Solutions
All Answers (15)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
247
0
2
1 year ago
361
0
5
2431
0
3
1902
0
1
2 years ago
726
0
11
CyberSW
10 months ago
Welche Website?
Was sagt deine DNS Auflöung?
0
1
Stefan
Answer
from
CyberSW
10 months ago
Welche Website? Was sagt deine DNS Auflöung?
Welche Website?
Was sagt deine DNS Auflöung?
das problem ist doch klar oben zu sehen , der pc hat nur eine apipa adresse und keine über DHCP vergebene
2
Unlogged in user
Answer
from
CyberSW
Stefan
10 months ago
ändere mal die Konfiguration der netzwerkkarte im protokoll IPv4 von automatisch auf manuell und gib folgende Daten ein.
ip-adresse 192.168.2.9
subnetz 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
dns 192.168.2.1
3
3
Arthur Fatin
Answer
from
Stefan
10 months ago
Ich habe die Konfiguration mal geändert.
Auf die IPV4 seiten komme ich leider weiterhin nicht drauf.
Es hat sich allerding der Fehlertext auf den Seiten geändert
Jetzt steht da: "ERR_CONNECTION_TIMED_OUT"
0
Stefan
Answer
from
Stefan
10 months ago
schick noch mal das bild aus deine ersten post mit geänderter konfig.
am DHCP Pool kann es nicht liegen, wenn es auch mit der manuellen Konfiguration nicht geht,
2
Arthur Fatin
Answer
from
Stefan
10 months ago
meinst du das ?
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DESKTOP-7DF4EIK
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : speedport.ip
Ethernet-Adapter Ethernet:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek PCIe GbE Family Controller
Physische Adresse . . . . . . . . : 2C-F0-5D-9E-18-59
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 9:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-23-08-88-ED-A2
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter LAN-Verbindung* 10:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-23-08-88-ED-A3
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Speedport W 102 Stick IEEE 802.11n USB 2.0 Adapter
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-23-08-88-ED-A0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:cf:4f15:2c5a:3ff5:a474:37c6:c37f(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:cf:4f15:2c5a:ecf2:6363:5210:c40b(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::3940:11c1:21f7:ad7c%10(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.2.9(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::1%10
192.168.2.1
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 402662152
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-2B-96-2A-F4-2C-F0-5D-9E-18-59
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fe80::1%10
192.168.2.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Suchliste für verbindungsspezifische DNS-Suffixe:
speedport.ip
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Anonymous User
10 months ago
Is ipv4 evtl. im Router deaktiviert? Der PC hat ne Autokonfigadresse damit wird das nix.
0
0
fdi
10 months ago
@Arthur Fatin
Dein Endgerät hat keine IPv4 vom Router per DHCP zugewiesen bekommen und eine 169.x.x.x selbst konfiguriert.
DHCP-Pool erschöpft? Mal bereinigen und die Lease-Time auf den kleinsten Wert einstellen, ggf. den Pool auch vergrößern.
0
1
Arthur Fatin
Answer
from
fdi
10 months ago
Wie bereinige ich den DHCP Pool?
Funktioniert das über die Konfigurationsseite für den Speedport ?
sorry bin in dem ganzen Thema neuling
0
Unlogged in user
Answer
from
fdi
Stefan
10 months ago
ist es eigentlich richtig
vermutlich kommt da keine Antwort zurück. Dann ist entweder der Stick kaputt oder er müsste mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. kein Kabel Anschluss am PC? Dann würde ich die Konfiguration wieder auf automatisch stellen und mit einem LAN Kabel am Router probieren
2
3
Arthur Fatin
Answer
from
Stefan
10 months ago
Nein habe leider keinen LAN Anschluss. Die Box ist im Wohnzimmer und ich sitze ein paar räume weiter im Büro 😕
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.2.9: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für 192.168.2.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 1, Verloren = 3
(75% Verlust),
Also ist der Stick ggf. schrott ?
0
Deleted User
Answer
from
Stefan
10 months ago
Nein habe leider keinen LAN Anschluss. Die Box ist im Wohnzimmer und ich sitze ein paar räume weiter im Büro 😕 Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten: Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Zeitüberschreitung der Anforderung. Antwort von 192.168.2.9: Zielhost nicht erreichbar. Ping-Statistik für 192.168.2.1: Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 1, Verloren = 3 (75% Verlust), Also ist der Stick ggf. schrott ?
Nein habe leider keinen LAN Anschluss. Die Box ist im Wohnzimmer und ich sitze ein paar räume weiter im Büro 😕
Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Zeitüberschreitung der Anforderung.
Antwort von 192.168.2.9: Zielhost nicht erreichbar.
Ping-Statistik für 192.168.2.1:
Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 1, Verloren = 3
(75% Verlust),
Also ist der Stick ggf. schrott ?
Hat der Stick externe Antennen? Mit diesen WLAN Dongles reicht das Signal höchstens aus, wenn der Router im gleichen Raum steht.
WLAN Karte oder Stick ist eigentlich egal, wenn sie frei aufstellbare Antennen an einem Kabel haben. Ansonsten hängt das wiederum davon ab ob die Antennen viel Blechgehäuse im Weg haben oder darüber hinaus stehen mit freier Sicht (Mini-PC vs. Midi-Tower).
1
Änne S.
Telekom hilft Team
Answer
from
Stefan
10 months ago
Hallo @Arthur Fatin,
herzlich willkommen in der Community😊und vielen Dank für deinen Beitrag.
Es ist immer ärgerlich, wenn etwas nicht so läuft, wie man es gewohnt ist😔.
Kommst du denn mit deinen anderen Geräten über das WLAN auf die entsprechenden Seiten? Dann kann es ja wirklich nur an den Einstellungen im PC liegen oder an deinem Stick.
Einen schönen Tag und liebe Grüße
Änne
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Hubert Eder
10 months ago
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip Beschreibung. . . . . . . . . . . : Speedport W 102 Stick IEEE 802.11n USB 2.0 Adapter
Drahtlos-LAN-Adapter WLAN:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: speedport.ip
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Speedport W 102 Stick IEEE 802.11n USB 2.0 Adapter
Der SP W102 Stick?
Der ist doch schon 100 Jahre alt.
Der wurde doch mit Treibern für Windows XP ausgeliefert.
Lässt sich der auf Windows 11 überhaupt noch erfolgreich installieren?
@Arthur Fatin
Hat Dein neuer PC denn kein eingebautes WLAN?
2
1
Arthur Fatin
Answer
from
Hubert Eder
10 months ago
Ja der Stick lässt sich tatsächlich noch erfolgreich installieren.
An dem scheitert es meines erachtens nicht.
Und nein der "neue" PC hat leider kein integriertes WLAN Modul.
Daher ja auch der Stick
0
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder
Unlogged in user
Ask
from
Arthur Fatin