Solved

Probleme mit der Portweiterleitung vom Speedport Hybrid auf meine Fritzbox 7490

6 years ago

allo ,

ich hoffe hier kann mir jemand helfen, ich bin am verzweifeln.

Das ganze läuft bereits seit 2 Jahren ohne Portweiterleitungen, da synology ja zum glück eine kleverer Lösung hat um bestimmte Teil im Netz zugänglich zu machen.

Nur jetzt brauch ich die Portweiterleitung, eingeichtet habe ich die BF und SPH nach lubensky.de und das hat auf anhieb funktioniet bis auf das das die SPH nicht das beste Teil ist.
Problem:
Meine FB7490 ist als Client hinter einem Speedport Hybrid geschaltet, nicht fragen warum, hier ist es leider nicht anderst möglich. Ich würde lieber heute als morgen auf diesen Hybriden verzichten.
Wenn ich die Fritzbox direkt an DSL schalte funktionieren meine in der Fritzbox angelegten portweiterleitungen zu den NAS einwandfrei.
Jetzt habe ich aber den Hybriden vorne dran und in der Anleitung habe ich gelesen das ich die gleichen Portweiterleitungen auch beim Hybriden freischalten muss und zwar auf das weiterleitende Gerät, hier also meine Fritzbox.
Gesagt, getan in der Hoffnung das es funktioniert, aber nichts tut sich beim aufrufenden PC, der sich übrigens irgendwo im Internet befindet.
Schalte ich die VPN zur Fritzbox an,funktioniert es einwandfrei.
Der DYNDNS ist auch richtig eingetragen und dyndns zeigt auch die regsitrierte Adresse an, also schein hier alles in Ordnung zu sein.
Warum funktioniert die Portweiterleitung vom Hybriden nicht auf die FB ?.

 

Grustrationsgrad ist sehr hoch im Moment.

Kann mir hier ein er Helfen! Wäre super

Gruß
Willi

447

0

13

    • 6 years ago

      Hallo @bowie1304 

       

      Da hat sich wohl ein Denkfehler Betreff Client- bzw. Routermodus eingeschlichen...

      Da deine Fritzbox im Clientmodus läuft, müssen die Portweiterleitungen im SPH nicht auf die Fritzbox, sondern direkt auf das betreffende Gerät eingerichtet werden.

      Anders beim Routermodus, wo die Weiterleitungen im SPH zunächst auf die Fritzbox und im 2. Schritt in der Fritzbox auf das betreffende Gerät eingerichtet werden.

      11

      from

      6 years ago

      Hallo @aluny,
      Also die 5001 funktioniert einwandfrei, Also ich hab die 5001 wie du in deiner Anleitung geschrieben hast vom SPH auf die FB gelenkt und von dort witer und es funktioniert. Danke. Die Zertifikatsmeldung kommt immer noch, aber es ist das original Zertifikat von Synology.
      Ja du hast recht, bei der Syno ist da eingestellt was du oben vermerkt hast, aber dann sollte der 5000 doch zum Zielführen oder muss ich da https voranstelln un dnicht http?
      Da es jetzt funktioniert werde ich auch bei HTTPS bleiben.

      0

      from

      6 years ago

      bowie1304

      Ja du hast recht, bei der Syno ist da eingestellt was du oben vermerkt hast, aber dann sollte der 5000 doch zum Zielführen oder muss ich da https voranstelln un dnicht http?


      Ja du hast recht, bei der Syno ist da eingestellt was du oben vermerkt hast, aber dann sollte der 5000 doch zum Zielführen oder muss ich da https voranstelln un dnicht http?

      bowie1304

      Ja du hast recht, bei der Syno ist da eingestellt was du oben vermerkt hast, aber dann sollte der 5000 doch zum Zielführen oder muss ich da https voranstelln un dnicht http?


      Beim Fernzugriff scheitert die Umleitung an dem (bei dir sogar doppeltem) NAT.

      Wenn Du Umleitung auf https rausnimmst (würde ich aber nicht machen), ist die Syno auch per http über Port 5000 erreichbar.

      Sprich, Port 5001 nutzen und https voranstellen.

      Betreff Zertifikat, entweder Ausnahme anlegen, oder entsprechendes Zertifikat erstellen und Installieren.

      from

      6 years ago

      Hallo @aluny damit kann man das Problem als gelöst ansehen. Die 5000 habe ich raus genommen aus der Freigaben, nur noch über HTTPS erreichbar.

       

      Vielen Dank

      Willi

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo @aluny damit kann man das Problem als gelöst ansehen. Die 5000 habe ich raus genommen aus der Freigaben, nur noch über HTTPS erreichbar.

       

      Vielen Dank

      Willi

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...