Gelöst

probleme via Festnetz, kein DNS

vor 2 Jahren

Ich bin gerade am verzweifeln,

seit heute Abend bekomme ich via WLAN und Festnetzanschluss keine echte verbindung mehr zu stande.
habe zuerst gedacht, Router down... also ping drauf, alles frisch. dann hab ich gemerkt DNS geht nicht mehr, also alternative gesucht, 9.9.9.9 oder 8.8.8.8 oder sogar einen Root-NS genommen und manuell eingestellt, nichts geht

ping ich eine adresse wie einen meiner Server via IP adresse, alles gut, nur keiner der DNS Server, obwohl ich sie pingen kann funktioniert.
Den Laptop als Fehlerquelle kann ich ausschliesen, ich bin gerade via Hotspot vom Handy online und hab hier NULL Probleme.

Was kann ich jetzt noch versuchen oder muss da ein Techniker etwas unternehmen?

331

7

  • vor 2 Jahren

    Was für einen Router hast du denn?

    Was spucken dir DNS Tests auf nem Client aus?

    4

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ich weis nicht wer hier immer voreilig Probleme als "gelöst" kennzeichnet, aber das vorgehen ist nicht korrekt!

    erst gerade habe ich wieder das Problem gehabt!

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Michael-Pi,

     

    vielen Dank für das kurze, nette Gespräch.

     

    Super, dass Sie die Lösung für Ihr Problem gefunden haben.

     

    Viele Grüße

    Kerstin Si.

     

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    so für alle, damit es auch klar wird was passiert ist:

    habe VW-Ware aufgespielt und per WLAN verbunden. Jetzt wollte ich das das Gastsystem eine eigene IP bekommt und habe auf BRIDGE gestellt.
    Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, bzw. was mir jetzt hinterher so aufgefallen ist: Gast bzw Hostsystem hatten beide die gleiche IP, trotz unterschiedlicher MAC adressen (DHCP zugewiesen) und das nur weil es am WLAN lag.

    Hab dann ein Netzwerkkabel angeschlossen und exklusiv nur diese Netzwerkkarte als Bridge aktiviert und siehe da, jedes Gastsystem hat seine eigene MAC und IP und alles läuft wie erwartet.

    Zum Fehlerbild ist dann zu erwähnen, bei gleicher IP weis der Router/Switch/AP nicht welches der beiden Systeme nun das paket bekommen soll und offenbar anstatt das das Hostsystem wo ich diese DNS Fehler hatte hat es das Gastsytem als Antwort bekommen, ignoriert und verworfen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    Hallo @Michael-Pi,

     

    vielen Dank für das kurze, nette Gespräch.

     

    Super, dass Sie die Lösung für Ihr Problem gefunden haben.

     

    Viele Grüße

    Kerstin Si.

     

     

    0

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 2 Jahren

    so für alle, damit es auch klar wird was passiert ist:

    habe VW-Ware aufgespielt und per WLAN verbunden. Jetzt wollte ich das das Gastsystem eine eigene IP bekommt und habe auf BRIDGE gestellt.
    Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht wusste, bzw. was mir jetzt hinterher so aufgefallen ist: Gast bzw Hostsystem hatten beide die gleiche IP, trotz unterschiedlicher MAC adressen (DHCP zugewiesen) und das nur weil es am WLAN lag.

    Hab dann ein Netzwerkkabel angeschlossen und exklusiv nur diese Netzwerkkarte als Bridge aktiviert und siehe da, jedes Gastsystem hat seine eigene MAC und IP und alles läuft wie erwartet.

    Zum Fehlerbild ist dann zu erwähnen, bei gleicher IP weis der Router/Switch/AP nicht welches der beiden Systeme nun das paket bekommen soll und offenbar anstatt das das Hostsystem wo ich diese DNS Fehler hatte hat es das Gastsytem als Antwort bekommen, ignoriert und verworfen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen