Gelöst
PS 5 kann sich nicht mit dem Internet (Speedport Smart 4 Plus) verbinden
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
folgendes Problem das nur mit meinem Speedport Smart 4 plus zu tun hat:
PS 5 (und nur die PS 5, bei allen anderen Geräten gibts kein Problem) verbindet sich zwar mit dem Router aber nicht mit dem Internet.
Egal ob 2,4 oder 5 GHz
Beim Versuch mit der WPS Taste kommt Fehlermeldung, dass eine Verbindung mit dem Namen bereits vorhanden ist 🤔
CE-118055-0
Gibts da eine Lösung? Bei anderen Routern funktioniert die Internetverbindung meiner PS 5 einwandfrei.
Viele Grüße
1724
47
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
431
0
2
Gelöst
585
0
5
Gelöst
133
0
2
vor 3 Monaten
56
0
2
vor 4 Jahren
232
0
2
vor einem Jahr
@firewarrior: Dann lösche doch mal den bisherigen Eintrag in der Liste der Verbundenen Geräte:
http://speedport.ip/html/content/network/devices.html?lang=de
Evtl. hilft es, im Smart 4 plus die WLAN Verschlüsselungsart hier:
http://speedport.ip/html/content/network/wlan_name_enc.html?lang=de
von WPA2 / WPA3 (sicher) auf WPA2 (sicher) umzustellen.
Speichern nicht vergessen.
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @UlrichZ
leider hat das alles nicht funktioniert 😑
VG
Antwort
von
vor einem Jahr
@firewarrior ,
Auf WPA2 musst du nicht umstellen. Sony wirbt ja mit vollständigem WPA3 und WiFi-6 Support.
Antwort
von
vor einem Jahr
Auf WPA2 musst du nicht umstellen. Sony wirbt ja mit vollständigem WPA3 und WiFi-6 Support.
Habe ich versucht, da niemand dafür eine Lösung hat. Auch nicht der PS Support. Der verweist auf den Provider.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@firewarrior: Dann zeige uns mal bitte einen kompletten Screenshot dieser Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
(Seriennummer / Modem-ID unkenntlich machen) und zeige uns bitte die ausführlichen System-Meldungen, die beim Verbindungsversuch protokolliert werden:
http://speedport.ip/html/content/config/system_log.html?lang=de
Da ich kein gamer bin, kenne ich die PS5 nicht. Ist sie so eingestellt, dass sie die IP-Adressen automatisch bezieht und keine zufälligen/privaten MAC-Adressen generiert?
Gruß Ulrich
6
Antwort
von
vor einem Jahr
(Seriennummer / Modem-ID unkenntlich machen) und zeige uns bitte die ausführlichen System-Meldungen, die beim Verbindungsversuch protokolliert werden:
Es wird keine Systemmeldung, die die PS 5 betrifft, angezeigt. Es wird rein gar nichts protokolliert 🙄
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @UlrichZ
es passiert tatsächlich nichts. Um 18.22 habe ich die PS 5 gestartet. Um 18.23 habe ich versucht die Verbindung aufzubauen.
Es gibt keine Protokollaufzeichnung das etwas passiert.
System.png
Antwort
von
vor einem Jahr
Guten Abend @firewarrior,
wenn es mit einem anderen Router keine Probleme gibt, besteht dann nicht die Möglichkeit den Router dauerhaft zu tauschen?
Danke für die tatkräftige Unterstützung @UlrichZ. 😊👍Ich gebe den Beitrag auch noch einmal weiter, vielleicht haben meine direkten Kollegen und Kolleginnen noch eine Idee.
Lieben Gruß
Diandra S.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@firewarrior: Deine PS5 "sieht aber für die WLAN-Verbindung den WLAN-Namen Deines Smart 4 Plus "Zentrale des Wahnsinns 2,4" und oder "Zentrale des Wahnsinns 5,0"? Falls es beide sieht, empfehle ich Dir: Verändere mal einen WLAN-Namen auf "Zentrale-des-Wahnsinns-x-x" (x -x für das Band). Es gibt WLAN-Geräte, die Sonderzeichen wie Leerzeichen, Kommas, ß, ö, ä, ü ... nicht verstehen oder falsch "übersetzen".
Gruß Ulrich
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @UlrichZ
habe das 5Ghz Band geändert und das Komma rausgenommen. Trotzdem nichts. Und auch keine Protokollaufzeichnung.
Nur das es eine Änderung des SSID vorgenommen worden ist.
Antwort
von
vor einem Jahr
habe das 5Ghz Band geändert und das Komma rausgenommen.
@firewarrior: Auch die Leerzeichen durch Bindestriche ersetzt? Und, "sieht" die PS5 den WLAN-Namen? Evtl. ist er auch zu lang?
Das mit den Sonderzeichne pipapo kann übrigens auch für den WLAN-Schlüssel gelten. Nutzt Du dort welche? Am Besten nur kleine/große Buchstaben ohne Umlaute und nur Ziffern. Ich gehe nicht von einem Defekt des S4+ aus.
Gruß Ulrich
Ergänzung: Nimm doch testweise für ein WLAN-Band mal den Original-WLAN-Namen und -Schlüssel, der auf dem ROUTER-PASS steht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @UlrichZ
keine Leerzeichen im SSID . WLAN Schlüssel ist vom Werk der gleiche ohne Sonderzeichen nur Ziffern.
Leider auch ohne Erfolg und ohne Protokollierung.
0
vor einem Jahr
@firewarrior: Wichtig wäre für mich noch zu wissen: "Sieht" die PS5 den WLAN-Namen, wird er dort angeboten, und kannst Du dann den WLAN-Schlüssel im Konfigmenü der PS5 eingeben?
Gruß Ulrich
3
Antwort
von
vor einem Jahr
ja geht einwandfrei. PS 5 findet den WLAN Namen. Den suche ich raus und gebe den Schlüssel ein.
Verbindung zwischen PS5 und Router steht ja. Aber nicht mit dem Internet.
Antwort
von
vor einem Jahr
Verbindung zwischen PS5 und Router steht ja.
@firewarrior: Wenn die WLAN-Verbindung mit dem Smart 4 Plus hergestellt worden ist, sollte das in den System-Meldungen des Smart 4 Plus protokolliert worden sein. Daher habe Dich ja vorhin auch gebeten, die PS5 zunächst auszuschalten und dann wieder einzuschalten, eine Verbindungsmeldung sieht so aus:
31.01.2024 17:36:21 (W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: Teufel-Radio-3sixty, Mac-Adresse: 00:22:61: verbunden mit SSID Nachtuhu mit 2.4 Ghz Frequenzband
Außerdem sollte die PS5 dann in der Liste der Verbundenen Geräte erscheinen.
Allerdings kann es Probleme geben, wenn in der PS5, danach habe ich auch schon gefragt, nicht eingerichtet ist, dass die PS5 die IP-Adressen von Smart 4 Plus bezieht. Sollte evtl. eine feste IP-Netzwerkadresse in der PS5 eingetragen sein, muss sie im Bereich zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.29 liegen, solltest du am Smart 4 Plus diesbezüglich nichts geändert haben.
Wie schon geschrieben: Suche in der exportierten Systen-Meldungsdatei des Smart 4 Plus mal nach W109 Meldungen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn die WLAN-Verbindung mit dem Smart 4 Plus hergestellt worden ist, sollte das in den System-Meldungen des Smart 4 Plus protokolliert worden sein. Daher habe Dich ja vorhin auch gebeten, die PS5 zunächst auszuschalten und dann wieder einzuschalten, eine Verbindungsmeldung sieht soh aus:
Genau das habe ich gemacht. Es gibt keine Protokollierung!
Allerdings kann es Probleme geben, wenn in der PS5, danach habe ich auch schon gefragt, nicht eingerichtet ist, dass die PS5 die IP-Adressen von Smart 4 Plus bezieht. Sollte evtl. eine feste IP-Netzwerkadresse in der PS5 eingetragen sein, muss sie im Bereich zwischen 192.168.2.2 und 192.168.2.29 liegen, solltest du am Smart 4 Plus diesbezüglich nichts geändert haben.
Wie gesagt, auch die IP Adresse bezieht die PS automatisch.
Das Protokoll der letzten Stunden: (Ja, ich bin der sensiblen Daten bewusst)
31.01.2024 19:24:45 (G101) 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC Anmeldung erfolgreich.
31.01.2024 19:09:22 (A001) Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden.
31.01.2024 19:08:57 (A001) Der Konfigurations-Service konnte nicht erreicht werden.
31.01.2024 19:08:35 (G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC, ist abgelaufen.
31.01.2024 19:08:35 (G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC, ist abgelaufen.
31.01.2024 19:08:35 (G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC, ist abgelaufen.
31.01.2024 18:53:51 (W008) WLAN SSID für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: ZentraledesWahnsinns5
31.01.2024 18:51:07 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2/WPA3
31.01.2024 18:51:07 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2/WPA3
31.01.2024 18:39:30 (W008) WLAN SSID für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: Zentrale des Wahnsinns 5
31.01.2024 18:20:33 (G101) fe80::2da9:aff:714f:8c93 4C:1D:96:C3:F4:EC Anmeldung erfolgreich.
31.01.2024 18:20:01 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010142.3.7.001.0> kontaktiert den Konfigurations-Service.
31.01.2024 18:19:58 (G102) fe80::2da9:aff:714f:8c93 4C:1D:96:C3:F4:EC Abmeldung erfolgreich.
31.01.2024 18:17:45 (W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: LAPTOP-Lisa, Mac-Adresse: 5C: FB :3A:92:53:97
31.01.2024 18:08:45 (G101) fe80::2da9:aff:714f:8c93 4C:1D:96:C3:F4:EC Anmeldung erfolgreich.
31.01.2024 17:48:57 (H001) DHCP ist aktiv: WLAN LAPTOP-DRS7OC1V 5c:fb:3a:92:53:97 192.168.2.52 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400
31.01.2024 17:48:55 (W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: LAPTOP-Lisa, Mac-Adresse: 5C: FB :3A:92:53:97 verbunden mit SSID Zentrale des Wahnsinns 2,4 mit 2.4 Ghz Frequenzband
31.01.2024 17:46:26 (G101) 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC Anmeldung erfolgreich.
31.01.2024 17:43:32 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2
31.01.2024 17:43:32 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2
31.01.2024 17:37:43 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2/WPA3
31.01.2024 17:37:43 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2/WPA3
31.01.2024 17:28:58 (G101) 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC Anmeldung erfolgreich.
31.01.2024 17:28:41 (A103) Das Gerät mit der Firmware Version <010142.3.7.001.0> kontaktiert den Konfigurations-Service.
31.01.2024 17:28:39 (G102) 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC Abmeldung erfolgreich.
31.01.2024 17:27:04 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 5.0 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2
31.01.2024 17:27:04 (W009) WLAN Sicherheits-Modus für das 2.4 Ghz Frequenzband wurde geändert: WPA2
31.01.2024 17:26:39 (G101) 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC Anmeldung erfolgreich.
31.01.2024 17:25:23 (G103) Konfigurator Sitzung, aufgebaut von 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC, ist abgelaufen.
31.01.2024 17:03:00 (W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: MagentaTVONE, Mac-Adresse: B8:59:CE:EC:3E:6B
31.01.2024 16:58:21 (G101) 192.168.2.30 4C:1D:96:C3:F4:EC Anmeldung erfolgreich.
31.01.2024 16:54:02 (W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: A53-von-Andrea-1, Mac-Adresse: D2:22:20:49:AE:A8
31.01.2024 16:53:02 (W001) WLAN-Station vom 2.4 Ghz Frequenzband abgemeldet: Rechnername: A53-von-Lisa, Mac-Adresse: DE:6C:D9: FB :1D:55
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@firewarrior: Noch eine Frage: Die PS5 hattest Du ausgeschaltet,sprich stromlos gemacht, nicht nur Standby? Falls nicht, dann mache sie mal für 15 Minuten stromlos. Gleichzeitig startest Du den Smart 4 Plus mal kontrolliert neu, entweder per Konfigmenü oder über die rückseitige Neustart-Taste.
Gruß Ulrich
5
Antwort
von
vor einem Jahr
Okay, nach stromloser PS5 und Neustart des Smart 4 Plus gibt es keinen Verbindungseintrag im Smart 4 Plus!?
Nein, kein Eintrag. Als hätte der Vorgang nie stattgefunden. Im Netzwerk aber aufgeführt.
Ein möglicher Grund wäre noch: Nutzt Du einen WLAN-Repeater am Smart 4 Plus? Falls ja, könnte der das Problem sein, hatten wir hier schon ab und zu in der THC. Der PS5 verbindet sich mit dem WLAN-Repeater erhält über diesen dann aber keinen Zugang zum Smart 4 Plus / Internet. Falls Du einen WLAN-Repeater nutzt, diesen einfach mal ausschalten (stromlos).
Kein Repeater.
PS5 Netzwerk.jpg
Antwort
von
vor einem Jahr
@firewarrior: Du könntest nochmal in den System-Meldungen nach der IP-Adresse 192.168.2.57 suchen, ob es dazu Einträge gibt. Unter Windows im Editor einfach unter Bearbeiten die Suchen-Funktion öffnen.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Du könntest nochmal in den System-Meldungen nach der IP-Adresse 192.168.2.57 suchen, ob es dazu Einträge gibt. Unter Windows im Editor einfach unter Bearbeiten die Suchen-Funktion öffnen.
Guten Morgen @UlrichZ
es gibt keinen einzigen Eintrag zu der IP Adresse.
VG
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@Lichtmast
@UlrichZ
Laut Sony besteht nur die Möglichkeit, dass der Router Ports blockiert.
Das wäre plausibel, da ich ich mich problemlos mit dem Router verbinden kann aber nicht ins Internet komme. Egal was ich tue.
Und weiter: Ich komme ich mit anderen Routern und genau dieser PS5 sofort nach dem Verbinden ins Internet.
Sogar mit Portfreigaben komme ich weiterhin nicht ins Internet.
0
vor einem Jahr
@firewarrior: Unabhängig von irgendwelchen Firewall-Einstellungen sollte die Verbindung Deiner PS5 im S4+ protokolliert werden. Da scheint der Hund begraben zu sein, sprich, dass irgendetwas in der Kommunikation zwischen PS5 und S4+ schief läuft. Ich habe Dein Problem mal weitergeleitet,
Hattest Du eigentlich schon einmal den S4+ auf Werkseinstellungen zurückgesetzt?
Gruß Ulrich
7
Antwort
von
vor einem Jahr
PS: Deine Telefonnummern habe ich gelöscht.
Danke
Antwort
von
vor einem Jahr
Ja das ist die WLAN MAC Adresse für die PS 5
@firewarrior: Also wird die Verbindung doch protokolliert!
Aber das ist ja die Verbindung PS5-->Router. Die steht ja
Gibt es denn auch einen Eintrag bezüglich der IPv4-Adresse, siehe Beispiel?
31.01.2024 17:36:26 (H001) DHCP ist aktiv: WLAN Teufel-Radio-3sixty 00:22:61: 192.168.2.111 255.255.255.0 192.168.2.1 192.168.2.1 1814400
31.01.2024 17:36:21 (W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: Teufel-Radio-3sixty, Mac-Adresse: 00:22:61: verbunden mit SSID Nachtuhu mit 2.4 Ghz Frequenzband
Evtl. liegt darin das Problem:
Problem ist Router-->Internet
01.02.2024 10:52:09 (DH101) DHCPv6 ist aktiv: fe80::1 84:e6:57:e80::86e6:57ff:fefb:f331 01.02.2024 10:52:0x (H101) ??? 01.02.2024 10:52:04 (W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 84:E6:57:verbunden mit SSID Zentrale des Wahnsinns 2,4 mit 2.4 Ghz Frequenzband
01.02.2024 10:52:04 (W019) WLAN-Anmeldung via 2.4 Ghz Frequenzband erfolgreich: Rechnername: , Mac-Adresse: 84:E6:57:verbunden mit SSID Zentrale des Wahnsinns 2,4 mit 2.4 Ghz Frequenzband
Die fehlt hier nämlich.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Also wird die Verbindung doch protokolliert!
Ja aber nicht unmittelbar nach Ausführung des Verbindungsversuchs.
Da wird es nicht protokolliert.
Gibt es denn auch einen Eintrag bezüglich der IPv4-Adresse, siehe Beispiel?
Ja aber nur bei anderen Geräten. Fernseher, Alexa usw.
Die fehlt hier nämlich.
Ok. Und nun?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@UlrichZ
Ich glaube ich habs.
Habe den Übertragsungsmodus geändert und einen Modus ohne "ax" genommen.
Problem gelöst Internetverbindung ist da
12
Antwort
von
vor einem Jahr
@firewarrior ,
Das ist aber mit Mobilgerät am 35 € Mesh Repeater gemessen. An der teuren Mesh Basis sieht es nicht anders aus. Ok, die PS5 kann WiFi-6 AX, mein Mobilgerät im Beispiel kann das nicht. Die Peaks dürften aber warten auf einen übertragungsfreien Zeitraum im Zeitscheibenverfahren sein. Im 5 GHz ist das dann behoben.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo zusammen. Nach tagelanger Recherche hat es bei mir trotzdem nicht geklappt. Hat jemand Lösungsvorschläge? Ich habe alles probiert, was ihr hier besprochen habt.
Antwort
von
vor 10 Monaten
Hallo @Umut6666,
dann erzähl mal, was du genau ausprobiert hast.
Lieben Gruß,
Klaudija
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von