Qnap NAS bekommt kein Internet über Speedport
4 years ago
Hallo,
ich habe bei einer Freundin ein neues Qnap TS-231K NAS aufgestellt. Sie hat einen Speedport W724V mit der aktuellen Firmware im Einsatz, der auch brav seinen Dienst tut. Nachdem ich das NAS im Netzwerk mit der richtigen (festen) IP eingebunden habe, bekomme ich jede Menge Fehlermeldungen, die darauf hinweisen, das es keine Internetverbindung für das NAS gibt.
- Virendefinitionen können nicht runtergeladen werden
- DDNS kann nicht aktualisiert werden
- Apps können nicht aktualisiert werden
- myQnapCloud Link hat den Verbindungsstatus "Getrennt"
Ich hatte das NAS vorher zur Konfiguration und Vorbereitung an einer FritzBox hängen - ohne Probleme. Da es auch von extern erreicht werden soll, habe ich eine Portweiterleitung von 8080 auf 443 eingerichtet und einen entsprechenden DDNS Account (welcher mit der FritzBox funktioniert hat) eingetragen. Die Verkabelung für das NAS ist korrekt und es ist im LAN erreichbar.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Danke!
Olli
681
0
3
Accepted Solutions
All Answers (3)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
927
0
2
168
0
3
1705
0
2
932
0
4
1 year ago
209
0
12
Lerni
4 years ago
Hallo @Olli_CGN
auch wenn Du eine feste IP vergeben hast, kann der Internetzugriff nur funktionieren, wenn auch das Standardgateway und der DNS-Server korrekt angegeben wurden. Beides muss die IP-Adresse des Speedports sein, standardmäßig wäre das dann 192.168.2.1.
EDIT: Natürlich muss sich die ggfs. fest vergebene IP-Adresse auch im korrekten Subnetz befinden. Bei der Fritzbox wäre das dann 192.168.178.x und bei den Speedports 192.168.2.x.
Um DDNS und Portforwarding korrekt nutzen zu können, solltest Du einmal das NAS als DHCP-Client einrichten und dann die Weiterleitung eintragen. Diese orientiert sich nicht an der IP-Adresse des Clients, sondern an der MAC-Adresse der Netzwerkkarte. Setze dann einfach den Haken, dass diesem Gerät immer die gleiche Adresse zugeordnet werden soll.
Gruss -LERNI-
4
2
Olli_CGN
Answer
from
Lerni
4 years ago
Hallo @Lerni ,
ich hatte es bereits genauso eingetragen, wie du es beschrieben hast. Hast du vielleicht noch eine weitere Idee?
Danke
Olli
EDIT: Ich habs hinbekommen. Es war TCP anstatt UDP als Standardprotokoll unter myQnapCloud Link eingetragen. Jetzt ist das NAS auch von extern erreichbar.
Vielen Dank für die Hilfe!
1
Lerni
Answer
from
Lerni
4 years ago
Hallo @Olli_CGN
freut mich, dass Du es hinbekommen hast, aber darauf wäre ich jetzt nicht gekommen. Normalerweise wird ja TCP verwendet, den bei UDP ist weder eine Fehlererkennung, noch Behebung vorgesehen.
Gruss -LERNI-
0
Unlogged in user
Answer
from
Lerni
Unlogged in user
Ask
from
Olli_CGN