Solved
Reichweite erhöhen Richtfunk und Mesh
1 year ago
Hallo,
folgende Ausgangssituation:
Haus und Garage -- WLan zu gering in der Garage durch die Mesh Speed Home Geräte
nun meine Idee -- vom Haus zur Garage eine Richtfunkstrecke aufbauen (Sicht ist optimal) und dann in der Garage den Speed Home Wifi (Mesh) wieder anschließen und laut Theorie in meinem Kopf würde ich sagen es funktioniert.
Nun die Frage an die Experten -- funktioniert dies wirklich?
Wenn ja dann würd ich sogar so weit gehen das ich gleich hinter dem Richtfunk einen Switch hänge und in der Garage mit Netzwerkkabel weitere Geräte anschließen würde ..
wäre dies so dann auch möglich??
Vielen Dank und VG Mirko
394
22
This could help you too
495
0
6
Solved
2242
0
3
1 year ago
@Mirko11
Ich würde es mit einer Outdoot-WLAN-Bridge versuchen, "außen" am Haus und der Garage montiert und auf Sicht zueinander.
Switch direkt verbunden, es sei denn du benötigst da WLAN, dann würde ich einen Repeater per LAN zur Bridge dort anbinden, Mesh gibt da keine Vorteile bei dem Setup.
0
1 year ago
vom Haus zur Garage eine Richtfunkstrecke aufbauen (Sicht ist optimal) und dann in der Garage den Speed Home Wifi (Mesh) wieder anschließen und laut Theorie in meinem Kopf würde ich sagen es funktioniert.
Also WLAN-Richtfunk hab ich schon ü.800m gesehen (klar sind die Komponenten nicht günstig),
aber das darüber auch MESH geht?
(evtl. mit nem kaskadierten Router der dann MESH macht und dann auch nur über normales WLAN zum Router geht;
der Vorteil beim MESH ist ja das Datenverkehr im Heimnetz, meistens über die MESH-Repeater geht und nicht mehr über den Router und dort die CPU belastet).
3
Answer
from
1 year ago
klar sind die Komponenten nicht günstig
Doch. Sind sogar sehr günstig.
https://www.tp-link.com/de/business-networking/outdoor-access-point/cpe510/
https://static.tp-link.com/upload/manual/2023/202309/20230908/7106510552_Outdoor%20AP_EU1_12%20Languages.pdf
Müssen ja nicht zwingend von MikroTik oder Ubiquiti sein.
Habe mal Ähnliches gebaut. FRITZ!Box 7590 -> POE-Switch -> MikroTik Sender (oder halt die TP-Link die ich genannt habe) -> MikroTik Empfänger -> FRITZ!Box 7490 als Client -> fertig.
Entfernung zwischen den MikroTik ca. 300m.
Answer
from
1 year ago
Doch. Sind sogar sehr günstig. https://www.tp-link.com/de/business-networking/outdoor-access-point/cpe510/
Doch. Sind sogar sehr günstig.
https://www.tp-link.com/de/business-networking/outdoor-access-point/cpe510/
Aber da https://www.tp-link.com/de/business-networking/outdoor-access-point/cpe510/ steht
"Sendeleistung bis zu 500mW für große Übertragungsdistanzen"
Bei der BNetzA finde ich das
https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/Downloads/DE/Allgemeines/Bundesnetzagentur/Publikationen/service/WLAN.pdf?__blob=publicationFile&v=9
"Im Frequenzbereich 2,400 GHz - 2,4835 GHz darf die maximale Strahlungsleistung
100 mW (EIRP*) nicht übersteigen. Im Frequenzbereich 5,150 GHz - 5,350 GHz sind
maximal 200 mW (EIRP*) zulässig, während im Bereich 5,470 GHz - 5,725 GHz maxi-
mal 1 W (EIRP*) abgestrahlt werden darf."
Also auch darauf achten, ob die in DE auch betrieben werden dürfen
(weil selbst div. PLC -Adapter dürfen noch verkauft werden, obwohl die BNetzA die Betriebserlaubnis zurückgezogen hat,)
Answer
from
1 year ago
steht "Sendeleistung bis zu 500mW für große Übertragungsdistanzen"
steht
"Sendeleistung bis zu 500mW für große Übertragungsdistanzen"
Keine Sorge.
https://www.tp-link.com/de/business-networking/outdoor-access-point/cpe510/#specifications
Da würd euch mir bei den Amazon-Dingern eher Gedanken machen.
Sei es drum. Bei 20m und direkter Sichtverbindung sind die Dinger von TP-Link was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht o.K.
Und wenn mich nicht alles täuscht konfigurierst du mit dem notwendigen „Distance-Setting“ auch die maximal notwendige Sendeleistung. Die dann wohl nicht sehr hoch sein wird.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo,
@fdi
Danke für die schnelle Antwort: meintest du so etwas? -- > https://www.amazon.de/900Mbps-Punkt-zu-Punkt-Wireless-Unterst%C3%BCtzt-%C3%9Cbertragungsentfernung/dp/B07Z4R827X/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=LF7NJJJJ46J9&keywords=Outdoot-WLAN-Bridge&qid=1698596330&sprefix=outdoot-wlan-bridge%2Caps%2C271&sr=8-4
den Switch an den Empfänger -- korrekt? und dort besser per Lan verlegen? den SpeedHome Wifi habe ich schon -- daher würde ich den trotzdem gerne in der Garage verbauen wollen. den kann ich doch aber dann auch per Lan an den Switch anschließen oder?
DANKE
1
Answer
from
1 year ago
Danke für die schnelle Antwort: meintest du so etwas? -- > https://www.amazon.de/900Mbps-Punkt-zu-Punkt-Wireless-Unterst%C3%BCtzt-%C3%9Cbertragungsentfernung/d...
Ja, so etwas was in der Art. Wichtig ist ja schon mal, das die Outdoor montiert werden und so zwei Außenwände als Dämpfung schon mal "entfallen". Und die teile haben ja eine gewisse Richtwirkung, also gut aufeinander ausrichten.
Dann schließe den SPH per LAN an dem Empfänger an der Garage und an den zweiten Port des SPH da den Switch. dann solltest du alle Geräte dort versorgen können, per LAN oder WLAN.
Eine Sache noch, die Teile brauchen neben dem LAN-Anschluss natürlich auch Strom, ggf. kann man da auf PoE achten.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Danke für die schnelle Antwort: meintest du so etwas? -- > https://www.amazon.de/900Mbps-Punkt-zu-Punkt-Wireless-Unterst%C3%BCtzt-%C3%9Cbertragungsentfernung/d...
Ja, so etwas was in der Art. Wichtig ist ja schon mal, das die Outdoor montiert werden und so zwei Außenwände als Dämpfung schon mal "entfallen". Und die teile haben ja eine gewisse Richtwirkung, also gut aufeinander ausrichten.
Dann schließe den SPH per LAN an dem Empfänger an der Garage und an den zweiten Port des SPH da den Switch. dann solltest du alle Geräte dort versorgen können, per LAN oder WLAN.
Eine Sache noch, die Teile brauchen neben dem LAN-Anschluss natürlich auch Strom, ggf. kann man da auf PoE achten.
0
1 year ago
Wie viel Zeit verbringst du in deiner Garage??
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
1 year ago
Wie viel Zeit verbringst du in deiner Garage??
Wie viel Zeit müsste es denn sein damit du sein Setup genehmigst?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Geht ja nicht unbedingt um die Zeit die ich dort verbringe sondern vorrangig um meine Smart Home Geräte die ich in der Garage nutzen will -- aktuell ist die Verbindung extrem schwankend mit dem SPeed Home WIFI da habe ich ganz oft einen Total Ausfall der Kameras usw.
2
Answer
from
1 year ago
Wenn da Kameras eingesetzt werden, würde ich LAN bevorzugen, weil mit nem WLAN-Störer sind deine Kameras blind.
Answer
from
1 year ago
würde ich LAN bevorzugen
LAN wäre natürlich immer zu bevorzugen.
@Mirko11
Wie wäre denn die Entfernung Haus - Garage und wäre ein LAN-Kabel dazwischen verlegbar?
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Entfernung ist ca. 20 meter -- und nein Lan Kabel ist nicht verlegbar -- daher denke ich über die Richtfunk Strecke nach und dahinter dann ein Switch plus LAN Verkabelung und ggf. in der letzten Ecke dann an das Lan auch den Speed Home Wifi um auch mal fürs Radio und Handy WLAN zu haben ..
1
Answer
from
1 year ago
Auch das wäre ein möglicher Setup...
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Mirko11: Mesh würde nur funktionieren, wenn Du die erlaubte Richtfunk-Netzwerk-Brücke per LAN-Kabel jeweils an den Smart oder andere Weiße/Schwarze Scheibe im Haus und in der Garage wiederum per LAN-Kabel mit dem der jetzigen Scheibe verbindest.
Wie groß ist denn die Entfernung zwischen Garage und Haus? Gibt es im Haus und in der Garage jeweils ein Fenster, die optische Verbindung haben? Dann würde es doch bei nicht allzu großer Entfernung reichen, eine Indoor- und die Garagen-Scheibe jeweils ins Fenster zu stellen.
Mit einer Schwarzen Scheibe auf dem inneren Fensterbrett habe ich Outdoor eine recht hohe Reichweite per Smartphone.
Gruß Ulrich
1
Answer
from
1 year ago
@Mirko11 & wen es interessiert: Ich habe aktuell mal nachgemessen, hinter der Fensterscheibe sind im Freien selbst bei belaubten Bäumen noch nutzbare Reichweiten von 30 m bis 40 m mit dem Smartphone zu erzielen. Mit einer weiteren Schwarzen Scheibe sicherlich höhere Reichweiten, da sie aufgrund der internen Antennenkonstruktionen besser als ein Smartphone sind.
Sollte eine oder beide Schwarzen Scheiben outdoor platziert werden müssen, werden sich sicherlich passende wetterfeste Outdoor-Kunststoffgehäuse finden.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
vom Haus zur Garage eine Richtfunkstrecke aufbauen (Sicht ist optimal) und dann in der Garage den Speed Home Wifi (Mesh) wieder anschließen und laut Theorie in meinem Kopf würde ich sagen es funktioniert.
Ich vermute auch dass das funktionieren wird, aber ohne zu wissen wie die Kommunikation zwischen dem Meshmaster und den Mesh-APs genau funktioniert, ist es durchaus möglich dass es nicht funktioniert. Es wäre zum Beispiel denkbar dass VLANs genutzt werden oder ungewöhnliche Frameformate, die von den gängigen Bridges nicht unterstützt werden.
Deshalb gilt hier wie so oft: "Versuch macht kluch", probiere es aus und lass uns wissen was dabei herausgekommen ist. Dann sind wir hinterher alle schlauer.
2
Answer
from
1 year ago
Es ist ein WDS mit vier MAC Adressierung, bedeutet die originalen Frames werden noch einmal in einen Frame mit Dest/Source der Repeater/Basis eingepackt. Vlan gibt es nicht, das Backhaul selbst ist allerdings ein eigenes mit hidden SSID . Das Gastnetzwerk ist über einen GRE Tunnel realisiert (Da war doch was neulich).
Answer
from
1 year ago
Das heißt, wenn der User normale Frames mit 1518 Bytes verschickt, dann muss der selbstgebauete WLAN-Backhaul auf jeden Fall übergroße ("Jumbo") Frames annehmen können.
Wobei ich nicht weiß ob das ein übliches, exotisches oder völlig unmögliches Feature ist bei aktuellen APs.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Finger weg vom Amazon Elektrodchrott.
Oft reicht bereits eine an einem vernünftigen Accesspoint angeschlossene Außenantenne oder ein Outdoor Accesspoint.
Die Pharos Baureihe von TP-Link ist vernünftig und noch gut bezahlbar.
0
Unlogged in user
Ask
from