Gelöst
reichweite wlan und telefon in der nachbarwohnung
vor 5 Jahren
Hallo Liebe Community,
Ich möchte in der Nachbarwohnung, die 2 Etagen tiefer liegt (Mietwohnung, nur Festnetztelefon ohne Internet!) meine dect telefon nutzen und mit meinem PC bzw Tablet mich ins Interternet einwählen können.
1. Das Mobilteil meines Telefons klingelt zwar unten aber das Gespräch ist abgehakt. Deshalb möchte ich mir ein neues Telefon zulegen, das eine bessere Reichweite hat als meine jetzige Sinus C34. Ich werde die Wahl von den anderen Komponenten abhängig machen.
2. Internet: Ich kann mich leider nur auf dem Balkon der Nachbarwohnunh in mein Netz einloggen. Auch das ist sehr instabil.
3. Mit dem Repeater von Netgear AC750 Dualband Wifi über WPS komme ich nicht zurecht. Sowohl mit 2,4 als auch mit 5 Ghz kann ich verbinden aber dennoch klappt kein Internet Zugang. Verbindung über die Stromleitung, zB Devolo soll nicht funktionieren, hat man mir gesagt, da ja die zwei Wohnungen eigenen Stromkreis haben.
Status:
Momentan habe ich den Speedport W742V (miete) und habe neu auf Magenta Zuhause M, nur Internet und Telefon, umgestellt.
Telefon ist Dect Sinus C34.
Frage/n:
Würde sich der neue Router Speedport Smart3 lohnen? Bekomme ich damit besseren Zugang in der Nachbarwohnung? Oder ist dafür auch ein Speed Home Wifi notwendig?
Als neues Telefon dachte ich an Gigaset C430A .
Was würden Sie mir für meinen Fall empfehlen?
Ich hoffe, es gibt eine einfache Lösung ohne Kabel durchziehen zu müssen.
Ich würde mich freuen, bald eine Antwort zu bekommen.
fG Giagia
933
0
19
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (19)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1312
0
4
vor 6 Jahren
1504
0
2
Ludwig II
vor 5 Jahren
@giagia
Da ist einiges Durcheinander.
Geht es um schnurloses telefonieren per DECT ?
Geht es um eine Internetverbindung per WLAN?
Oder geht es um beides?
1
0
fdi
vor 5 Jahren
@giagia
WLAN oder auch DECT über zwei Etagen hinweg kann schon recht problematisch sein und die Bandbreite und Störfestigkeit sehr beeinträchtigen. Ein LAN-Kabel zwischen den beiden Wohnungen würde Vieles da erleichtern im Aufbau eines gut funktionierenden Gesamtnetzwerkes.
4
0
Anonymous User
vor 5 Jahren
@Ludwig II
Es geht um beides - DECT u n d WLAN.
@giagia
Theoretisch machbar ist das schon - mit beträchtlichem Aufwand.
Zum Vergleich:
Ich habe in einem Einfamilienhaus WLAN über drei Stockwerke eingerichtet - mit mehreren WLAN-Repeatern.
DECT wird in zwei Stockwerken realisiert - die Fritzbox steht im 1. OG, versorgt werden mehrere Smart Home-Geräte von AVM
im EG und ein DECT -Telefon.
Dieses hat eine Signalstärke von über 95 %.
Ich habe zuerst einmal überall Messungen mit einer WLAN-App von AVM am Standort von möglichen WLAN-
Endgeräten durchgeführt - und unzählige Repeater-Konfigurationen getestet.
Wichtig ist vor allem, dass man bei WLAN- und DECT -Repeatern bei einem Hersteller bleibt - ich habe die og.
Lösung mit AVM-Geräten realisiert und bin hochzufrieden.
2
0
Magische Miesmuschel
vor 5 Jahren
Hallo @giagia,
Eine Garantie, dass dein Vorhaben mit den von dir genannten Geräten funktioniert, wird dir hier niemand geben können, da wir deine Situation nicht genau kennen. Kabellose Verbindungen durch Wände sind eh immer so eine Sache, weil es stark auf Dicke und Material der Wand ankommt.
Das C430A (mit GO-Box) habe ich auch, ist ein nettes Gerät. Das Signal geht bei mir problemlos durch drei Innenwände und es ist noch Reserve vorhanden.
Solltest du vorhaben, personalisierte Klingeltöne auf das Gerät zu laden, geht das bei diesem Gerät allerdings nicht (kein USB-Anschluss). Dafür brauchst du z.B. das S850.
Von der Verwendung von Devolo dLAN oder ähnlichen Geräten wird in Kombination mit VDSL oft abgeraten, weil Störungen auftreten können.
LG
Stefan
0
5
2 ältere Kommentare laden
giagia
Antwort
von
Magische Miesmuschel
vor 5 Jahren
Hallo nochmal,
vorab vielen Dank für Eure Antworten. Obwohl ich keine Lösung gefunden habe waren die Anregungen sehr hilfreich. Für mich ist noch vieles nebulös, ich muss die Sache anders, systematischer angehen.
@Gelöschter Nutzerdie Aussage über Telefon mit zwei oder drei Mobilteilen war mir nicht so bewusst. Ich benutze diesen Sinus c34 seit der umstellung 2015 von ISDN auf IP. Ich hatte sie schon gehabt, hab sie nicht erst gekauft. Diese habe ich über die TAE Stecker des Spedport W724V betrieben. Das Telefon ist nicht sehr kompfoertabel; ich kann sie nicht sychronisieren, die Einstellung des Datums und Uhrzeit ist ein Mysterium... und und und: Deshalb ist ein neues Telefon fällig.
Nun will ich diesmal einen "klugen" Kauf machen. Sie sollten mit dem Router kommunizieren können.
Vor kurzem habe ich von Magenta S auf Magenta M umgestellt. Einen grossen Unterschied habe ich bisher nicht gemerkt. Aber ich streame ja auch nichts mach auch keine Spiele. Mein Router ist geliehen, da kann ich ja auch auf die neuere Technik umstellen.
Vielleicht ist bei dem neuen Speedport (ich möchte bei Telekom bleiben) nicht nur die Geschwindigkeit sondern hoffentlich auch die Reichweite eine bessere.
Also zusammengefasst:
1. umstellen auf Speedport Smart 3 und dann passendes Telefon aussuchen.
Danach schauen wie die Reichweite in der unteren Wohnung geworden ist und entsprechend reagieren wenn die Notwendigkeit noch aktuell ist.
Kann ich die Konfiguration vom Speedport Smart 3 selber machen? Ich hatte die Umstellung auf IP mit speedport W742V auch selber gemacht. Es ging ja fast automatisch. Mit ein paar kleinen Tipps von Euch.
Vielen Dank nochmal
in der Hoffnung bei meinen weiteren Schritten weiterhin Tipps und Hilfen von Euch zu bekommen.
LG giagia
0
Anonymous User
Antwort
von
Magische Miesmuschel
vor 5 Jahren
@giagia
1) Der bisherige Router ist nicht "geliehen", sondern gemietet.
Der Mietvertrag des letzteren sollte zuerst gekündigt - und dieser erst zurückgeschickt werden, wenn der "neue" da ist.
https://retoure.telekom-dienste.de/miete/
2) Alternativ zu den bereits genannten Gigaset-"HX"-Modellen sind auch Speedphones möglich.
3) Der Smart 3 hat eine integrierte Bed.-anleitung - selbige ist auch als Download erhältlich:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Es sind ja nur über 300 Seiten - "Learning by Schmerzen bzw. Ausprobieren"... ist viel zielführender.
Ich lasse mir gerade einen neuen Wunsch-PC zusammenbauen, der alte war 10 Jahre alt.
Dennoch weiß ich jetzt schon über alle Details Bescheid, die "der neue" mit sich bringt, einschl. Gewicht, BIOS-Einstellungen,
Prozesslorlüfter, Anschlüsse, Grafikkarte, Reinigung der Mesh-Filter usw. usw.
Nur bekommen muß ich ihn noch...😊
0
giagia
Antwort
von
Magische Miesmuschel
vor 5 Jahren
@Blutiger Anfänger
Danke für die Hinweise!
Ich werde die Bedienungsanleitung mal durchlesen. Dann bekomme ich so eine Idee auf was ich mich da einlasse. Ich glaub von den 300 Seiten muss man keine Angst haben. Für die Grundeinstellung reichen auch die 150-180 Seiten. Der Techniker wird auch nur die Grundeinstellungen einrichten. Wenn alle Stricke reissen kann ich immer noch den Techniker bestellen.
Viel Spaß mit dem neuen PC! 10 Jahre alt, da hast Du aber lange ausgehalten! Ich wechsle spätestens nach 5 Jahren meinen PC. Meist wenn wieder ein neues Betriebssystem fällig wird. Kaufe auch nicht die teuersten. Brauche keine schnelle Grafik.
Nur bekommen muß ich ihn noch...😊 Vorfreude ist die schönste Freude!
Ich schließe mal diesen thread, markiere es als beantwortet.
LG giagia
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Magische Miesmuschel
Akzeptierte Lösung
Anonymous User
akzeptiert von
giagia
vor 5 Jahren
@giagia
Auch ein Telefon mit zwei oder drei Mobilteilen anzuschaffen, ist genau der falsche Weg.
Warum? - Dann wird eine Basisstation mit zwei oder drei Mobilteilen angeschafft - immer dann,
wenn ein Mobilteil belegt ist und die beiden anderen an der gleichen Basisstation angemeldet sind,
sind diese "blockiert".
Viel sinnvoller ist es, drei einzelne Mobilteile ohne Basisstation zu erwerben und diese dann d i r e k t am Router anzumelden.
Der Speedport Smart ist schon lange nicht aktuell, richtig ist "Smart 3".
Am Smart 3 z.B. kann man bis zu 5 Mobilteile anmelden, an den meisten Fritzboxen sogar deren sechs.
Alle Gigaset-Modelle mit dem Zusatz "HX" unterstützen die meisten Komfortmermkale der aktuellen Speedportreihe.
https://www.gigaset.com/de_de/cms/service/kompatibilitaet/produkte.html#product1=828&product2=93
Mein dringender Rat: Einen Fachmann vor Ort zu konsultieren, der sich die Situation bei Dir zu Hause anschaut
- und entsprechende Hardware empfiehlt.
Sonst ist Frust vorprogrammiert, da die Hilfestellung hier ad absurdum geführt wird, wenn sie
nicht praxisgerecht umgesetzt werden kann (mangels Fachkenntnissen).
1
0
Akzeptierte Lösung
giagia
akzeptiert von
giagia
vor 5 Jahren
@Blutiger Anfänger
Danke für die Hinweise!
Ich werde die Bedienungsanleitung mal durchlesen. Dann bekomme ich so eine Idee auf was ich mich da einlasse. Ich glaub von den 300 Seiten muss man keine Angst haben. Für die Grundeinstellung reichen auch die 150-180 Seiten. Der Techniker wird auch nur die Grundeinstellungen einrichten. Wenn alle Stricke reissen kann ich immer noch den Techniker bestellen.
Viel Spaß mit dem neuen PC! 10 Jahre alt, da hast Du aber lange ausgehalten! Ich wechsle spätestens nach 5 Jahren meinen PC. Meist wenn wieder ein neues Betriebssystem fällig wird. Kaufe auch nicht die teuersten. Brauche keine schnelle Grafik.
Nur bekommen muß ich ihn noch...😊 Vorfreude ist die schönste Freude!
Ich schließe mal diesen thread, markiere es als beantwortet.
LG giagia
0
0
Klaudija D.
Telekom hilft Team
vor 5 Jahren
halte uns gerne auf dem Laufenden und melde dich erneut, falls ich dir auch noch meine Unterstützung anbieten darf.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
7
4 ältere Kommentare laden
Waage1969
Antwort
von
Klaudija D.
vor 5 Jahren
Hallo @giagia
tja, das ist immer so eine Frage: aber von den gesetzlichen Bestimmungen / Sendeleistungen sind da Grenzen gesetzt.
Ob die beim alten Router anders / schlechter waren / sind wird Dir leider wohl nur der Selbsttest zeigen.
Ggf. hilft hier generell auch ein entsprechender DECT Repeater 💡
Gruß
Waage1969
0
giagia
Antwort
von
Klaudija D.
vor 5 Jahren
@Waage1969
ist dect repeater nicht für telefon? bringt das auch was für wlan?
1
Waage1969
Antwort
von
Klaudija D.
vor 5 Jahren
Hallo @giagia
ja dem ist so, ich hätte das vielleicht besser ergänzen sollen, da Du am Anfang von der Telefon Reichweite schriebst 🤔
Das mit dem WLAN sollte sich im Gegensatz zu dem alten Router verbessern, insofern Du auch neue Geräte nutzt die die aktuellen WLAN Standards des Router unterstützen.
Gruß
Waage1969
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Klaudija D.
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
giagia