Solved
Reichweite WLAN
1 year ago
Hallo,
zur Zeit verwende ich den Router Speedport W 724 V.
Insgesamt ist der Router stabil, aber die Verbindung mit meinem bisherigen Repeater der Marke TP-Link, die Reichweite des Wlans zu optimieren, funtioniert nicht mehr richtig. Nach meinen Recherchen ergeben sich 2 Optionen:
1) ich bräuchte zu meinem jetztigen Router das alte Repeater-Gerät (Speedport W100-Repeater
2) ich sollte einen neuen Router (z.B Speedport Smart 3) kaufen, um die Reichweite des Wlans ohne den Einsatz eines Repeaters zu kaufen.
Kann mir jemand sagen, welche Option in dem Fall die bessere wäre? Würde der Kauf des neuen Routers die Reichweite meines WLans optimieren oder müsste ich trotzdem ein dazu passendes Repeater-Gerät kaufen?
Vielen Dank im Voraus!
G.
213
9
This could help you too
12 years ago
174770
12
97
10112
4
1
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Auch dir ein freundliches Hallo @gwen9
Den 724er solltest du wirklich mal langsam entsorgen!
Als Alternative dazu mein Tipp: Speedport Smart 4 mit einem Speed Home WLAN
Grüßle
0
1 year ago
@gwen9
Ein Speedport Smart4 hat als Router schon eine deutlich bessere WLAN-Leistung als dein alter W724V. Ob du dann noch einen Repeater benötigst, müsste man ausprobieren, vielleicht reicht das auch schon aus. Ob zur Miete oder als Kauf musst du individuell für dich kalkulieren und entscheiden dann.
1
Answer
from
1 year ago
Herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen! Ich denke, ich werde lieber in einen besseren Router investieren
G.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Insgesamt ist der Router stabil, aber die Verbindung mit meinem bisherigen Repeater der Marke TP-Link, die Reichweite des Wlans zu optimieren, funtioniert nicht mehr richtig.
Die kostengünstigste Möglichkeit ist sicher, das alte Setup wieder zum Laufen zu bringen. Hast Du eine Idee warum es nicht mehr richtig funktioniert? Werden irgendwo Fehlermeldungen angezeigt, finden die Clients das WLAN des TP-Link-Repeaters nicht mehr oder finden sie es, es gehen aber keine Daten durch? Um welches Modell von TP-Link handelt es sich (bitte auch die Versionsnummer mit angeben, also "RE300 v2", nicht nur "RE300").
1) ich bräuchte zu meinem jetztigen Router das alte Repeater-Gerät (Speedport W100-Repeater
Das würde ich heute nicht mehr in Erwägung ziehen, der W100 ist höchstens noch gebraucht zu bekommen und wird nicht mehr ewig halten. Stand der Technik ist er (wie auch der W724v) sowieso nicht mehr.
2) ich sollte einen neuen Router (z.B Speedport Smart 3) kaufen, um die Reichweite des Wlans ohne den Einsatz eines Repeaters zu kaufen.
Wenn Dir die Kosten nichts ausmachen ist das sicherlich die beste Lösung. Die neuen Speedports sind viel besser für das Zusammenspiel mit WLAN-Repeatern vorbereitet als der W724, vorausgesetzt man kauft einen zum Router passenden Repeater. Für den Speedport Smart 3 und 4 wären das die "Speed Home WIFI" bzw "Speed Home WLAN"-Repeater der Telekom.
Wenn Du gebraucht kaufen und möglichst wenig Geld ausgeben möchtest spricht sicherlich nichts gegen einen Speedport Smart 3 mit einem Speed Home WIFI. Technisch besser wäre ein Speedport Smart 4 mit einem Speed Home WLAN. Allerdings hat der Speedport Smart 4 nur noch eine einzelne analoge Telefonbuchse, Du kannst also nur noch ein analoges Telefon per USB-Stecker anschließen.
0
1 year ago
Herzlichen Dank für die ausführlichen Informationen! Ich denke, ich werde lieber in einen besseren Router inverstieren
G.
0
1 year ago
Kann mir jemand sagen, welche Option in dem Fall die bessere wäre?
Ein alter Repeater zu einem alten Router ganz gewiss nicht.
Trotzdem ist deine Frage so ohne Weiteres nicht zu beantworten. Da hängt einfach viel von deinen baulichen Gegebenheiten ab. Neuere Router unterstützen primär neuere WLAN-Standards, die mehr Durchsatz / Geschwindigkeit bringen, aber weniger weit reichen.
Eine aktuelle Router-Repeater-Kombination mit Mesh-Netzwerk ist aber sicher eine gute Wahl. Zum Beispiel Speedport Smart 4 mit Speed Home WLAN. Oder eine Fritzbox von AVM mit passendem Fritz WLAN Repeater.
Wo steht denn bei dir der Router, und wie weit sind die Geräte entfernt, die dessen WLAN nutzen sollen?
Viele Grüße
Thomas
0
1 year ago
Hallo, vielen Dank für die Antworten.
Kann ich auch ein Speedport 4 kaufen, ohne zu einem Magenta Vertrag zu wechseln?
Ich habe nämlich noch einen alten Vertrag.
Viele Grüße
1
Answer
from
1 year ago
Kann ich auch ein Speedport 4 kaufen, ohne zu einem Magenta Vertrag zu wechseln?
Auf jeden Fall, der Speedport Smart 4 ist mit allen DSL-Anschlüssen der Telekom kompatibel.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Vielen Dank!
0
Unlogged in user
Ask
from