Remotedesktopverbindung Speedport Smart 3

6 years ago

Hallo Fröhlich

 

Ich mal wieder Fröhlich

 

Ich habe über VPN eine Verbindung in mein Heimnetzwerk hergestellt. Habe dann versucht, eine Remotedesktopverbindung herzustellen und habe im Speedport Smart 3 entsprechend den Port 3389 bei TCP und UCP freigegeben.

 

Wenn mein Laptop an ist, kann ich diese auch vom Handy herstellen. Sobald der Laptop aus ist, findet er laut App den Laptop nicht mehr. Habe im Internet auch schon gegoogelt und die Einstellungen bezüglich Wake on Lan entsprechend eingestellt. Aber es funktioniert immer noch nicht.

 

Hat von Euch eventuell noch jemand einen Tipp, woran es liegen könnte ?

2909

38

    • 6 years ago

      mariepreller1989

      habe im Speedport Smart 3 entsprechend den Port 3389 bei TCP und UCP freigegeben.

      habe im Speedport Smart 3 entsprechend den Port 3389 bei TCP und UCP freigegeben.
      mariepreller1989
      habe im Speedport Smart 3 entsprechend den Port 3389 bei TCP und UCP freigegeben.

      Werden diese von Deiner VPN -Verbindung benötigt?

      (Sobald VPN bereits steht brauchst Du für Remote Desktop KEINE Ports eintragen)

       

      mariepreller1989

      Wenn mein Laptop an ist, kann ich diese auch vom Handy herstellen.

      Wenn mein Laptop an ist, kann ich diese auch vom Handy herstellen.

      mariepreller1989

      Wenn mein Laptop an ist, kann ich diese auch vom Handy herstellen.


      So ist das gedacht, dass der VPN Server läuft.

       

      mariepreller1989

      Habe im Internet auch schon gegoogelt und die Einstellungen bezüglich Wake on Lan entsprechend eingestellt. Aber es funktioniert immer noch nicht.

      Habe im Internet auch schon gegoogelt und die Einstellungen bezüglich Wake on Lan entsprechend eingestellt. Aber es funktioniert immer noch nicht.
      mariepreller1989
      Habe im Internet auch schon gegoogelt und die Einstellungen bezüglich Wake on Lan entsprechend eingestellt. Aber es funktioniert immer noch nicht.

      WOL übers Internet... da sind schon andere gescheitert.

      31

      Answer

      from

      6 years ago

      @muc80337_2 Nein, dort habe ich die IP-Adresse des Laptop's eingetragen, welchen ich fernsteuern möchte.

      Answer

      from

      6 years ago

      mariepreller1989

      @muc80337_2 Nein, dort habe ich die IP-Adresse des Laptop's eingetragen, welchen ich fernsteuern möchte.

      @muc80337_2 Nein, dort habe ich die IP-Adresse des Laptop's eingetragen, welchen ich fernsteuern möchte.

      mariepreller1989

      @muc80337_2 Nein, dort habe ich die IP-Adresse des Laptop's eingetragen, welchen ich fernsteuern möchte.


      also eine 192.168.x.y mit vermutlich x=178 also 192.168.178.y

      Answer

      from

      6 years ago

      ja nur, das der Nummernbereich der IP Adresse nicht 178 sondern 188 ist, aber das sollte ja nicht das Problem sein...

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Funktioniert WOL aus dem Internet ("von außerhalb") mit dem Speedport Smart 3?

       

      Das konnte ich hier noch nicht richtig herauslesen. In Forenbeiträgen zu älteren Geräten steht immer wieder, dass es dort nicht ging.

      Ich weiß aber, dass ich vor Jahren mal einen Speedport hatte, bei dem ich es mit dieser Seite (http://ifatwww.et.uni-magdeburg.de/wol/) genutzt habe.

      5

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @mdg123,

      die Antwort liegt vor, ich zitiere:

      „Das ist eigentlich keine Funktion des Routers, sondern vielmehr der Netzwerkkarte oder des Netzwerk-Adapters.
      Wenn ein Device im lokalen Netzwerk eine sog. Magic-Packet an einen Wake-on-LAN fähigen Client schickt, wird dieser vom Router z.B. Smart 3 geforwarded und der Wake-on-LAN-fähige Client wacht auf.“

      Weiteren Support dazu kann ich Ihnen an dieser Stelle leider nicht anbieten. Sollten Sie Unterstützung wünschen kann ich Ihnen meine Kollegen der Computerhilfe ans Herz legen.

      Gruß Sonja K.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

       

      also ich kann vom Smartphone aus per Wake on Lan auf meinen Laptop daheim zugreifen.

       

      Ich habe meinen Speedport Smart 3 mit einer FritzBox 7430 gekoppelt, an die FritzBox per LAN Kabel meinen Laptop angeschlossen und auf meinem Smartphone VPN über NCP eine VPN Verbindung eingerichtet. Über die MyFritz App habe ich dann bei eingeschaltetem VPN einen Zugriff, als ob ich daheim wäre und kann so meinen Laptop per Wake on Lan wecken...

      Answer

      from

      6 years ago

      @mariepreller1989

      Über die MyFritz App habe ich dann bei eingeschaltetem VPN einen Zugriff, als ob ich daheim wäre und kann so meinen Laptop per Wake on Lan wecken...

      Über die MyFritz App habe ich dann bei eingeschaltetem VPN einen Zugriff, als ob ich daheim wäre und kann so meinen Laptop per Wake on Lan wecken...
      Über die MyFritz App habe ich dann bei eingeschaltetem VPN einen Zugriff, als ob ich daheim wäre und kann so meinen Laptop per Wake on Lan wecken...


      So der Plan. Fröhlich

      Greetz
      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      869

      0

      8

      in  

      313

      0

      3

      Solved

      263

      0

      3

      Solved

      in  

      635

      0

      2

      Solved

      in  

      408

      0

      2