Gelöst

Repeater für Speedport Pro:

vor 6 Jahren

Ich habe einen Speedport Pro neu und überlege die Anschaffung eines Repeaters. Ist der Typ des Repeaters egal oder muss ich auf etwas achten?

15155

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren

      Mit Speed Home Wifi kann am Speedport Pro ein Mesh aufgebaut werden.

       

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router

      0

    • vor 6 Jahren

      FVH

      Ich habe einen Speedport Pro neu und überlege die Anschaffung eines Repeaters. Ist der Typ des Repeaters egal oder muss ich auf etwas achten?

      Ich habe einen Speedport Pro neu und überlege die Anschaffung eines Repeaters. Ist der Typ des Repeaters egal oder muss ich auf etwas achten?

      FVH

      Ich habe einen Speedport Pro neu und überlege die Anschaffung eines Repeaters. Ist der Typ des Repeaters egal oder muss ich auf etwas achten?


      Der Repeater und der Router müssen gleiche W-LAN-Standards unterstützen (z.B. IEEE802.11ac, oder  802.11b,   oder 802.11g ,  oder 802.11n oder mehrere) und die gleiche Verschlüsselung (WPA 2) verwenden.

       

      Ansonsten verhält sich ein Repeater wie ein sonstiges fremdes W-LAN-Gerät und kann von jedem beliebeigen Hersteller sein.

       

      Ich selber habe jahrelang problemlos einen Fritz-Repeater an einem Speedport betrieben und konnte dadurch die umfangreichen Komfortfunktionen des Fritz-Repeaters nutzen.

       

      Zum Probieren, ob es wirklich hilft und funktioniert kann man auch einen gebrauchten Repeater für wenig Geld über Ebay-Kleinanzeigen aus der näheren Umgebung erwerben und damit testen.

       

      Technisch besser wäre die Nutzung eines Access-Points. Dieser W-LAN-Gerät wird über ein LAN-Kabel mit dem Router verbunden und kann somit störungsfrei großde Distanzen überbrücken und die datenrate wird nicht durch dicke Wände, andere W-LAN-Geräte, Microwellen, usw. beeinflusst.

       

      Gruß

      4

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Sorry, wenn ich da einhake:

      Du überlegst Dir einen Speedport Pro zu kaufen/mieten. Dann wirst Du doch mit Sicherheit auch ein Mesh W-LAN Netzwerk aufbauen.

      Soweit ich weiss, können nur Geräte des gleichen Herstellers zur Zeit Mesh, da noch kein Hersteller "easy Mesh" anbietet. Also bist du, wnn du den Speedport als W-Lan Basis nutzen willst, bei den Geräten auf Telekom Produkte (hier: Speed Home Wifi) angewiesen. Wenn die AVM Fritzboxen nimmst, kannst du auch die AVM mesh Repeater verwenden. 

      Natürlich können alls diese Repeater auch selber als Mesh Basis konfiguriert werden, dann benötigst du aber einen Repeater mehr und baust Dir ein seperates Mesh Netzwerk zu deinem Router auf.

      Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege...

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Die Vorteile eines Mesh-Netzwerkes sind nur dann sinnvoll, wenn man sie auch ausnutzen kann.

      Nur um an einem beispielsweise 16er oder 50er DSL-Anschluss zu surfen, sehe ich keine Notwendigkeit für eine Mesh-Nutzung.

       

      Ideal wäre ein LAN-gebundener Access-Point, wenn es in der hintersten Ecke um WLAN-Empfang geht. 

       

      Der Vorteil bei einem Fritz-Mesh ist die Möglichkeit, z.B. den Repeater 1750E über LAN in das Mesh-Netzwerk einzubinden.

       

       

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wenn ich einen 16er oder 50er DSL Anschluss habe, benötige ich aber auch keinen Speedport Pro.

      Von daher bin ich davon ausgegangen, dass die Frage sich auf das Ausnutzen des Router-Potenzials bezieht.

      Die Speed Home Wifi können auch per LAN Angebunden werden und so zum AP werden.

      Der grosse Vorteil eines MESH Netzwerks ist für mich, dass die Geräte nicht mehr an der/dem Basis/Repeater/AP "kleben" bleiben, obwohl man sich schon im Bereich eines besseren Empfangs befindet (auch wenn man überall die gleiche SSID und das gleiche PW nutzt). Weiterhin halbieren normale Repeater die Bandbreite.

      Wobei ich zur Zeit auch die Kombi AVM Fritzbox 7590 mit AVM Router 3000 als bessere Alternative sehe. (hauptsächlich wegen des 3 Band Repeaters wenn keine LAN Anbindung möglich ist)

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      5859

      0

      2