Repeater "verschlechtert" WLAN
vor 3 Jahren
Hallo,
ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung.
In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an.
Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt.
Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
797
21
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
1674
0
3
Gelöst
vor 6 Jahren
4210
0
6
vor 3 Jahren
FritzWLAN Repeater 450E
@JoRa1 Mit diesen Repeater kein Wunder.
Da brauchst den 1200 oder AVM 2400
0
vor 3 Jahren
Was erwartest du bitte?
Der 450E kann NUR das 2,4 GHz Band was eigentlich immer total überladen ist und dann auch nur mit 450 Mbit/s maximal (n Standard). Von MIMO im Privatkundenumfeld hatte man damals auch geträumt.
Selbst bei einer Top Verbindung kommt da nicht viel Netto hinten raus.
Hast mal in der Mesh Übersicht der Fritz!Box geschaut, mit welcher Bruttodatenrate dieser mit der Box verbunden ist?
Mal ein Vergleich:
Da herrschen gerade schlechte Bedingungen für WLAN, dennoch bekommt man mit ner neueren Repeater (der DVB-C und mittlerweile ja doch schon alt) Generation mehr raus. 216 Mbit/s Brutto im 2,4er Band .. sind evtl. irgendwas um die 100 Mbit/s Netto.
Aber nur bei 3x3 ... heißt du würdest an der gleichen Stelle 72 Mbit/s Brutto hinbekommen, da müssen wir nicht einmal vom Netto reden.
11
Antwort
von
vor 3 Jahren
@CyberSW
Das hat meines Erachtens nichts mit der Fritzbox zu tun.. Ich meine, mich erinnern zu können, dass das an der Firmware liegt. Ist bei beiden gleich 7.29 (7490 und 7590)
In einer der letzten Firmware wurde das optimiert, dass nicht ständig gescannt wird.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mit der Firmwares >= 7.21 ist auch das Radar-Scanning auf meinen Fritz-Repeatern 1750E verbessert worden. Wobei ich hier auch die Kanäle über 100 frei nutzen kann, ist wohl nichts da in dem Bereich in der Nähe.
Antwort
von
vor 3 Jahren
es liegen dort 2,4 GHz→ 178 Mbit/s an.
es liegen dort 2,4 GHz→ 178 Mbit/s an.
Man muss berücksichtigen, dass im selben Bereich dann der Repeater mit der Box und mit dem Endgerät kommuniziert, d.h. dann bricht diese Bruttogeschwindigkeit noch einmal deutlich ein.
Und: Brutto über WLAN - wegen z.B. retransmissions - netto kommt dann vielleicht noch ein Drittel an.
Hieße so Pi mal Daumen:
178 brutto / 2 = 90 brutto
von den 90 brutto kommen nur 30 netto an
Diese Rechnung aber nur wenn es "gut" läuft.
Idealerweise würdest Du den vorhandenen Repeater mit Ethernet/LAN an die Fritzbox anschließen und entsprechend konfigurieren, ins WLAN Mesh einbinden. Damit wäre allerdings die LAN-Buchse am Repeater belegt, Du könntest dort kein Endgerät anschließen (bräuchtest einen Ethernet Switch)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo, ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung. In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an. Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt. Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen? Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo,
ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung.
In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an.
Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt.
Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo,
Das ist durchaus möglich. Zum einen ist beim Repeater durch Empfang und Senden die Datenrate halbiert, ausser er hätte Empfangs- und Sendeeinheit zu Basis und Client getrennt, und zum anderen WLAN Interferenzen an Stahlbeton, Stahlträgern in der Nähe, die reflektieren, fremde Netze oder die schiere Entfernung.
Hast du den Repeater der Box mal näher gebracht und nachgemessen oder die Entfernung zu Wandarmierungen und Metall vergrössert, die ihm zu nahe sind?
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
De Repeater sollte auch im Bereich von 40-60 % der Entfernung Sender (Router) und Empfänger (Endgerät) platziert werden, im direkten Bereich des Endgerätes hat der keinen Nutzen mehr.
Antwort
von
vor 3 Jahren
JoRa1 Hallo, ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung. In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an. Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt. Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen? Vielen Dank für eure Hilfe. Hallo, ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung. In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an. Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt. Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen? Vielen Dank für eure Hilfe. JoRa1 Hallo, ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung. In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an. Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt. Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen? Vielen Dank für eure Hilfe. Hallo, Das ist durchaus möglich. Zum einen ist beim Repeater durch Empfang und Senden die Datenrate halbiert, ausser er hätte Empfangs- und Sendeeinheit zu Basis und Client getrennt, und zum anderen WLAN Interferenzen an Stahlbeton, Stahlträgern in der Nähe, die reflektieren, fremde Netze oder die schiere Entfernung. Hast du den Repeater der Box mal näher gebracht und nachgemessen oder die Entfernung zu Wandarmierungen und Metall vergrössert, die ihm zu nahe sind?
Hallo, ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung. In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an. Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt. Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen? Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo,
ich habe einen FritzWLAN Repeater 450E mit meiner Fritzbox 7490 verbunden. Laut meinem Tarif stehen mir 100Mbit zur Verfügung.
In meiner Fritzbox Ansicht ist der Repeater richtig verbunden und es liegen auch die entsprechende Mbit (über 100) an.
Wenn ich einen Speed Test mit meinem Handy in der Nähe des der FritzBox mache werden mir 90Mbit DL und 30Mbit UP angezeigt.
Wenn ich den Test am Repeater vornehme werden 13 Mbit DL und 17 Mbit UP angezeigt. Kann es sein, dass doch irgendeine Einstellung falsch ist oder woran kann es liegen?
Vielen Dank für eure Hilfe.
Hallo,
Das ist durchaus möglich. Zum einen ist beim Repeater durch Empfang und Senden die Datenrate halbiert, ausser er hätte Empfangs- und Sendeeinheit zu Basis und Client getrennt, und zum anderen WLAN Interferenzen an Stahlbeton, Stahlträgern in der Nähe, die reflektieren, fremde Netze oder die schiere Entfernung.
Hast du den Repeater der Box mal näher gebracht und nachgemessen oder die Entfernung zu Wandarmierungen und Metall vergrössert, die ihm zu nahe sind?
Das hatte ich total vergessen und es ist die einfachste Erklärung.
Dein WLAN Client bleibt an der Fitz!Box kleben, weil sie die stärkere Datenrate signalisiert, und wechselt nicht auf den Repeater.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das Problem an diesen Repeater und Mesh Geschichten mit unterschiedlichem WLAN Durchsatz und unterschiedlichen WLAN Chipsätzen ist immer, dass manche WLAN Clients nach dem Sender mit der besten Sendekapazität und nicht nach der stärksten Feldstärke gehen.
Der Grund ist, dass es sein kann, dass vom 10 m entfernten Sender durch drei Wände mit z. B. 6000 mbits mehr ankommen kann als vom 2 m entfernten Mesh Repeater mit 1800 mbits.
Das ist fest einprogrammiert im WLAN Treiber des Clients. Dort ist keine intelligente Logik verbaut, meist wegen Echtzeit Anwendungen (z. B. Bildtelefonie).
Das einzige was dagegen hilft sind zwei bis drei absolut identische Meshrouter, die müssen dem Client nur vorspielen sie sind der andere in 10 m Entfernung, oder der Mesh ist ein AI Mesh mit einer Echzeitlogik, welche per Netwerkmanagement den Client zum nächsten Mesh Knoten zwingt.
Kurz, das billigste Konzept funktioniert super und das teuerste. 😄
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
Lichtmast WLAN Chipsätzen ist immer, dass manche WLAN Clients nach dem Sender mit der besten Sendekapazität und nicht nach der stärksten Feldstärke gehen. WLAN Chipsätzen ist immer, dass manche WLAN Clients nach dem Sender mit der besten Sendekapazität und nicht nach der stärksten Feldstärke gehen. Lichtmast WLAN Chipsätzen ist immer, dass manche WLAN Clients nach dem Sender mit der besten Sendekapazität und nicht nach der stärksten Feldstärke gehen. Nö . Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater
WLAN Chipsätzen ist immer, dass manche WLAN Clients nach dem Sender mit der besten Sendekapazität und nicht nach der stärksten Feldstärke gehen.
Nö .
Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater
Urbi et orbi.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Nö . Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater
Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater
Genau. So ist das
Antwort
von
vor 3 Jahren
Thunder99 Nö . Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater Nö . Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater Thunder99 Nö . Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater Genau. So ist das
Nö . Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater
Das Entscheidet immer der Client, und nicht irgendwelche Repeater
Genau. So ist das
Genau. So wie der Programmierer sich das gedacht hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von