RFI-Notch auf 28-29,7Mhz

vor 10 Tagen

Ich bin lizensierter Funkamateur und mache Funkbetrieb auf dem 10m-Kurzwellenband (28-29,7Mhz). Mein DSL-Anschluss nutzt den Verbindungstyp VDSL2 35b, und somit einen Frequenzbereich bis 35Mhz. Sobald ich auf Sendebetrieb gehe, verliert mein DSL-Router augenblicklich die Synchronisation, selbst bei geringer Sendeleistung.

Ich möchte nun, dass für meinen Anschluss ein RFI-Notch auf dem Bereich von 28-29,7Mhz gesetzt wird, damit der DSL-Träger in diesem Frequenzbereich nicht mehr verwendet und somit nicht gestört wird. Leider wusste man bei der Telekom-Hotline keinen Rat, deshalb versuche ich es nun auf diesem Wege.

38

4

  • vor 10 Tagen

    Hallo @user_ba564b,

     

    herzlichen Dank für das sehr freundliche Telefonat und die Nachricht zu dem Problem mit der DSL-Verbindung, wenn du auf Sendebetrieb gehst.

     

    Ich leite dein Anliegen an unser Spezial-Team weiter, bitte hab noch etwas Geduld.

     

    Lieben Gruß, Melanie 

     

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Tagen

    user_ba564b

    obald ich auf Sendebetrieb gehe, verliert mein DSL-Router augenblicklich die Synchronisation, selbst bei geringer Sendeleistung.

    Ich bin lizensierter Funkamateur und mache Funkbetrieb auf dem 10m-Kurzwellenband (28-29,7Mhz). Mein DSL-Anschluss nutzt den Verbindungstyp VDSL2 35b, und somit einen Frequenzbereich bis 35Mhz. Sobald ich auf Sendebetrieb gehe, verliert mein DSL-Router augenblicklich die Synchronisation, selbst bei geringer Sendeleistung.

    Ich möchte nun, dass für meinen Anschluss ein RFI-Notch auf dem Bereich von 28-29,7Mhz gesetzt wird, damit der DSL-Träger in diesem Frequenzbereich nicht mehr verwendet und somit nicht gestört wird. Leider wusste man bei der Telekom-Hotline keinen Rat, deshalb versuche ich es nun auf diesem Wege.

    user_ba564b
    obald ich auf Sendebetrieb gehe, verliert mein DSL-Router augenblicklich die Synchronisation, selbst bei geringer Sendeleistung.

    Du und all deine Nachbarn in der Umgebung...

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Tagen

    user_ba564b

    Sobald ich auf Sendebetrieb gehe, verliert mein DSL-Router augenblicklich die Synchronisation, selbst bei geringer Sendeleistung.

    Ich bin lizensierter Funkamateur und mache Funkbetrieb auf dem 10m-Kurzwellenband (28-29,7Mhz). Mein DSL-Anschluss nutzt den Verbindungstyp VDSL2 35b, und somit einen Frequenzbereich bis 35Mhz. Sobald ich auf Sendebetrieb gehe, verliert mein DSL-Router augenblicklich die Synchronisation, selbst bei geringer Sendeleistung.

    Ich möchte nun, dass für meinen Anschluss ein RFI-Notch auf dem Bereich von 28-29,7Mhz gesetzt wird, damit der DSL-Träger in diesem Frequenzbereich nicht mehr verwendet und somit nicht gestört wird. Leider wusste man bei der Telekom-Hotline keinen Rat, deshalb versuche ich es nun auf diesem Wege.

    user_ba564b
    Sobald ich auf Sendebetrieb gehe, verliert mein DSL-Router augenblicklich die Synchronisation, selbst bei geringer Sendeleistung.

    Bitte sei so so nett und benachrichtige bzw. informiere deine Nachbarn dasswlbe bei der Telekom zu beantragen. Denn wenn dein Router seine DSL-Synchronisation verliert ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass die Nachbarn in der näheren Umgebung dasselbe Problem haben und mit Problemen zu kämpfen haben sobald djauf Sendung gehst.

    Sollte einem lizensierten Funkamateur eigentlich klar sein, dass dieses Hobby was Störungen angeht keine Grenzen kennt. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 10 Stunden

    @user_ba564b

    Das Anliegen ist nicht in Vergessenheit geraten. Wir sind weiter dran und geben Bescheid.
     
    Gruß Jacqueline

     

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von