"Richtig gutes Kabel" für Super Vectoring
2 years ago
Hallo zusammen,
ich habe vor etlichen Wochen bei der Telekom als Störung gemeldet, dass bei mir die MagentaZuhause XL-Internetverbindung unregelmäßig, aber häufig abbrach. Mal einmal, mal dreimal an einem Tag. Sprich die Internetverbindung war weg, die Fritzbox 7590 meldete DSL nicht verbunden, Internet nicht verbunden, war aber nicht abgestürzt, und nach ca. zwei bis drei Minuten war die Internetverbindung wieder aufgebaut. Tagsüber sehr ärgerlich bei Videokonferenzen, abends sehr ärgerlich beim Zocken.
Störung also gemeldet, und die Dame in der Hotline meinte ihren Tests nach gebe es kein Problem außerhalb des Hauses, aber die Verbindung sei nur ca. 220 Mbit/s schnell, das sei zu langsam, ein Techniker müsse kommen.
Ein Techniker kam und wusste nichts von den Abbrüchen (die 220 Mbit/s wären mir egal), meinte, die Wanddose, an der die Fritzbox steckt, sei nicht in Ordnung, und tauschte die aus. Dazu änderte die Fritzbox-Einstellungen zur Störsicherheit von maximaler Performance auf maximale Stabilität.
Im weiteren Verlauf blieben die Abbrüche, dazu sank die Geschwindigkeit auf 204 Mbit/s. Der Telekom gemeldet, und ein zweiter Techniker kam.
Der zweite Techniker kam, er meinte, andere Techniker hätten keine Ahnung, und unser Kabel von der Hausanschlussdose zur Fritzbox-Wanddose sei nicht gut genug. Für die 100 Mbit/s bis zum letzten Jahr sei das noch ausreichend gewesen, aber die Ansprüche von SuperVectoring seien sehr hoch. Warum das mit 250 Mbit/s acht Monate funktionierte? Kabel könnten auch mal kaputtgehen.
Ich soll nun erst einmal ein neues Kabel von der Hausanschlussdose zur Fritzbox-Wanddose führen, und dann würden sie noch mal kommen und das Kabel an die Dosen links und rechts anklemmen.
Dabei solle ich nichts Billiges nehmen, sondern ein richtig gutes Kabel nehmen, das unbedingt mit SuperVectoring klarkommen müsse.
- Was sind denn das für richtig gute Kabel, die die Telekom für ihr SuperVectoring benötigt?
- Ist das vom Kabeltyp so ein normales Cat7- oder Cat8-Ethernet-Verlegekabel?
- Worauf muss ich da achten, damit der Techniker beim dritten Mal zufrieden ist und ich meine 250 Mbit/s und keine Abbrüche wiederbekommen werde?
Nebenbei bemerkt gab es seit ca. 14 Tagen überraschenderweise keine Abbrüche mehr, ohne dass ich irgendwas am Kabel verändert hätte.
Aber die 204 Mbit/s sind geblieben. Selbst nachdem ich frecher- und wagemutigerweise die Fritzbox-Einstellungen zur Störsicherheit wieder auf maximale Performance gesetzt habe (auch danach keine Abbrüche mehr).
Vielen Dank und viele Grüße
Andreas
944
0
51
This could help you too
5 years ago
259
0
1
6 years ago
550
0
3
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
2 years ago
Hallo @Klaudija D. , ja, danke, ebenfalls, gehabt zu haben, und freut mich auch.
Mal interessehalber: Wie ist das bei Euch gemeint mit einem Technikertermin "von 8 Uhr bis 12 Uhr"?
Dass die Bearbeitung in dem Zeitfenster erfolgen soll, oder nur, dass die Bearbeitung in dem Zeitfenster begonnen wird?
Bei den letzten Malen kam der Techniker jeweils früh und wurde im Zeitfenster fertig.
Heute, 08:59 Uhr, heißt es im Status "Termin ist im Zeitplan" / "Ihr Techniker kommt innerhalb der nächsten 4 Stunden zu Ihnen."
(Mit Umspringen auf 09:00 Uhr immerhin "Ihr Techniker kommt innerhalb der nächsten 3 Stunden zu Ihnen.")
Liebe Grüße
Andreas
0
2 years ago
Oh man, was für eine ärgerliche Situation und die Umstände bedauere ich sehr, @anhi_06. 😐 Vor allem, da ich bereits vermerkt habe, dass der richtige Profi vorbeikommen soll.
ABER, ich kann bereits den aktuellen Technikerbericht sehen. Dieser hat nun ebenfalls vermerkt, das nun der "richtige" Techniker vorbeikommen soll. Sodass unsere Disposition gar nicht mehr anders kann, als den Profi zu informieren und anschließend mit dir einen Termin auszumachen. Trotzdem möchte ich mich für den ganzen Ärger bis dato entschuldigen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
1
from
2 years ago
Hallo Telekom, hallo @Klaudija D. ,
warum sind mir auf der Telekom-Festnetz-Rechnung für September jetzt 59,94 Euro "Fahrtpauschale" für den oben erwähnten Besuch zum Versuch der Störungsbeseitigung vom 14.08.2023 in Rechnung gestellt worden?
Bitte um kurzfristige Rückerstattung!
VG
Andreas
0
Unlogged in user
from
2 years ago
@Klaudija D.
Kaum schreibe ich, es hätte längere Zeit keine Abbrüche mehr gegeben, kommt es in einem ziemlich unpassenden Moment zu einem Abbruch.
Wann geht es denn weiter? Der "falsche" Techniker war ja vorgestern hier, und bis jetzt habe ich noch nicht einmal einen neuen Terminvorschlag bekommen.
Liebe Grüße
Andreas
0
2
from
2 years ago
Ich habe jetzt unsere Disposition kontaktiert, @anhi_06.
Die Kolleg*innen melden sich bald bei dir.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
from
2 years ago
@Klaudija D. "bald" - heißt was?
Der von Dir organisierte aber "falsche" Techniker war Montag hier und ging wieder.
Nun ist Freitag, und ich habe noch nicht einmal einen Terminvorschlag bekommen.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
@Klaudija D.
Könntet ja eigentlich gleich Glasfaser legen.
Eurer Netzausbaukarte unter https://www.telekom.de/t-map zufolge habt Ihr 500 Mbit/s in ca. 50 Meter Entfernung aktiv (unser Haus vs. O-Straße 31).
0
1
from
2 years ago
Hallo @anhi_06,
das, was du auf der Ausbaukarte siehst, sind verfügbare Kabel- bzw. Glasfaser-Anschlüsse über die Wowi (https://wohnungswirtschaft.telekom.de). Die mögliche Buchbarkeit der "normalen" Glasfaser Anschlüsse erkennst du nur über die Option "Glasfaser bis zu 1.000 Mbit/s" und da gibt es bei dir leider keine Pläne. 🙃
VG & einen schönen Abend
Ina B.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Hi @anhi_06 ,
hier sollten wir auf jeden Fall nochmal telefonieren. Wann passt es bei dir?
Viele Grüße
Heike B.
0
0
2 years ago
@Heike B. Z. B. jetzt.
0
0
2 years ago
Hi @anhi_06,
vielen Dank für das Gespräch. Ich habe nun einen erneuten Termin für den Außendienst gebucht.
Teile uns doch bitte mit, was dieser festgestellt hat.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende
Heike B.
2
from
2 years ago
Hallo @Heike B. ,
danke für das spontane Telefonat,
"erneuter Termin"... um sicherzugehen, dass wir vom Gleichen sprechen: da kommt aber dieses Mal ein Techniker aus einem ganz ANDEREN Bereich als bisher, richtig? Dieses Mal kommt jemand aus dem Team "Leitungsverlängerung" oder so, der (kostenlos) eine neue Leitung quer durch den Keller zieht, korrekt?
Ebenfalls viele Grüße und ein schönes Wochenende
0
from
2 years ago
Hi @anhi_06,
ich habe dies zur Sicherheit unserer Disposition mitgeteilt, damit diese den korrekten Kollegen*in zu dir schicken.
Viele Grüße
Heike B.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
@Heike B. Und kann die Disposition das bestätigen?
Wenn ich deswegen zu Hause bleibe und zum dritten Mal der zweite Techniker kommt und er zum zweiten Mal an der Tür wieder umdreht, freuen weder er noch ich mich.
0
1
from
2 years ago
Guten Abend anhi_06,
ich verstehe deine Sorgen bzw. Zweifel deswegen. Aber wir haben die Kolleg*innen jetzt über mehrere Wege darüber informiert. Ich gehe also davon aus, dass dieses Mal alles richtig läuft.
LG & ein schönes Wochenende 🌞
Ina B.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
@Heike B. @Ina B. @Klaudija D.
Hallo zusammen,
wieder war ein Techniker da, aber zum vierten Mal einer, der nicht für eine Leitungsverlegung / Leitungsverlängerung zuständig ist.
Wir hätten etwas verlegen können, was ich als eine Art Klingeldraht bezeichnen würde, so dass zumindest eine Direktverbindung zwischen Hausanschluss und Fritzbox-Anschlussdose entstehen würde, aber a) außerhalb seines Zuständigkeitsbereichs, und b) eigentlich war Thema des Threads ja "Richtig gutes Kabel", wie ich es laut dem zweiten Techniker benötigen würde.
1. Er meinte aber, dass die Verlegung einer Leitung im Gegensatz zu Euren Aussagen bei der Telekom IMMER Geld kosten würde, auch bei Störungen. Da würde eher ein Team kommen, tendenziell zwei Personen, und hinterher würde ich auf jeden Fall eine Rechnung von Euch bekommen.
2. Dazu war seine Einschätzung, dass ein neues Kabel, eine Direktverbindung zum Router innerhalb des Hauses, die Störungen mit hoher Wahrscheinlichkeit NICHT beseitigen würde. Die Leitungsdämpfung allein schon außerhalb, bis zum Hausanschluss, liege aktuell bei 15 db, d. h. die Strecke außen müsste ca. 240 m lang sein, und maximal 150 m seien zulässig für SuperVectoring. Von daher habe mir das eigentlich nicht angeboten werden dürfen.
Heute Nacht um 00:16 gab es wieder eine Unterbrechung der Verbindung, und die Geschwindigkeit wird weiterhin mit 204 Mbit angegeben.
Kurz nach dem Besuch erhielt ich eine SMS, dass das Problem ja nun gelöst sei.
Was meint Ihr zu alledem und wie machen wir weiter?
0
1
from
2 years ago
liege aktuell bei 15 db, d. h. die Strecke außen müsste ca. 240 m lang sein, und maximal 150 m seien zulässig für SuperVectoring. Von daher habe mir das eigentlich nicht angeboten werden dürfen
meine ist 450 m lang und mir wird auch ein Upgrade auf 250 Mbit/s angeboten, bleibe aber meinen 100 Mbit/s.
Das scheint kein Hinderungsgrund zu sein. Hätte aber erwartet, wenn es bei Dir mit der Dämpfung und Leitungslänge Probleme geben kann, das die in der Auftragsbestätigung berücksichtigen wird. Vielleicht ist ja ein Downgrade möglich, damit der Synch. stabil bleibt.
Warte mal auf ein Teamie vom @Telekom-hilft-Team.
0
Unlogged in user
from
2 years ago
Ich verstehe die ganzen Begründungen sowieso nicht.
Nach der 100 Mbit-Anbindung zuvor bekamen wir Ende September 2022 auf Empfehlung der Telekom die 250 Mbit.
Bis Anfang Juni 2023 funktionierte alles, dann kam es plötzlich häufig zu Unterbrechungen.
Nach etwas Abwarten haben wir eine Störung gemeldet, da hieß es, mein Problem wäre eigentlich eine zu niedrige Geschwindigkeit, ich meine um die 225 Mbit.
Der erste Techniker tauschte die Router-Anschlussdose ( TAE -Dose), in der Folge hatten wir immer noch häufige Unterbrechungen, aber nur noch 204 Mbit.
Der zweite, dritte und heute vierte Techniker haben eigentlich gar nichts verändert.
Nach einer urlaubsbedingten Pause zwischen Mitte Juli und Anfang August gibt es aktuell plötzlich deutlich seltener eine Unterbrechung, wenngleich immer noch nervig weil typischerweise im falschen Moment, bei 204 Mbit. Obwohl niemand innerhalb des Hauses etwas gemacht hat.
Ich wüsste mal gerne, wieso jetzt so viel bei mir im Haus gemacht werden muss, wenn das Ganze über acht Monate soweit gut funktionierte?!
0
5
from
2 years ago
@lejupp APL einzusehen ist einfacher - faktisch sind das Adern aus einer Art Ethernet-Kabel, würde ich laienhaft sagen, die da starten.
Aber das alles haben sich ja nun auch schon die Telekom-Techniker 1 bis 3 angesehen.
1.: Mit der neuen TAE -Dose wird alles gut.
2.: Neues Kabel von APL zu TAE benötigt.
3.: Neues Kabel wird nichts nützen.
0
from
2 years ago
Guten Abend @anhi_06 ,
ich habe fix unsere internen Spezialist*innen der Diagnose mit ins Boot geholt.
Die Kolleg*innen schauen sich die Werte an und analysieren den Sachverhalt.
Anschließend erhältst du hierüber eine Rückmeldung, wie die nächsten Schritte aussehen. 😊👍
Wir bleiben weiter für dich dran.
Ich wünsche dir - trotz der Umstände - einen schönen Abend & eine erfolgreiche Woche.
Liebe Grüße
Christina P.
0
from
2 years ago
faktisch sind das Adern aus einer Art Ethernet-Kabel
Nee, das ist j-y(st)y, ein für VDSL schlecht geeignetes Kabel. Siehe dazu auch hier.
Ich würde mich deshalb diesem Techniker anschließen:
2.: Neues Kabel von APL zu TAE benötigt.
Um auszuschließen dass Nr. 3 ("Neues Kabel wird nichts nützen.") am Ende Recht behält, wäre es gut, wenn vor dem Austausch des Kabels nochmal ein Techniker die Signalqualität direkt am APL messen würde.
0
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from