Gelöst
Router aus dem Vertrag kaufen bzw Vertrag Kündigen und behalten?
vor einem Jahr
Hallo liebe Leute,
ich möchte gerne das Geld für den gemieteten Speedport 2 sparen welchen ich nun nach 3 Jahren eh schon längst abbezahlt hätte. Gibt es eine Möglichkeit den zu behalten und aus dem vertag zu kommen oder muss ich mir ein neues Gerät für meinen Anschluss anschaffen?
Danke schon mal im Voraus und LG
1444
0
8
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (8)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
245
0
2
Gelöst
vor 4 Jahren
7720
0
7
vor 3 Jahren
1048
0
4
Akzeptierte Lösung
fdi
akzeptiert von
мαтαıмακı
vor einem Jahr
@McFly94
Mietgeräte können nicht gekauft werden, auch der Gedanke, die Abstandssumme zu zahlen, macht dich nicht zum Eigentümer des Gerätes.
Also kündigen und retournieren und einen neuen Router kaufen oder mieten.
4
0
Ludwig II
vor einem Jahr
@McFly94
Miete hat ja mit Ratenkauf oder sowas nichts zu tun.
Nach dreißig Jahren Miete, hast du auch deine Miet-Wohnung nicht gekauft, ob0wohl du dann schon über 300.000 bis 400.000 € bezahlt hast...
Du kannst den gemieteten Router nicht behalten oder kaufen/erwerben.
Du kannst ihn aber nach der Mindestmietzeit von 12 Monaten kündigen und dann zurück schicken.
Wenn du ihn nicht zurück gibst, mußt eine Schadenersatzzahlung leisten.
Aber auch dann gehört der Router rechtlich nicht dir, denn du hast auch dann noch kein Eigentum an dem Router erworben.
Gib das Teil zurück und kauf dir bei Ebay einen gebrauchten Speedport, wenn es denn weiterhin ein Seedport sein soll.
2
3
McFly94
Antwort
von
Ludwig II
vor einem Jahr
Hätte ja sein können da die Dinger vermutlich eh nicht mehr ausgeliefert werden und es bereits neuere Modelle gibt. Schade, dann schaue ich mal auf Kleinanzeigen. Danke!
0
McFly94
Antwort
von
Ludwig II
vor einem Jahr
Und wenn wir schon mal beim Thema sind: würde ein alter Knochen wie die FRITZ!Box 7490 noch für meinen 50er Anschluss ausreichen für 2-3 Jahre?
1
Ludwig II
Antwort
von
Ludwig II
vor einem Jahr
Und wenn wir schon mal beim Thema sind: würde ein alter Knochen wie die FRITZ!Box 7490 noch für meinen 50er Anschluss ausreichen für 2-3 Jahre?
Und wenn wir schon mal beim Thema sind: würde ein alter Knochen wie die FRITZ!Box 7490 noch für meinen 50er Anschluss ausreichen für 2-3 Jahre?
Wäre ausreichend.
Wenn du aber Telekom-Repeater oderr anderres von der Telekom in Betrieb hast, würde ich einen Speedport nehmen.
Falls nichts weiteres von der Telekom im Einsatz ist, würde ich persönlich eine Fritzbox vorziehen.
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
bruening-dietmar
vor 7 Monaten
Irgenwie Schade,
die Geräte können wahrscheinlich eh nicht weiter verwendet werden und müssen entsorgt werden, ein neuer Router muss gekauft werden, mit Nachhaltig hat dies wohl nicht ´s zu tun. # Klimaschutz hat wahrscheinlich nicht die Farbe Magenta. Egal, nehmen wir halt eine andere Weltkugel
0
2
Hakan Ö.
Telekom hilft Team
Antwort
von
bruening-dietmar
vor 7 Monaten
Hallo @bruening-dietmar,
du irrst dich. Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind uns sehr wichtig. Auch wenn Altgeräte nicht mehr wiederverwendbar sind, werden die Materialien recycelt und dem Rohstoffkreislauf wieder zurückgeführt. Deswegen sollen sie auch an uns zurückgeschickt werden und nicht irgendwo im Restmüll o.ä. landen. #GreenMagenta
Schöne Grüße
Hakan
0
falk2010
Antwort
von
bruening-dietmar
vor 7 Monaten
die Geräte können wahrscheinlich eh nicht weiter verwendet werden und müssen entsorgt werden, ein neuer Router muss gekauft werden
Niemand wir gezwungen die Router zu tauschen. Man muss nicht alles mitmachen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
bruening-dietmar
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
McFly94