Router-Festplatte als Laufwerk zeigen?
vor 13 Jahren
Moin.
Gibt es einen Trick, mit dem die am Router (W920) angeschlossene Festplatte (oder der USB-Stick) im Windows-Explorer als Laufwerk angezeigt werden kann? (win xp prof.)
frägt und grüßt
sixty
Gibt es einen Trick, mit dem die am Router (W920) angeschlossene Festplatte (oder der USB-Stick) im Windows-Explorer als Laufwerk angezeigt werden kann? (win xp prof.)
frägt und grüßt
sixty
18510
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
351
0
3
23765
0
14
vor 3 Jahren
195
0
3
173
0
4
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
geht auch mit dem T-Online Netzmanager.
Hier sieht man auch ganz gut, welche Netzwerkgeräte aktiv sind, ob Drucker oder Laufwerke freigeschaltet sind.
0
vor 13 Jahren
Gruß,
sixty
0
vor 13 Jahren
Speedport W921V
Heimnetzwerk -> Netzwerkspeicher -> Einstellungen -> Verwendete Arbeitsgruppe
Windows 7
Start -> Einstellungen -> Systemsteuerung -> System -> Basisinformationen ¸ber den Computer anzeigen -> Einstellungen f¸r Computernamen, Dom‰ne und Arbeitsgruppe
Mac OS 10.7.3
Systemsteuerung -> Netzwerk -> LAN -> weitere Optionen -> WINS
Vorgehen: USB Stick an Speedport W921V
Format: FAT16, FAT32, NTFS
USB-Stick in USB Slot Speedport W921V
-> Speedport W921V einloggen
-> ‹bersicht -> Netzwerkspeicher -> externe Datentr‰ger verf¸gbar
-> Heimnetzwerk (Men¸ Icon) -> Netzwerkspeicher -> Übersicht Netzwerkspeicher -> Angeschlossene Datenträger (hier wird dummerweise nicht der Volumenamen angezeigt, sofern man den USB Stick vorher formatiert hat, sondern die Voreinstellung)
-> Benutzer verwalten
-> Neuen Benutzer anlegen
-> Benutzername und Passwort
-> Benutzerkonto wird beim ersten USB Stick nach dem Speichern generiert
Zweiten USB-Stick an Speedport W921V (mit gleichem Benutzer verwenden)
-> Heimnetzwerk (Menü¸ Icon) -> Netzwerkspeicher -> Benutzer verwalten
-> ‰ndern bei "eingetragenen Benutzer" wählen
-> Neuen Ordner hinzuf¸gen
-> Durchsuchen (und hier "neuen" USB-Stick" ausw‰hlen
-> Speichern
Beim Verbinden des Speedport W921V im Explorer, ist der Benutzername die Freigabe
\\speedport.ip\Benutzername
Netzmanager 1.07
Heimnetzwerk -> LAN-Verbindung
Doppelklick auf ein Ger‰t bzw. Speedport W 921V; bringt speedport.ip Netzwerkeintrag im Windows Explorer
Danach erscheinen die beiden USB-Sticks unter Netzwerk im Explorer
0
vor 13 Jahren
Allerdings läuft bei mir der 920er, und BS ist xp prof.
Lässt sich das trotzdem singemäß anwenden, oder gibts da noch Besonderheiten?
Gruß,
sixty
0
vor 13 Jahren
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20920V/bedanl_Speedport_W_920V_08_2009.pdf
ACHTUNG: Anscheinend verträgt der W920V KEIN NFTS
Windows XP:
Arbeitsplatz (rechts klick)
-> Eigenschaften
-> Computername
-> Ändern
-> Mitglied von ... die selbe Arbeitsgruppe verwenden, wie im Speedport W920V!
Windows Explorer
-> Extras
-> Netzlaufwerk verbinden
0
vor 13 Jahren
Ist jetzt als Netzlaufwerk im Explorer.
Danke für die Tipps!
sixty
0
vor 13 Jahren
0
vor 13 Jahren
Speedport W920V Bedienungsanleitung, S. 61 ff wg. USB Speicher
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20920V/bedanl_Speedport_W_920V_08_2009.pdf
Da liest du u.a.:
"Dynamisches DNS
Dynamisches DNS ist ein Dienst, der es ermöglicht, über einen festen Domänen-
Namen auch bei wechselnder öffentlicher IP-Adresse immer aus dem Internet
erreichbar zu sein.
Dynamisches DNS wird sowohl von freien als auch von kommerziellen Anbietern
zur Verfügung gestellt.
Damit Sie diesen Dienst nutzen können, müssen Sie sich bei einem Anbieter
für Dynamisches DNS mit einem Benutzernamen und einem Passwort registrieren
und einen Domänennamen festlegen."
Da ich auch von außen das Laufwerk am Router erreichen will, bin ich bei dyndns.org angemeldet, den Be.-Namen und das PW gebe ich ein und kann dann auf die Dateien zugreifen.
0
vor 13 Jahren
Schau mal in den Link vom 23.2. @kleiner lukas: Speedport W920V Bedienungsanleitung, S. 61 ff wg. USB Speicher http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20920V/bedanl_Speedport_W_920V_08_2009.pdf Da liest du u.a.: "Dynamisches DNS Dynamisches DNS ist ein Dienst, der es ermöglicht, über einen festen Domänen- Namen auch bei wechselnder öffentlicher IP-Adresse immer aus dem Internet erreichbar zu sein. Dynamisches DNS wird sowohl von freien als auch von kommerziellen Anbietern zur Verfügung gestellt. Damit Sie diesen Dienst nutzen können, müssen Sie sich bei einem Anbieter für Dynamisches DNS mit einem Benutzernamen und einem Passwort registrieren und einen Domänennamen festlegen." Da ich auch von außen das Laufwerk am Router erreichen will, bin ich bei dyndns.org angemeldet, den Be.-Namen und das PW gebe ich ein und kann dann auf die Dateien zugreifen.
Schau mal in den Link vom 23.2. @kleiner lukas:
Speedport W920V Bedienungsanleitung, S. 61 ff wg. USB Speicher
http://www.telekom.de/dlp/eki/downloads/Speedport/Speedport%20W%20920V/bedanl_Speedport_W_920V_08_2009.pdf
Da liest du u.a.:
"Dynamisches DNS
Dynamisches DNS ist ein Dienst, der es ermöglicht, über einen festen Domänen-
Namen auch bei wechselnder öffentlicher IP-Adresse immer aus dem Internet
erreichbar zu sein.
Dynamisches DNS wird sowohl von freien als auch von kommerziellen Anbietern
zur Verfügung gestellt.
Damit Sie diesen Dienst nutzen können, müssen Sie sich bei einem Anbieter
für Dynamisches DNS mit einem Benutzernamen und einem Passwort registrieren
und einen Domänennamen festlegen."
Da ich auch von außen das Laufwerk am Router erreichen will, bin ich bei dyndns.org angemeldet, den Be.-Namen und das PW gebe ich ein und kann dann auf die Dateien zugreifen.
muss ich denn auch eine dynamische DNS einrichten wenn ich es nur als Netzlaufwerk einrichten will?
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von