Gelöst

Router Inbetriebnahme

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage bezüglich meines neuen Routers bzw.dessen Inbetriebnahme oder auch Installation. Router ist ein Speedport Smart 3. Wir haben in unserem Haus leider nur die baulichen Vorraussetzungen,dass ich den Router in unserem Sicherungskasten platzieren kann,da dort nur unsere Telefondose liegt.( 4 rote kleine Kabel,2 davon angeschlossen). Gibt es dadurch Probleme,wegen den ganzen anderen Kabeln im Kasten und bzgl.Leistung,nachfolgend Up - bzw.Downloadgeschwindigkeit? Der Techniker hatte einen Upload von ca.9000 und Downloadmit 63000 gemessen.

Vielen Dank vorab für eure Antworten

Viele Grüße, Olli

228

6

    • vor 5 Jahren

      Hallo @schmitti2678 ,

      das hängt davon ab, was Sie erreichen wollen. Ich würde erstmal keine Beeinträchtigungen erwarten, ausser natürlich an der Funktionalität des Speedport Smart 3 selbst. Also im Schrank wird er dann wohl das WLAN nicht aus dem Schrank rauskriegen und auch DECT wird schwierig. 

      Haben Sie auch LAN-Kabel verlegt und eine weitere analoge Telefonleitung, die Sie auf einer Seite in den Router stecken und auf der anderen irgendwo in der Wohnung landen?

       

      Wahrscheinlich hilft erstmal probieren.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo Coole Katze,
      Danke für die fixe Antwort. DECT wäre jetzt nicht das Problem,da wir kein Festnetztelefon nutzen wollen.LAN-Kabel wurden verlegt ja,aber nur für die obere Etage,sind aber bis dato nicht angeschlossen,bzw.sollten es auch nicht. Also sagst du,es wäre nicht möglich den Router in den Sicherungskasten zu stellen Traurig
      VG Olli

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @schmitti2678 ,

      ich würde das einfach probieren, das sollte schnell gehen. In den Schrank reinstellen und den Schrank nicht zumachen, dann in Betrieb nehmen und schauen, wie und wo WLAN ankommt. Dann Schrank zumachen und nochmal probieren.

       

      Ich glaube ohne Probieren werden Sie es nie richtig rausfinden, das hängt von zu vielen Faktoren ab, u.a. auch wie Ihr Sicherungskasten genau beschaffen ist.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren


      @schmitti2678  schrieb:

      Wir haben in unserem Haus leider nur die baulichen Vorraussetzungen,dass ich den Router in unserem Sicherungskasten platzieren kann,da dort nur unsere Telefondose liegt.



      OK, hier hat der Elektriker nicht nach VDE gearbeitet,

      ein Servicetechniker ohne Starkstromausbildung, darf noch nicht mal eine Blende im Sicherungskasten entfernen,

      gerne verlegen die Klingel/Türsprech und Telefon in den Sicherungskasten,

      meistens kommt da nicht nur das Anschlußkabel, sondern auch die Hausverteilung an

      (leider meistens nicht vernünftig abgeschloßen, sondern nur als unbeschriftete Kabel ;-( )

       

      also mal beim Elektriker hinterfragen ob es eine Hausverteilung oder Leitungen gibt,

      dann kann man die einfach durchschalten.

      Viele Sicherungsschränke haben eine Seiteneinführung

      (wenn der Elektriker noch ein bisschen fit ist hat er eine Steckdose im Kasten gesetzt

      (die ist eigentlich für Montagearbeiten; kompletten Strom im Haus aus aber noch ne Steckdose für die Lampe Zwinkernd )

      die kann man durchbrechen und den Router oben auf den Kasten stellen,

      (das gibt besseres WLAN).

       

      Aber in Summe ist das alles nur gefuttel,

      weil nach VDE ist das nicht.

       

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Grüße Buster 01,
      ja,da muss ich nochmal schauen,ich hoffe die Steckdose noch zu finden,aber eine rein zu basteln wäre sicher nicht das Problem.Mein Schwiegervater ist Elektriker,der wird das sicher hinbekommen. Mit "auf" den Sicherungskasten stellen,geht leider nicht bei uns,da der Kasten komplett vorn mit Gipskarton verkleidet ist :-(.
      Also sagst auch du,dass die Signalwirkung des Routers IM Kasten eher schlecht ist?

      VG Olli

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      Einen Wlan-Router in oder hinter einen Schrank zu stellen ist was die performance angeht nicht die beste Idee. Von einem eventuellen Wärmestau abgesehen.

      Weil Wlan auf Lizenzfreien Frequenzen funkt, stört so ziemlich alles die Signalstärke. Selbst eine Topfpflanze.

       

      Wenn der Schwiegervater Elektriker ist, soll er doch vielleicht mal schauen, ob irgendwo ein Leerrohr liegt, durch das man Telefondraht in die gewünschte Etage ziehen kann und setzt eine zweite TAE -Dose.

       

      Für mich als nicht Fachmann scheint das die sinnvollste Lösung, sofern möglich. Es seie denn, du kannst dich mit einer Aufputzleitung quer durch die Wohnung zufrieden geben, dann ist es ja ganz einfach.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      200

      0

      1

      Gelöst

      in  

      69

      0

      4

      Gelöst

      in  

      645

      0

      2

      Gelöst

      in  

      136

      0

      4