Solved
Router Kaskade 2x Speedport Hybrid in Serie schalten, Was muß man alles beachten????
6 years ago
Hallo Forum,
ich bin ein Anfänger in Sachen Netzwerk und auch nicht so mit der Termilogie vertraut, aber ich hoffe ich könnt mein Anliegen
verstehen. Danke in Vorraus
Ich möchte zwei Telekom Speedport Hybrid Router als Kaskade schalten. (Geräte vorhanden)
Der Hauptrouter hängt am Telekom Anschluß und der zweite Router hängt im Keller und soll unten als Access Point diesen! mit LAN verbunden (Lan1 Eingang im Router Keller)
Der Acces Point Router hat eine neue IP 192.168.2.xxx erhaltnen. Jedesmal wenn ich das Access Point Router (der im Keller) Menü gehen möchte meckert der Router das er nicht richtig konfiguriert ist. Es kommt der Bildschirm mit der Anschlusskonfiguration. (Kein DSL Signal usw). Wenn man Überspringen klickt kommt der zweite Warnhinweis " keine Sim Karte eingelegt".
Kann man dieses abschalten?
War kann mir ein paar gute Tips geben, wie man eine Router Kaskade erstellt. Ich benötige das 5GHZ AC WLAN Netwerk im Keller.
Meine alte FB hat leider kein AC.
Macht es Sinn den Kellerrouter auf 192.168.3.xxx zu schalten. Dann komme ich nicht mehr in das 192.168.2xxx Netzwerk?
Ist das Richtig?
Gruss
monette999
1090
14
This could help you too
743
0
5
12442
0
1
1264
0
2
2317
0
2
5 years ago
2201
0
3
6 years ago
So einfach wie du dir das vorstellst wird es mit den Hybrid Routern nicht klappen, die sind dafür gar nicht konzipiert.
Die können ja nicht einmal feste IPs für die angeschlossenen Geräte vergeben, das kann jeder 20€ Router. An deiner Stelle würde ich mir einen anderen, vernünftigen Router besorgen, am einfachsten ist eine aktuelllere Fritzbox, diese kann man wunderbar als Access Point nutzen.
Welche Fritzbox hast du denn? eine 7390 würde für sowas ja schon ausreichen.
1
Answer
from
6 years ago
Aber das war ja nicht meine Frage? Geht es oder geht es nicht?
Gruß
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@monette999
Hi,
du willst ihn als reinen AP betreiben (als Switch sozusagen)?
Dann im Keller-Router den DHCP deaktivieren, sollte passen
>Macht es Sinn den Kellerrouter auf 192.168.3.xxx zu schalten.
>Dann komme ich nicht mehr in das 192.168.2xxx Netzwerk?
>Ist das Richtig?
na ja, solange der quasi als Switch laeuft, kommst du ueberall hin, nur nicht mehr auf die entspr. Dienste, die in diesem Router laufen.
von daher: Lass das Subnetz so wie beim Hauptrouter
7
Answer
from
6 years ago
Ich denke ich werde mich mal an diese Anleitung aus der PC MaAGAZIN HALTEN
https://www.pc-magazin.de/ratgeber/fritzbox-sicher-machen-konfiguration-test-kaskade-3199927.html
Und eine Fritzbox mit AC Netzwerk kaufen
Answer
from
6 years ago
Hallo Forum, wie von euch vorgeschlagen habe ich nun in einer Kaskade eine Fritzbox 4040 hinter den Telekom Hybrid Router geschaltet.
Es funtioniert recht gut und ich habe den WAN Eingang der FB4040 auf DHCP eingerichtet.
Siehe mein Netzwerk Scetch. Dort habe ich versucht die Problemstellung zu beschreiben.
Wie kann ich nun vom Netzwerk (Subnet) 2. auf den NAS vom Netzwerk 1 zurgreifen???
Geht das mit Portforwarding oder auch anders oder gar nicht?
Danke Monette
Speedport Hybrid Netzwerk.JPG
Answer
from
6 years ago
Hi,
warum 2 Netze wenn du doch von beiden zugreifen möchtest?
Mach eins und alles passt.
Also die Router LAN - LAN verbinden und DHCP and der Fritzbox deaktivieren (wie ich bereits schrieb).
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
ignoriere die Warnungen einfach, denn tun die in deinem Fall ja eigentlich nicht weh.
Du willst den Router doch nur als AP nutzen oder?
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Abhängig davon, welche Adresse der Router am Anschuss hat, kann man eine eigene Adresse wählen.
Hat der Router am Anschluss die 192.168.2.1, dann beispielsweise im Accesspoint die 192.168.2.2. Diese Nummer sollte nicht im DHCP-Bereich des Routers am Anschluss liegen, aber in seinem zuständigen Adressbereich, und sie sollte nicht doppelt vergeben sein.
Im Accesspointrouter das automatische DHCP bezüglich des IPv4-Adressbereiches ausschalten.
Beim IPv6-Bereich geht das jedoch nicht.
Die Warnungen wirst du nie loswerden, man wird die jedes Mal wegklicken müssen ein paar Mal. Aber wie oft geht man schon in ein Routermenü tatsächlich (gerade mal zur Einrichtung in der Regel, dann eigentlich lange Zeit nicht mehr)?
Besser als WLAN-Accesspoint würde sich ein Speedport Smart (1) oder Smart 2 eignen, da es im Routermenü eine Möglichkeit gibt, auf "Accesspoint"-Einsatz umzuschalten. Beide Router sind somit dazu ausgelegt, auch so einen Einsatz zu haben, und deshalb gibt es nach der Umstellung dann auch keine solchen Warnhinweise mehr. Wenn es um Wlan geht, dann hätte der Smart 2 von der Hardware her ein bisschen bessere Wlan-Ausstattung als der Smart (1).
Ob es dieses Feature auch schon beim Smart 3 (ist von einem anderen Unternehmen als die anderen zwei) gibt, weiß ich nicht.
0
6 years ago
Hallo @monette999
ergänzend:
auf den Seiten von @aluny unter www.lubensky.de/hybrid warst Du schon oder ?
Das mit dem 2x Hybrid Router wird vermutlich "scheitern"
Gruß
Waage1969
0
6 years ago
@monette999
Telefonie wird am SPH im Keller definitiv keine gehen.
Um einen zusätzlichen WLAN Access Point zu haben mit einem Ethernet-Switch - gut, da hast Du Dir mit dem SPH halt einen miesen WLAN Access Point ausgesucht (zumindest hat mein SPH das schlechteste WLAN aller meiner Router). Aber im Grunde genommen sollte es möglich sein, dass Du LAN1 des einem mit LAN1 des anderen verbindest und im SPH im Keller die IP-Adresse 192.168.2.2 fest einstellst (sie darf nicht im Bereich drin sein, die vom DHCP des ersten SPH verteilt wird - typischerweise ist das 192.168.2.100 bis 199)
Was mit dem zweiten SPH angeschlossen nicht gehen wird im gesamten heimischen Netz: EntertainTV bzw. MagentaTV.
Wenn Du den SPH im Keller auf "DSL only" umstellst, dann wirst Du beim Zugriff auf speedport.ip nur noch die eine Fehlermeldung mit fehlendem DSL und erneut prüfen... haben. Die allerdings bekommst Du nicht weg.
0
Unlogged in user
Ask
from