Gelöst
Router schuld an Herunterstufung durch DLM?
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
am Montag wurde an meinem Anschluss Vectoring freigeschaltet, woraufhin ich auch sogleich den 100er-Tarif bestellt habe. Kommenden Dienstag soll er geschaltet werden.
Nun habe ich noch meine gute alte Fritzbox 7390 am Start, die mit Vectoring ja nicht so super spielen soll. Direkt nach der Umstellung synchronisierte sie sich mit 92k/38k, später am Abend nach eine Neusynchronisation mit 103k/39k. Danach zwei Tage keine Probleme.
Am Mittwoch hab ich die Box abgezogen, weil ich den Router extern brauchte. Beim Neuanschluss brauchte sie drei Syncs in 30 Minuten, danach lief sie wieder 2 Tage stabil. Heute morgen stellte ich dann fest, dass der Sync über Nacht auf 55k/10k eingebrochen ist. Ich gehe davon aus, dass mich DLM wegen zu vielen Fehlern auf 50k runtergestuft hat. (Magenta L wird vertraglich ja erst am Dienstag geschaltet)
Bevor ich jetzt für viel Geld einen neuen Router bestelle und um Port-Rekonfiguration bettele, würde ich gerne von euch Technikerexperten wissen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Der DSLAM steht etwa 20 Meter vom Hauseingang weg, daher sollten die Bedingungen eigentlich nicht schlecht sein.
Screenshots von Fullsync (Suffix b) und "Halbsync" (Suffix c) angehangen.
Hier dazu die aktuellen DSL-Supportlogs.
Gruß vom Physikbuddha
3703
22
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
750
0
1
1865
0
2
vor 7 Jahren
@Physikbuddha Die 7390 kann kein Hardware Vectoring, dass läuft alles über die CPU. Die liegt jetzt am Lastlimit. Werden noch mehr Vectoring Kunden angeschaltet wars das und du fällst auf das Rückfallprofil mit 11Mbit/s. Schmeiß die Kiste weg und hole dir am Besten eine 7583 (falls du Beziehungen hast) oder eine 7590. Die 7490 ist aufgrund des fehlenden Supervectorings nicht zu empfehlen, da passiert dasselbe wie bei der 7390.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Es wäre wenn auch eine 7590 geworden.
Beziehungen habe ich leider keine. ...also wenn ich 50 Kubikmeter Sand bräuchte hätte ich Beziehungen, aber bei Hardware siehts mau aus.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Beziehungen habe ich leider keine. ...also wenn ich 50 Kubikmeter Sand bräuchte hätte ich Beziehungen, aber bei Hardware siehts mau aus.
Beziehungen habe ich leider keine. ...also wenn ich 50 Kubikmeter Sand bräuchte
hätte ich Beziehungen, aber bei Hardware siehts mau aus.
Sand ist auch Hardware.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Ja gut, ist ne Vorstufe zu Glasfaser, oder?
Ich habe jetzt die Laborfirmware drauf und gebe der 7390 noch eine letzte Gnadenchance bevor sie verscherbelt wird.
Danke an alle für eure schnellen Rückmeldungen!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Physikbuddha
Es sind nur zwei Investionen notwendig:
1) Aktuelle Laborfirmware für die FB 7390 herunterladen und installieren -
soll das leidige, vielfach beschriebene Problem FB 7390 - Vectoring beheben.
http://download.avm.de/fritzbox/beta/wartung/
Ab 01.08.2018 endet der Firmware-Support für die Fb 7390 ohnehin.
2) Fritzbox 7590 mieten - für weniger als 5 Euro mtl.
www.routermiete.de
Dort bekommt man momentan die FB 7590 zum gleichen Preis wie die FB 7490.
0
vor 7 Jahren
Nein das ist hier kein DLM Fall, du hast noch VDSL50 daher wird dir automatisch das Profil geändert! (55k, 10)
Das passierte NICHT wegen Fehlern, dieses Prozedere war auch schon vorher so, bevor DLM eingeführt wurde!
Ab Schalttag geht es dann wieder hoch auf 100k .
Trotzdem siehe die anderen Beiträge, die 7390 kann dazu führen das DLM greift und ist definitiv nicht optimal, spiele die neue Labor Beta Wartung ein.
5
Antwort
von
vor 7 Jahren
@eifelman85
Interessant, danke dir. Gehört dazu auch, dass G.INP beim Upstream deaktiviert wird, so wie jetzt an meinem Anschluss?
Antwort
von
vor 7 Jahren
@eifelman85 ich würde auf den Smart3 warten, der ja bald in der Testphase ist, anstatt den Smart2/1 zu nehmen, falls es ein Speedport sein muss.
Antwort
von
vor 7 Jahren
@FelixKruemel
Wenn ich richtig informiert bin, baut der Smart 3 auf dem W 925V auf - stammt also vom Hersteller Arcadyan. Das heißt, dass als Modemchip vermutlich Intel (ehemals Lantiq) zum Einsatz kommt. In der Vergangenheit haben sich jedoch in Verbindung mit Vectoring die Geräte mit Broadcom-Chip meist vorteilhafter gezeigt. Lasse mich jedoch gerne eines Besseren belehren, wenn der Smart 3 auf dem Markt ist.
Mein Tipp bzgl. Smart (2) basiert auf der Grundlage, dass dort ein Broadcom-Chip drinsteckt. Gibt ja bereits einige Nutzer, wo eine FRITZ!Box am Anschluss nicht stabil lief --> mit einem Smart (2) als Modem vorgeschaltet die Leitung jedoch super stabil läuft.
Wenn die Funktionen der FRITZ!Box benötigt werden, würde ich derzeit zu einer 7590 raten. Bei vielen läuft diese schon sehr stabil - besonders mit den aktuellen Laborversionen hat sich auch am VDSL-Treiber einiges getan. Bei Problemen ließe sich dann zur Not immer noch ein anderes Gerät als Modem vorschalten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
es freut mich, dass du ab Dienstag den MagentaZuhause L bei dir nutzen kannst. 😊
Wie du schon selber geschrieben hast, gib der Fritzbox 7390 erstmal noch eine letzte Chance, ob sie die korrekt geschaltete Leitung verkraftet. Dazu aber bitte, wie @Gelöschter Nutzer schrieb, auch die aktuelle Laborfirmware testen.
Wenn es die Fritzbox es nicht verkraftet, kommen wir um einen Umstieg nicht herum.
Halte uns bitte auf dem Laufenden, wie es sich nach der Schaltung bei dir mit der Fritzbox verhalten hat.
Viele Grüße
Markus Km.
9
Antwort
von
vor 7 Jahren
Synchronisierung mit FB 7590 (06.90)
DSL-Log
2018-05-23 21_17_45-.png
2018-05-23 21_18_36-.png
2018-05-23 21_19_01-.png
2018-05-23 21_20_24-.png
Antwort
von
vor 7 Jahren
Synchronisierung mit FB 7590 (06.98-55967 Labor)
DSL-Log
2018-05-30 23_35_01-.png
2018-05-30 23_35_42-.png
2018-05-30 23_36_10-.png
2018-05-30 23_36_37-.png
Antwort
von
vor 7 Jahren
vielen Dank für deinen ausführlichen Bericht.
An deinem Anschluss sieht ja nun auch wieder alles in bester Ordnung aus.
Warum der Upload noch nicht so ganz möchte, kann ich dir ad hoc auch nicht sagen. Allerdings kann es sein, dass sich dieser in ein paar Wochen noch etwas hochregelt.
Mit deinem Thread und ausführlichen Beitrag wirst du in Zukunft noch vielen Mitgliedern helfen.
Nochmal vielen Dank dafür.
Beste Grüße
Markus Km.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
wollte ja noch einen kleinen Bericht zu meiner Leitung abgeben.
Wie erwartet ging die Synchronisation am 22.05. direkt 1 Uhr nachts von 50k wieder auf 100k hoch.
Da am gleichen Tag meine 7590 kam, habe ich gar nicht mehr groß Zeit gehabt, die 7390 mit Laborfirmware auszuprobieren.
Die 7590 kam mit Version 06.90 und zeigt einige Änderungen:
Da ich einer der stolzen "Besitzer" eines Broadcom 177.140 bin, habe ich einen Tag später auch der 7590 die aktuelle Laborfirmware verpasst. Und siehe da:
Bin also soweit zufrieden, auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum der Upstream nicht im Vollsync ist. Luft nach oben sollte auf der Leitung doch sein.
Screenshots und Logs hänge ich in weiteren Beiträgen an, um die Übersicht zu wahren.
Gruß vom Physikbuddha
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von