Solved
Router schuld an Herunterstufung durch DLM?
7 years ago
Hallo zusammen,
am Montag wurde an meinem Anschluss Vectoring freigeschaltet, woraufhin ich auch sogleich den 100er-Tarif bestellt habe. Kommenden Dienstag soll er geschaltet werden.
Nun habe ich noch meine gute alte Fritzbox 7390 am Start, die mit Vectoring ja nicht so super spielen soll. Direkt nach der Umstellung synchronisierte sie sich mit 92k/38k, später am Abend nach eine Neusynchronisation mit 103k/39k. Danach zwei Tage keine Probleme.
Am Mittwoch hab ich die Box abgezogen, weil ich den Router extern brauchte. Beim Neuanschluss brauchte sie drei Syncs in 30 Minuten, danach lief sie wieder 2 Tage stabil. Heute morgen stellte ich dann fest, dass der Sync über Nacht auf 55k/10k eingebrochen ist. Ich gehe davon aus, dass mich DLM wegen zu vielen Fehlern auf 50k runtergestuft hat. (Magenta L wird vertraglich ja erst am Dienstag geschaltet)
Bevor ich jetzt für viel Geld einen neuen Router bestelle und um Port-Rekonfiguration bettele, würde ich gerne von euch Technikerexperten wissen, ob ich mit meiner Vermutung richtig liege. Der DSLAM steht etwa 20 Meter vom Hauseingang weg, daher sollten die Bedingungen eigentlich nicht schlecht sein.
Screenshots von Fullsync (Suffix b) und "Halbsync" (Suffix c) angehangen.
Hier dazu die aktuellen DSL-Supportlogs.
Gruß vom Physikbuddha
3700
0
22
Accepted Solutions
All Answers (22)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
750
0
1
1863
0
2
Accepted Solution
Physikbuddha
accepted by
Markus Km.
7 years ago
Hallo zusammen,
wollte ja noch einen kleinen Bericht zu meiner Leitung abgeben.
Wie erwartet ging die Synchronisation am 22.05. direkt 1 Uhr nachts von 50k wieder auf 100k hoch.
Da am gleichen Tag meine 7590 kam, habe ich gar nicht mehr groß Zeit gehabt, die 7390 mit Laborfirmware auszuprobieren.
Die 7590 kam mit Version 06.90 und zeigt einige Änderungen:
Da ich einer der stolzen "Besitzer" eines Broadcom 177.140 bin, habe ich einen Tag später auch der 7590 die aktuelle Laborfirmware verpasst. Und siehe da:
Bin also soweit zufrieden, auch wenn ich nicht ganz verstehe, warum der Upstream nicht im Vollsync ist. Luft nach oben sollte auf der Leitung doch sein.
Screenshots und Logs hänge ich in weiteren Beiträgen an, um die Übersicht zu wahren.
Gruß vom Physikbuddha
1
0