Gelöst
Router Smart 4, MESH Speed Home W-LAN und Fritz Repeater 1750e
vor 3 Jahren
Hallo,
weiß jemand, ob es Sinn macht bzw. überhaupt funktioniert die Komponenten
- Router Smart 4
- MESH Speed Home W-LAN
- Fritz Repeater 1750e
in einem Netz zu betreiben?
Grüße & Dank im voraus!
458
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
7870
0
3
Gelöst
19160
0
1
21569
0
5
545
0
6
vor 3 Jahren
Nein.
Produkte verschiedenen Hersteller funktionieren nicht übergreifend. Also MESH. Ich würde bei einem Hersteller bleiben.
Dann hast du keine Probleme
0
vor 3 Jahren
Moin @Dawred
Kann man technisch sicher machen, nur wird der 1750E sich wie ein ganz normaler Repeater verhalten.
Gruss VoPo
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Dawred
Den 1750E kannst du als normalen Repeater in deinem WLAN-Netzwerk nutzen, nur nicht im Mesh mit den beiden Speed-Geräten (das funktioniert auch heute noch nicht Hersteller übergreifend). Du kannst den normal per WPS verbinden und in den Einstellungen angeben, welche MAC-Adresse "repeated" werden soll (Smart. SPH oder beide).
Antwort
von
vor 3 Jahren
Wenn ein Speed Home WLAN zur WLAN Abdeckung nicht reicht, sollten Sie einen weiteren Speed Home WLAN einsetzen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
in einem Netz
Nein, das ist nicht sinnvoll. Telekom und AVM verwenden leider unterschiedlich und inkompatible „Mesh“-Implementierungen. Wenn du keine unerklärlichen Probleme haben willst, bleibst du am besten innerhalb der Produktwelt eines Herstellers.
Viele Grüße
Thomas
0
vor 3 Jahren
Eine weiteren MESH Speed Home W-LAN würde ich sofort machen. Habe aber entgegen aller Vernunft den Router im Keller )~:
Bekomme das Signal auf den einen MESH nur im Arbeitszimmer. Will sagen, da das ja wohl nicht als Kaskade funktioniert und die MESH Speed Home W-LAN sich alle direkt mit dem Router vebinden müssen, bekomme ich das Signal nicht weiter durchs Haus.
2
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Dawred
Ein SHWLAN verbindet sich durchaus mit einem 2. und nicht immer zwangsläufig mit dem Router. Das entscheidet aber das MESH System selbstständig.
Dank W-LAN Versprechen hast du doch kein Risiko. Bestell einen 2. SHWLAN und teste es aus. Wenn es nicht deinen Erwartungen entspricht, kannst du den SHWLAN innerhalb 90 Tagen zurücksenden.
Gruß
renner281064
Antwort
von
vor 3 Jahren
Mesh ist aber kein Wundermittel für Bandbreiten, wenn der 1750E sich mit dem SPH verbinden soll, dann stelle es da so ein, als Kaskade. Ein Mesh würde wohl nichts anderes machen in dem Fall. Oder ziehe in Erwägung, den "Rest" deines Netzwerkes vom SPH aus per LAN zu versorgen. Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @Dawred
Ein SHWLAN verbindet sich durchaus mit einem 2. und nicht immer zwangsläufig mit dem Router. Das entscheidet aber das MESH System selbstständig.
Dank W-LAN Versprechen hast du doch kein Risiko. Bestell einen 2. SHWLAN und teste es aus. Wenn es nicht deinen Erwartungen entspricht, kannst du den SHWLAN innerhalb 90 Tagen zurücksenden.
Gruß
renner281064
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von