Solved

Router speedport w723v typ a defekt?

8 years ago

Liebe Menschen,

ist unser Router defekt und sollte ich einen neuen kaufen?

Wir haben seit unserem Umzug (Ende Juli 2013) hierher einen IP-Anschluss der Telekom. Dafür haben wir einen Router bei der Telekom gekauft, einen Speedport W723V Typ A, der seit dreieinhalb Jahren im Dauerbetrieb läuft. Bis Mitte Dezember 2016 ging alles wunderbar. Wir haben am Router angeschlossen, also mit TAE -Steckern, zwei Telefone Sinus A206, ebenfalls seit dreieinhalb Jahren im Dauerbetrieb. Außerdem gibt es noch zwei Computer, einen Laptop, drei Smartphones und ein Internetradio, die allesamt per WLAN verbunden sind. Natürlich nicht alle gleichzeitig und dauerhaft.

Seit Mitte Dezember gibt es Probleme:
Ist nur ein Computer eingeschaltet und per WLAN verbunden, geht (fast) alles gut. Sind zwei Computer verbunden (also eingeschaltet und mit dem Router verbunden), geht es zunächst auch gut, aber irgendwann wird das Internet superlangsam. Es dauert einfach ewig oder trotz WLAN-Verbindung wird nur eine Seite angezeigt mit der Meldung, dass ein Zugriff nicht möglich ist. Beim Telefonieren ruckelt es dann auch. Man kann kaum etwas verstehen, nur Fetzen so alle paar Sekunden, zwischendurch wieder besser, dann wieder nix. Der Gesprächspartner versteht aber meistens, was ich sage. Auch das Internetradio braucht lange, bis es verbunden ist und dann gibt es zwei Sekunden Radio, irre lange Connecting, zwei Sekunden Radio, Connecting... Mein Mann hatte zwischendurch seinen Computer per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Wenn ich dann das Kabel rausgemacht habe, lief das WLAN bei mir wieder normal. Jetzt hat er wieder WLAN mit einem neuen Adapter. (weil das mit dem LAN eben diese Probleme gab und wir dachten mit WLAN gehts wieder besser) Das ging einige Tage gut, aber jetzt gibts wieder die gleichen Probleme wie vorher.
Wir hatten hier einen Mitarbeiter unserer Computerfirma, der sagte, dass es nicht an den Computern liegt und auch nicht an der Routerkonfiguration (die ich auch nie geändert habe). Ein Telekommitarbeiter hat auch geschaut nach Störungen, aber nichts gefunden. Er sagte, es müsse wohl am Router liegen, so wie ich ihm den Zustand geschildert habe. Bevor ich einen neuen Router kaufe (welchen?), den es ja nicht umsonst gibt, frage ich mal:

Liegen die beschriebenen Probleme am Router, der nach gut drei Jahren nicht mehr richtig funktioniert? Wird es mit einem neuen wieder gut? Ich weiß nicht, wo ich einen ausleihen kann, um es zu testen. Kann mir jemand noch Hinweise geben, was ich sonst noch ausprobieren kann?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Sabine

2599

18

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      So jetzt ist wohl die Lösung gefunden:

      Gestern waren zwei Techniker der Telekom bei uns. Sie haben recht schnell das Neztteil des Bildschirms (uraltes Teil)  meines Mannes als Störverursacher identifiziert. Jetzt gibt es einen neuen Bildschirm und bis jetzt keine Probleme mehr Fröhlich

      0