Gelöst

Router speedport w723v typ a defekt?

vor 8 Jahren

Liebe Menschen,

ist unser Router defekt und sollte ich einen neuen kaufen?

Wir haben seit unserem Umzug (Ende Juli 2013) hierher einen IP-Anschluss der Telekom. Dafür haben wir einen Router bei der Telekom gekauft, einen Speedport W723V Typ A, der seit dreieinhalb Jahren im Dauerbetrieb läuft. Bis Mitte Dezember 2016 ging alles wunderbar. Wir haben am Router angeschlossen, also mit TAE -Steckern, zwei Telefone Sinus A206, ebenfalls seit dreieinhalb Jahren im Dauerbetrieb. Außerdem gibt es noch zwei Computer, einen Laptop, drei Smartphones und ein Internetradio, die allesamt per WLAN verbunden sind. Natürlich nicht alle gleichzeitig und dauerhaft.

Seit Mitte Dezember gibt es Probleme:
Ist nur ein Computer eingeschaltet und per WLAN verbunden, geht (fast) alles gut. Sind zwei Computer verbunden (also eingeschaltet und mit dem Router verbunden), geht es zunächst auch gut, aber irgendwann wird das Internet superlangsam. Es dauert einfach ewig oder trotz WLAN-Verbindung wird nur eine Seite angezeigt mit der Meldung, dass ein Zugriff nicht möglich ist. Beim Telefonieren ruckelt es dann auch. Man kann kaum etwas verstehen, nur Fetzen so alle paar Sekunden, zwischendurch wieder besser, dann wieder nix. Der Gesprächspartner versteht aber meistens, was ich sage. Auch das Internetradio braucht lange, bis es verbunden ist und dann gibt es zwei Sekunden Radio, irre lange Connecting, zwei Sekunden Radio, Connecting... Mein Mann hatte zwischendurch seinen Computer per LAN-Kabel mit dem Router verbunden. Wenn ich dann das Kabel rausgemacht habe, lief das WLAN bei mir wieder normal. Jetzt hat er wieder WLAN mit einem neuen Adapter. (weil das mit dem LAN eben diese Probleme gab und wir dachten mit WLAN gehts wieder besser) Das ging einige Tage gut, aber jetzt gibts wieder die gleichen Probleme wie vorher.
Wir hatten hier einen Mitarbeiter unserer Computerfirma, der sagte, dass es nicht an den Computern liegt und auch nicht an der Routerkonfiguration (die ich auch nie geändert habe). Ein Telekommitarbeiter hat auch geschaut nach Störungen, aber nichts gefunden. Er sagte, es müsse wohl am Router liegen, so wie ich ihm den Zustand geschildert habe. Bevor ich einen neuen Router kaufe (welchen?), den es ja nicht umsonst gibt, frage ich mal:

Liegen die beschriebenen Probleme am Router, der nach gut drei Jahren nicht mehr richtig funktioniert? Wird es mit einem neuen wieder gut? Ich weiß nicht, wo ich einen ausleihen kann, um es zu testen. Kann mir jemand noch Hinweise geben, was ich sonst noch ausprobieren kann?

Vielen Dank für Eure Unterstützung
Sabine

2599

18

    • vor 8 Jahren

      Hallo @AbituriaJohann,

      selbst Experten (vor Ort) kommen mit der Aussage daher:

      "Es könnte am Router liegen".

      Ja, könnte.

       

      Was erwartest du nun von uns?

      Eine definitive Aussage, ob es am Router liegt oder nicht?

      Wer könnte das? Keiner!

       

      Wenn die anderen möglichen Fehlerquellen so weit wie möglich ausgeschlossen wurden, so muß man sich eben mal am Router wagen und als mögliche Fehlequelle ansehen.

       

      Der W723v ist schon ein älterer Router und günstig (ab ca. 20€) zu bekommen.

      Z.B.

      http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&LH_BIN=1&_nkw=w723v&_sop=15

       

      Auch der kleinere Bruder "Kleinanzeigen" wäre eine örtliche Alternative. Da kann man auch meist direkt zum Verkäufer hin fahren und die Ware vor Kauf testen.

       

      P.S.

      Mehr als 30€ würde ich für ein technisch einwandfreien W723v nicht zahlen (eher weniger).

       

      Oder steige direkt auf ein neueres Model wie z.B. den W724v (auch als Mietgerät bei der TK zu haben) um.

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @AbituriaJohann,

      so wie Sie es beschreiben, läuft es vermutlich auf einen neuen Router hinaus. Füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über folgenden Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil http://bit.ly/Kundeninfos. Geben Sie im Anschluss bitte hier eine kurze Rückmeldung. Ich würde mit Ihnen gerne einmal telefonieren. Evtl. finden wir ja eine kostengünstige Lösung.

      Gruß
      André A.

      15

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @AbituriaJohann,

      das wäre dann "Fehlerbehebung Heimnetz". Dies kostet aktuell pauschal 79,95 €. Die einfachste Lösung ist, dass Sie sich mit unserer Hotline 0800 33 01000 "Störung" in Verbindung setzen und es darüber buchen. Dann kann man auch direkt mit Ihnen einen Termin absprechen.

      Gruß
      André A.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      So jetzt ist wohl die Lösung gefunden:

      Gestern waren zwei Techniker der Telekom bei uns. Sie haben recht schnell das Neztteil des Bildschirms (uraltes Teil)  meines Mannes als Störverursacher identifiziert. Jetzt gibt es einen neuen Bildschirm und bis jetzt keine Probleme mehr Fröhlich

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @AbituriaJohann,

      danke für Ihre Rückmeldung. Schön, dass die Ursache gefunden wurde.

      Ich wünsche ein schönes Wochenende.

      Gruß
      André A.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      So jetzt ist wohl die Lösung gefunden:

      Gestern waren zwei Techniker der Telekom bei uns. Sie haben recht schnell das Neztteil des Bildschirms (uraltes Teil)  meines Mannes als Störverursacher identifiziert. Jetzt gibt es einen neuen Bildschirm und bis jetzt keine Probleme mehr Fröhlich

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen