Router Speedport W724 V DynDNS mit ClickIP
vor 4 Jahren
Guten Abend,
ich würde gerne DynDNS auf meinem Speedport Router W724 V einrichten, leider sind hier nur Standardvorgaben wie DynDNS, No-IP usw. , gibt es auch die Möglichkeit einen eigenen Provider wie "ClickIP" einzurichten?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüssen
Ralf Manig
740
0
7
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (7)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
542
0
5
Gelöst
177
0
4
vor 3 Jahren
975
0
2
Gelöst
1812
0
3
Anonymous User
vor 4 Jahren
gibt es auch die Möglichkeit einen eigenen Provider wie "ClickIP" einzurichten?
gibt es auch die Möglichkeit einen eigenen Provider wie "ClickIP" einzurichten?
Meines Wissens nicht, da der W 724V sich bei einem der vorgegebenen DynDNS-Anbieter anmelden muß.
(Ich verwende No-IP)
Ich gehe auch nicht mehr davon aus das sich in dieser Richtung noch etwas ändert, um eigene DynDNS-Anbieter einzutragen.
Das hat die Telekom damals schon nicht richtig durchdacht.
PS. Solltest du dich nun doch für No-IP entscheiden, mußt du dich alle 30 Tage (besser wären alle 28 Tage) bei No-IP einloggen und deinen Hostnamen bestätigen.
Sollte man die Bestätigung versäumen, wird der eingerichtete Hostname bei No-IP auf die Blacklist gesetzt.
Leider gibt es da keine guten Alternativen.
0
6
3 ältere Kommentare laden
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer ... da der Router beliebige DynDNS Anbieter (ich nutze SPDNS) updaten kann.
@Gelöschter Nutzer
... da der Router beliebige DynDNS Anbieter (ich nutze SPDNS) updaten kann.
Wie das denn?
Der W 724V muß sich beim DynDNS-Anbieter mit meinem Login registrieren, damit Router und WAN-IP synchron bleiben.
Der W 724V bietet keine Möglichkeiten einen anderen DynDNS-Anbieter als die vorgegebenen einzutragen.
Wenn es eine andere Lösung geben sollte, immer her damit.
Mir geht es nämlich auf den Zeiger mich alle 4 Wochen bei No-IP einzuloggen.
Ich würde gerne den DynDNS-Anbieter wechseln.
0
fdi
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer
Sorry, der Router den ich nutze (war etwas blöd ausgedrückt), nicht der Speedport (wobei ich denke mal die Neueren wie Smart3 oder Pro schon?)
1
Anonymous User
Antwort
von
Anonymous User
vor 4 Jahren
@Gelöschter Nutzer Sorry, der Router den ich nutze (war etwas blöd ausgedrückt), nicht der Speedport (wobei ich denke mal die Neueren wie Smart3 oder Pro schon?)
@Gelöschter Nutzer
Sorry, der Router den ich nutze (war etwas blöd ausgedrückt), nicht der Speedport (wobei ich denke mal die Neueren wie Smart3 oder Pro schon?)
Aha! Hab mich schon gewundert.
Soweit ich es hier mitbekommen habe, bieten die neueren Speedports die Möglichkeit an eigene DynDNS-Anbieter im Router einzutragen.
Beim W 724V (und vmtl. noch andere Vorgängermodelle) hat die Telekom das damals verpennt.
Mit Nachbesserung kann man wohl nicht mehr rechnen. Die Hoffnung habe ich schon vor Jahren aufgegeben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Anonymous User
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
ralf_manig