Solved
Router-Upgrade auf Smart-Reihe empfehlenswert?
6 years ago
Hallo beisammen,
unser Speedport W921v ist schon ziemlich lange bei uns und verrichtet treu seinen Dienst. Ab und an fällt mal der 2,4 GhZ Kanal aus aber hey.
Da es ein Mietgerät ist, würden wir gern auf eine neue Generation upgraden, hier sind die zukünftigen Anforderungen:
- Anbindung weiterer Media Reciever für Magenta TV, am liebsten kabellos
- Aufbau eines Mesh-Netzwerkes für optimale Abdeckung im Reihenhaus, inkl. Keller und ausgebautem Dachboden
- steigende Ansprüche von Menschen, die mit Digitalkram aufgewachsen sind
Danke für Eure Argumentationshilfe. Ich gebe auch Kudos für kritische Beiträge.
441
9
This could help you too
Solved
12908
0
2
1020
2
3
Solved
644
0
7
1 year ago
532
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
6 years ago
Den pro kann man ja schon mal ausschließen. Der Smart 2 ist eigentlich des beste der drei Smart Speeports. Ich weiß aber nicht mehr oder der vertrieben wird. Einfach auf den Smart 3 umsteigen. Kann man eigentlich überhaupt nichts falsch machen. Wenn man natürlich irgendwelche speziellen Komfortwünsche hat, würde ich die Fritzbox empfehlen. Kann man auch bei der Telekom mieten.
Freundliche Grüße
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Hallo @MangoMarit
hier gibt es eine Übersicht der Router
https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router
dort findest du u.a. den Smart 3 und Speedhome Wifi für Mesh
demnächst, evtl. Ab Dezember soll es auch einen neuen Mediareceiver mit WLAN geben.
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/neu-bei-magentatv-wlan-faehiger-media-receiver-580318
0
6 years ago
@MangoMarit
Wenn "Unwirtschaftlichkeit" Trumpf ist in Verbindung mit der FB 7590,
ist die Telekom wärmstens zu empfehlen.
12 Monate Mindestmietzeit, Kosten für 2 Jahre rd. 200 Euro, da 7,95 Euro mtl. anfallen.
Absoluter Nonsens, da der Mietinvest nach 2 Jahren schon höher als der derzeitige Kaufpreis ist.
Außerdem gibt AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie.
Fast 60 % günstiger ist die Miete hier, wenn man 2 Jahre Mietzeit zugrunde legt:
www.routermiete.de
6
Answer
from
6 years ago
@MangoMarit
Ja, in Verbindung mit einem Speedport Smart 3 reicht ein Speed Home WiFi, um von den Vorteilen der Mesh WLAN Technologie zu profitieren. Bei älteren Speedports benötigen Sie mindestens zwei Speed Home WiFi
Answer
from
6 years ago
MangoMarit @MangoMarit 12 Monate Mindestmietzeit, Kosten für 2 Jahre rd. 200 Euro, da 7,95 Euro mtl. anfallen. Absoluter Nonsens, da der Mietinvest nach 2 Jahren schon höher als der derzeitige Kaufpreis ist. Außerdem gibt AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie. Fast 60 % günstiger ist die Miete hier, wenn man 2 Jahre Mietzeit zugrunde legt: www.routermiete.de @MangoMarit 12 Monate Mindestmietzeit, Kosten für 2 Jahre rd. 200 Euro, da 7,95 Euro mtl. anfallen. Absoluter Nonsens, da der Mietinvest nach 2 Jahren schon höher als der derzeitige Kaufpreis ist. Außerdem gibt AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie. Fast 60 % günstiger ist die Miete hier, wenn man 2 Jahre Mietzeit zugrunde legt: www.routermiete.de MangoMarit @MangoMarit 12 Monate Mindestmietzeit, Kosten für 2 Jahre rd. 200 Euro, da 7,95 Euro mtl. anfallen. Absoluter Nonsens, da der Mietinvest nach 2 Jahren schon höher als der derzeitige Kaufpreis ist. Außerdem gibt AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie. Fast 60 % günstiger ist die Miete hier, wenn man 2 Jahre Mietzeit zugrunde legt: www.routermiete.de Und wie sieht der Störungstausch aus? Dazu finde ich keine Angaben bei Routermiete. Und bei der Telekom: Störungen am Mietendgerät gemeldet bis 13 Uhr wird das Ersatzgerät noch taggleich versendet.
@MangoMarit 12 Monate Mindestmietzeit, Kosten für 2 Jahre rd. 200 Euro, da 7,95 Euro mtl. anfallen. Absoluter Nonsens, da der Mietinvest nach 2 Jahren schon höher als der derzeitige Kaufpreis ist. Außerdem gibt AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie. Fast 60 % günstiger ist die Miete hier, wenn man 2 Jahre Mietzeit zugrunde legt: www.routermiete.de
@MangoMarit
12 Monate Mindestmietzeit, Kosten für 2 Jahre rd. 200 Euro, da 7,95 Euro mtl. anfallen.
Absoluter Nonsens, da der Mietinvest nach 2 Jahren schon höher als der derzeitige Kaufpreis ist.
Außerdem gibt AVM dem Erstkäufer ohnehin 5 Jahre Garantie.
Fast 60 % günstiger ist die Miete hier, wenn man 2 Jahre Mietzeit zugrunde legt:
www.routermiete.de
Und wie sieht der Störungstausch aus? Dazu finde ich keine Angaben bei Routermiete. Und bei der Telekom: Störungen am Mietendgerät gemeldet bis 13 Uhr wird das Ersatzgerät noch taggleich versendet.
https://www.routermiete.de/component/content/article/11-vertragsbedingungen/11-wie-lange-habe-ich-garantie-auf-den-gemieteten-router.html?Itemid=101
0
Answer
from
6 years ago
https://www.routermiete.de/component/content/article/11-vertragsbedingungen/11-wie-lange-habe-ich-garantie-auf-den-gemieteten-router.html?Itemid=101
https://www.routermiete.de/component/content/article/11-vertragsbedingungen/11-wie-lange-habe-ich-garantie-auf-den-gemieteten-router.html?Itemid=101
Wie kann ich eine Garantie auf ein Gerät erhalten, dessen Eigentümer ich nicht bin? Wieder mal die Anwaltskosten gespart.
0
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from