Router verbinden
vor 6 Stunden
Moin,
Es gab einen neuen Anschluß und der wurde an der anderen Ecke des Gebäudes gelegt. Am neuen Anschluß hängt ein Speedport smart 4 + und im Gebäude sind dicke Wände. Am anderen Ende, so 20 m hängt der bisherige Speedport smart 3 und dort kommen die Datenkabel alle an. Ich möchte vom Neuen zum Alten ein Kabel verlegten und frage, welche der vielen Buchsen des neuen Speedports verwende ich als Ausgang und beim Alten welche Buchse als Eingang. Danke und mit besten Grüßen
56
0
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 14 Jahren
15490
0
6
5471
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Stunden
Hallo @matthi_as_29
wenn ich Dich richtig verstanden habe, hat der neue Router bereits einen Kontakt ins Internet und funktioniert.
Wenn Du nun den alten mit dem neuen Router verbinden möchtest, solltest Du ein Netzwerkkabel vom Typ Cat5e oder besser verwenden und einfach eine der gelben Buchsen sowohl beim Smart 4 als auch beim Smart 3 verwenden.
Wichtig!
Kurz gesagt, der Smart 3 muss vom Router zum Switch umkonfiguriert werden.
Wenn das nicht beachtet wird, kommt es zu Konflikten im Netzwerk, welche garantiert Verbindungsunterbrechungen zur Folge haben. Ggfs. solltest Du Dir Rat von jemanden holen, der wirklich weiß, wie man ein Netzwerk konfiguriert.
Gruss -LERNI-
0
vor 6 Stunden
@matthi_as_29
-
@Lerni hat bereits die richtigen Tipps gegeben - einfacher hast Du es, wenn Du an den Smart 4 per LAN-Kabel einen
Switch anschließt (z.B. mit 8 LAN-Ports).
-
Macht z.B. Sinn, wenn der Smart 3 kein WLAN-Netz versorgen muss.
-
Warum hast die FB 7590 von 2020 nicht weiter genutzt?
3
von
vor 6 Stunden
Danke!
Am speedport 3 gibt es diesen Switsch
Am einfachsten wäre es, wenn der Neue Anschluss an der Stelle des alten aus der Wand gekommen wäre.
0
von
vor 5 Stunden
@matthi_as_29
-
Einen "Switsch" gibt es überhaupt nicht - und schon vor 5 Jahren entnahm ich Deinen Antworten, dass Du nicht über die nötigen
Kenntnisse verfügst, um die von Dir aktuell gewünschte Konstellation selbst einzurichten.
-
Leider schreibst Du wieder nicht, wie viele Ausgänge der Switch hat - und ob der Smart 3 ein WLAN-Netz aufspannen soll oder nicht.
-
Warum wurde die Verlegung des neuen Anschlusses nicht gleich wie gewünscht beauftragt?
von
vor 3 Stunden
Es ist ein Vereinshaus mit Betonwänden. Es gab einen Anschluß mit Telefon und DSL. Dort steht der Router und in unmittelbarer Nähe ein Switch. Zum Switch kamen aus den Räumen die Datenleitungen und wurden aufgeklemmt und mit dem Router verbunden In jedem der Räume gab es einen kleines Netzwerk. Der neue Anschluß, ein Glasfaseranschluß, den hat man am anderen Ende eingerichtet und der alte Anschluss zurückgebaut. Toll.
Der Speedport selbst soll kein WLAN aufspannen. An dem SpeedPort soll nur ein Internetsignal ankommen, das wie bisher das Internet verteilt wird.
Der Router hat eine Buchse DSL, eine Link blau und 4 sind Lan1 2 3 4 beschriftet und Gelb. Begrifflich erzeuge ich sicherlich schmunzeln. Sieh es mir nach. Gebraucht wurde der neue Anschluss eigentlich nicht und wurde jetzt an einer völlig ungünstigen Stelle neu eingerichtet. Es werden keine Datenmengen verschoben. Die Kids sollen mit ihren Telefon online sein können. Naja.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 6 Stunden
Danke!
Ja, der Speedport 4 hat eine Internetverbindung und auch eine frei lan Buchse.
Die Ausgänge des Speedport drei sind belegt.
Ganz links ist noch eine Buchse mit der Aufschrift DSL Kann ich diese als Eingang nutzen?
0
0
vor 6 Stunden
Die Speedports lassen sich nicht sinnvoll hinter einem anderen Router (inklusive anderen Speedports) betreiben. Ein Betrieb als Accesspoint wäre zwar möglich, aber man kann so kein Mesh aufbauen und bei IPv6 spucken sie sich gegenseitig in die Suppe.
Deshalb würde ich einfach den Internetanschluss zum zentralen Kabelverteiler verlängern, dort den neuen Router aufstellen und den Smart 3 ausmustern.
Du schreibst es nicht explizit, aber ich vermute jetzt einfach mal, dass der neue Anschluss ein Glasfaseranschluss ist (bitte korrigiere mich ggfs.).
Dann hast Du zwei Möglichkeiten:
a) Die Glasfaser mit einem LC/APC-Kabel verlängern
oder
b) Am Glasfaseranschluss ein separates Glasfasermodem zu montieren und von da ab mit einem Netzwerkkabel zum Router zu gehen. In diesem Fall kommt das Netzwerkkabel in die blaue Buchse des Smart 4+.
0
3
von
vor 5 Stunden
Ja, ein Glasfaserkabel kommt dort an und dieser Speedport steht dort in einem Raum, wo sich kein Datenkabel befindet.
Ich dachte in meiner Laiensphäre, das Internetsignal vom Speedport 4 zum bisherigen speedport 3 zu bringen und alles bleibt wie es ist.
0
von
vor 5 Stunden
bringen und alles bleibt wie es ist.
Ja, ein Glasfaserkabel kommt dort an und dieser Speedport steht dort in einem Raum, wo sich kein Datenkabel befindet.
Ich dachte in meiner Laiensphäre, das Internetsignal vom Speedport 4 zum bisherigen speedport 3 zu bringen und alles bleibt wie es ist.
Dann ist es am einfachsten wenn du das Glasfaserkabel einfach verlängerst und den Smart 3 durch den Smart 4+ ersetzt.
von
vor 4 Stunden
Hallo @matthi_as_29,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Wie ich sehe, hast du hier bereits ein paar Tipps aus der Community bekommen. Vielen Dank dafür an die Community. :)
Konnten dir die Tipps bei deinem Vorhaben schon weiterhelfen?
Viele Grüße
Svenja
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von