Router vergibt neue IP Adresse an statisch festgelegtes Gerät

2 years ago

Ich habe einen Router (Speedport Smart 3) mit DHCP range von sagen wir mal 192.168.0.100 - 192.168.0.200. Außerdem habe ich einen "Server" mit statischer IP-Adresse, sagen wir 192.168.0.10, also außerhalb der DHCP range. Das lief auch einige Zeit gut.

Kürzlich habe ich festgestellt, dass in der DHCP lease list vom Router diese statische IP Adresse gar nicht mehr auftaucht. stattdessen habe ich aber eine neue IP gefunden, die aber die Mac Adresse vom "Server" erhalten hat, sagen wir 192.168.0.122.

Er ist im lokalen Netzwerk weiterhin unter der statische Adresse erreichbar. Aber ich glaube der Router ist damit sehr verwirrt und ich erhalte vermutlich deshalb alle paar Sekunden einen Verbindungscrash.

Nach einem Neustart des Routers wechseln sich die beiden IP Adressen alle paar Sekunden ab in der Netzwerk Liste.

 

Wieso hat er dem "Server" eine neue IP Adresse vergeben? Und viel wichtiger, wie werde ich das wieder los? Ich brauche die statische IP für die Portfreischaltungen, aber die Instabilität, die diese Verwirrung für den Router erzeugt ist ziemlich anstrengend.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

885

24

  • 2 years ago

    @Obstbaum 

     

    Wenn du es "gut" machen willst, vergebe die Feste IP im Server selbst, nicht im Router. Ist natürlich davon abhängig, ob der Router da Portweiterleitungen an eine IP erlaubt oder nur an "Geräte" in seinem Verzeichnis.

    18

    Answer

    from

    2 years ago

    Obstbaum

    Was ich damit sagen wollte ist, dass ich halt keine IPv4 erhalten habe

    Was ich damit sagen wollte ist, dass ich halt keine IPv4 erhalten habe
    Obstbaum
    Was ich damit sagen wollte ist, dass ich halt keine IPv4 erhalten habe

    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?

    Answer

    from

    2 years ago

    viper.de

    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?

    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?
    viper.de
    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?

    Ja, habe ich auch. Die Antwort auf die DNS Anfrage war halt ohne die IPv4.

    Answer

    from

    2 years ago

    Obstbaum

    viper.de Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert? Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert? viper.de Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert? Ja, habe ich auch. Die Antwort auf die DNS Anfrage war halt ohne die IPv4.

    viper.de

    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?

    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?
    viper.de
    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?

    Ja, habe ich auch. Die Antwort auf die DNS Anfrage war halt ohne die IPv4.

    Obstbaum
    viper.de

    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?

    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?
    viper.de
    Ich dachte Du hättest manuell eine konfiguriert?

    Ja, habe ich auch. Die Antwort auf die DNS Anfrage war halt ohne die IPv4.


    Darum gehts ja nicht sondern darum, dass das Ethernet Interface keine Adresse anfordert, wenn manuell eine konfiguriert ist.

    Die Sache mit dem DNS hatte ich versucht Dir zu erklären, ich bitte um Verzeihung wenn das unverständlich ausgedrückt war.

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 2 years ago

    @Obstbaum 

    welchen DHCP-BEREICH hast du tatsächlich im Smart 3 definiert? Schau mal bitte nach.  Nicht in der Bedienungsanleitung sondern im Router. 

     

    Nehmen wir mal an, dieser Bereich ist darin größer, als von dir bisher gedacht. Und nehmen wir an, dass die von dir manuell vergebene IP deshalb leider innerhalb des tatsächlichen DHCP-Bereiches des Routers liegt.

     

    Dann ändere den DHCP-BEREICH im Router so um (inkl Sichern), dass die feste IP nicht mehr sich mehr danach im neu definierten DHCP-BEREICH des Routers befinden kann.

    4

    Answer

    from

    2 years ago

    Smart 3 hat standardmäßig 100 - 230 für DHCPv4 (anders als in der Bedienungsanleitung 100 - 199). Deshalb hatte ich gefragt nach den tatsächlichen Werten des DHCP-Bereichs im Router. 

    Answer

    from

    2 years ago

    Obstbaum

    Die feste IP Adresse ist nicht innerhalb des DHCP-Bereichs

    Die feste IP Adresse ist nicht innerhalb des DHCP-Bereichs
    Obstbaum
    Die feste IP Adresse ist nicht innerhalb des DHCP-Bereichs

    Dann gäbe es maximal einen Adresskonflikt mit einem anderen Gerät, Dein Problrm ist doch, dass Du beschreibst Dein Gerät bezieht per DHCP eine Adresse obwohl die Adtessierung auf manuell steht.

    Was machen eigentlich Deine Container? Sharen die dieselbe Adresse wie der Host oder haben die virtuelle Netzwerk Karten?

    Answer

    from

    2 years ago

    viper.de

    Was machen eigentlich Deine Container? Sharen die dieselbe Adresse wie der Host oder haben die virtuelle Netzwerk Karten?

    Was machen eigentlich Deine Container? Sharen die dieselbe Adresse wie der Host oder haben die virtuelle Netzwerk Karten?
    viper.de
    Was machen eigentlich Deine Container? Sharen die dieselbe Adresse wie der Host oder haben die virtuelle Netzwerk Karten?

    Exakt. Die Container haben alle ein virtuelles Netzwerk. Es gibt also keinen dessen network_mode auf Host wäre.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from