Solved

Router W724V (Typ A): Schwaches WLAN-Signal? Was tun?

1 year ago

Hallo, ich habe eine Router W724V (Typ A) aus dem Jahr 2015. Alles läuft gut; nur das WLAN-Signal wird wohl immer schwächer - vermute ich. Kann das sein? Gibt es hier Abhilfe? Soll ich einen Repeater kaufen? Wenn ja: Welchen?

Danke für Infos?

MfG Peter

217

6

    • 1 year ago

      Peter -Hamburg-

      Hallo, ich habe eine Router W724V (Typ A) aus dem Jahr 2015. Alles läuft gut; nur das WLAN-Signal wird wohl immer schwächer - vermute ich. Kann das sein? Gibt es hier Abhilfe? Soll ich einen Repeater kaufen? Wenn ja: Welchen? Danke für Infos? MfG Peter

      Hallo, ich habe eine Router W724V (Typ A) aus dem Jahr 2015. Alles läuft gut; nur das WLAN-Signal wird wohl immer schwächer - vermute ich. Kann das sein? Gibt es hier Abhilfe? Soll ich einen Repeater kaufen? Wenn ja: Welchen?

      Danke für Infos?

      MfG Peter

      Peter -Hamburg-

      Hallo, ich habe eine Router W724V (Typ A) aus dem Jahr 2015. Alles läuft gut; nur das WLAN-Signal wird wohl immer schwächer - vermute ich. Kann das sein? Gibt es hier Abhilfe? Soll ich einen Repeater kaufen? Wenn ja: Welchen?

      Danke für Infos?

      MfG Peter


      Ich würde erst mal einen neuen Router anschaffen, dann evtl. mit Mesh das WLAN Netzwerk erweitern.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      @Peter -Hamburg- 

      prinzipiell bin ich bei @holzher24  der W724V hat seine Tage hinter sich, zusätzlich hatte der nie ein richtig gutes WLAN, du kannst natürlich versuchen ob du mit der Anleitung von @UlrichZ  noch etwas retten kann, siehe Link

       

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M2042502

       

      Wenn dir ein TAE Anschluss reicht würde ich klar zu einem Smart 4 als Kaufgerät raten, da hast du vermutlich wieder viele Jahre Ruhe

       

      https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-4

       

      0

    • 1 year ago

      Hallo zusammen,

      na gut: Ich werde einen neuen Router kaufen (Vermutlich: speedport-smart-4).

      Zusatz: Wie bitte kann ich das denn verstehen, daß so ein WLAN-Signal immer schwächer wird?

      Danke noch einmal für die Infos.

      MfG Peter

      2

      Answer

      from

      1 year ago

      Peter -Hamburg-

      Zusatz: Wie bitte kann ich das denn verstehen, daß so ein WLAN-Signal immer schwächer wird?

      Zusatz: Wie bitte kann ich das denn verstehen, daß so ein WLAN-Signal immer schwächer wird?
      Peter -Hamburg-
      Zusatz: Wie bitte kann ich das denn verstehen, daß so ein WLAN-Signal immer schwächer wird?

       Da gibt es sicherlich viele mögliche Erklärungen, spontan falllen mir dazu drei Szenarien ein:

       

      a) Das WLAN-Signal ist tatsächlich schwächer geworden weil der Router defekt ist, allerdings fällt das WLAN in solchen fällen eher aus oder es verabschieded sich gleich der ganze Router. Denkbar wäre vielleicht eine Kausalkette wie "Elkos in der Spannungsaufbereitung trocknen aus -> Versorgungsspannung fällt ab -> WLAN-Modul kann die übliche Ausgangsleistung nicht mehr bereitstellen".

      b) Das  WLAN-Signal ist so stark wie eh und je, aber die Nachbarn nutzen WLAN heute intensiver als früher -> der Signal/Rauschabstand Deines WLAN-Signals nimmt ab -> der Datendurchsatz reduziert sich. In diesem Szenario könnte ein Kanalwechsel helfen. Es gibt zahlreiche Apps die die Belegung der WLAN-Kanäle anzeigen können, ich nehme immer Fritz!WLAN von AVM dafür.

      c) Das WLAN-Signal ist so stark wie eh und je und die Störungen haben auch nicht zugenommen. Der Datendurchsatz ist immer noch der gleiche wie früher, aber du hast jetzt höhere Ansprüche denen das alte WLAN nicht mehr gerecht wird. Das fühlt sich mitunter genauso an, als wäre das WLAN schlechter geworden.

       

      Wenn der Kanalwechsel nicht hilft, bleibt eigentlich nur ein neuer Router plus ggfs. ein Repeater.

      Answer

      from

      1 year ago

      Peter -Hamburg-

      Zusatz: Wie bitte kann ich das denn verstehen, daß so ein WLAN-Signal immer schwächer wird?

      Zusatz: Wie bitte kann ich das denn verstehen, daß so ein WLAN-Signal immer schwächer wird?
      Peter -Hamburg-
      Zusatz: Wie bitte kann ich das denn verstehen, daß so ein WLAN-Signal immer schwächer wird?

      @Peter -Hamburg-: Woran stellst Du denn fest,

       

       

      Peter -Hamburg-

      nur das WLAN-Signal wird wohl immer schwächer - vermute ich.

      nur das WLAN-Signal wird wohl immer schwächer - vermute ich.
      Peter -Hamburg-
      nur das WLAN-Signal wird wohl immer schwächer - vermute ich.

      dass das Signal immer schwächer wird? Wie @UI-Joe schrieb, altern elektronische Bauelemente, zum Beispiel auch LED-Leuchtmittel. Nach 9 Jahren sind sie nicht mehr so hell wie bei der Erstinbetriebnahme. Ich nutze LED-Leuchtmittel aus dem ersten(!) Jahrzehnt der 2000, sie funktionieren noch, aber sind halt nicht mehr so hell. Vergleichbare Änderungen kann es auch in der WLAN-Elektronik im SP W 724V geben.

       

      Für welches WLAN stellst Du die Änderung fest, für 2,4 GHz oder 5 GHz oder für beide Bänder? Innerhalb der letzten neun Jahre kann die WLAN- und sonstige Funknutzung im 2,4 GHz Band (Bluetooth, ZigBee ...) in Deiner Umgebung (Nachbarn) zugenommen haben, so dass die jeweilig erfolgreich genutzte Bandbreite/Datengeschwindigkeit abnimmt.

       

      Wenn Du auf einen Smart 4 wechseln möchtest, rate ich zum Smart 4 Typ B, der ist nach meiner Erfahrung in Sachen WLAN noch einen "Mikro-Tick" besser, ;-).

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Hallo @Peter -Hamburg- 

      Also normal sollte das Signal nicht schwächer werden - wobei Bauteile-Alterung natürlich eine gewisse Rolle spielen könnte.

      Ist das ein gemessener oder eher subjektiver Eindruck?

       

      Am meisten wird ein WLAN von der Umgebung beeinflusst - die sich ja durchaus im Lauf der Jahre ändern kann. Mehr WLAN-Geräte in der Nachbarschaft, evtl. bauliche Veränderungen?

       

      Die Hinweise, die @UlrichZ zusammengestellt hat, können eine Hilfe bei der Verbesserung des "WLAN-Erlebnisses" sein, stoßen aber natürlich an die Grenzen der Hardware und der Umgebung. Insofern ist der Umstieg auf ein aktuelles Wi-Fi 6 Gerät wie den Smart 4 ein guter Gedanke. Der Smart 4 ist 3 Generationen neuer, sein WLAN wurde im Labor auf maximale Abdeckung und Performance getrimmt. Und sein WLAN kann mit zusätzlicher Hardware noch zu einem Mesh erweitert werden, was dann in jedem Fall alles abdeckt.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from