Solved
routerzugriff 2. router
5 years ago
Hallo und guten abend.
Ich habe eine ftitzbox 7490 als hauptrouter.
Dahinter als acces point die V724.
Wlan funktioniert und LAN an v724 auch.
Kann aber auf die V724 Oberfläche nicht zugreifen.
Ip192.168.178.200 für V724. Vergeben.
Komm aber nicht rein. Ist das so oder wo hapert es
Danke schon mal für hilfe
544
12
This could help you too
1 year ago
268
0
6
Solved
325
0
3
283
0
3
430
0
1
13 years ago
15231
0
5
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Daran das beide versuchen über DHP den Dns auf zu lösen. Man steckt keinen Router hinter einen Router aus gutem Grund. Ja ich weis das man es biegen und brechen kann wenn man IT Fachmann ist, aber Sinnvoll ist es nicht zudem der alte 724 V wesentlich schlechtere Wlan Leistung hat als die 7490. Ständig von Mu Mimo auf SISO Wlan zu switchen mit den Endgeräten ist keinesfalls eine sinnvolle Netzwerkerweiterung. Sinnvoll wäre hier ein Fritz Repeater 1750E, 2400, 3000.
2
Answer
from
5 years ago
Ich brauche den 2. Router fürs WLAN in anderer Etage.
Ich hab noch einen smart3. Wäre das besser ?
Answer
from
5 years ago
@van-mattenshop
"Besser" wäre die Beibehaltung e i n e s Systems - entweder von AVM o d e r Speed Home Wifi.
Ich habe selbst WLAN über drei Stockwerke eingerichtet - ausschließlich mit AVM-Routern bzw. -Repeatern
(als Master-Router fungiert eine FB 7549 im 1. OG, im EG werden der Repeater 3000 bzw. 1750E eingesetzt,
im UG derzeit eine FB 7490 und eine FB 7530, die beide jeweils als WLAN-Repeater konfiguiert sind.
Im Aug. 2020 wird die im UG befindliche FB 7490 ersetzt durch eine zweite FB 7590.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@van-mattenshop
Hi,
mach mal einen Hardware-Reset am Speedport und danach neu konfigurieren.
IP: aus dem Subnetz der Fritzbox, aber ausserhalb des DHCP-Pools der Fritzbox.
DHCP am Speedport deaktivieren.
und dann LAN - LAN verbinden.
sollte passen
@Chris.Sommermann
>Daran das beide versuchen über DHP den Dns auf zu lösen.
*lol* der war gut, wirklicht gut *lol*
2
Answer
from
5 years ago
Dankedas könnte es sein. Hab die speedbox einfach übernommen ohne Hardware reset zu machen.
Ich mach das Mal eventuell ist das der Fehler.
Answer
from
5 years ago
Tun die das etwa nicht ? Wie kommt man sonst mit Fritz.box und Speedport.ip in die Konfiguration
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Versuch mal das:
Ich bin mir nicht ganz sicher, wo es bei dir hakt.
So wie du deine Konfig beschreibst, sollte es eigentlich funktionieren.
Ich habe allerdings auch noch nie einen Speedport als Access Point "zweckentfremdet".
Einen Smart 3 anzuschaffen und diesen als Access Point zu nutzen wäre völliger Blödsinn.
Der Speedport fungiert nur als eine Art (W)LAN Switch.
Du könntest dort nicht einmal die Telefonie einrichten, falls das mal gebraucht wird.
Ich weiß jetzt nicht ob die Fritzbox da besser ist.
Vielleicht wäre es sogar ratsam, den W 724V als 1. Router zu verwenden und die Fritzbox als Access Point dahinter.
Ich an deiner Stelle würde es einfach mal ausprobieren.
Allerdings setzt es voraus das du keinen MagentaZuhause XL Tarif hast.
Der W 724V kann nur maximal 100 Mbit/s verarbeiten, da dieser nicht Supervectoring-fähig ist.
2
Answer
from
5 years ago
Habe vectoring mit derzeit 63mbit.
Das passt mit der V724.
Den smart 3 hab ich auf Reserve Zuhause.
Ich werde den v724 erst Mal redeten was ich vorher nicht getan hatte. Nochmal versuchen und dann gebe ich bescheid.
Answer
from
5 years ago
@Chris.Sommermann
>Tun die das etwa nicht ? Wie kommt man sonst mit Fritz.box und Speedport.ip in die Konfiguration
nöö,
Fritz.box - auf der Fritz ist DNS aktiv, somit im LAN registriert.
Speedport.ip - nicht, also mit IP-Adressse.
@van-mattenshop
ja, mach das mal und nicht vergessen: Danach mit IP-Adresse (192.168....) auf das Web-Fontend zugreifen.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Hallo @van-mattenshop,
siehe hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-W724V-Typ-C-als-Router-und-Typ-A-als-Access-Point/m-p/4343213#M456702
...und IP-Adresse entsprechend anpassen.
1
Answer
from
5 years ago
Stimmt, die Hostsdatei sollte schon dementsprechend angepaßt werden.
Völlig vergessen.
@van-mattenshop
Kannst du über die von dir vergebene IP-Adresse auf den Speedport zugreifen?
http://192.168.178.200 oder
http://192.168.178.200/html/login/index.html
Beispiel Hostsdatei: (Windows)
NOTEPAD.EXE %SystemRoot%\system32\drivers\etc\hosts
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Habe vectoring mit derzeit 63mbit.
Das passt mit der V724.
Den smart 3 hab ich auf Reserve Zuhause.
Ich werde den v724 erst Mal redeten was ich vorher nicht getan hatte. Nochmal versuchen und dann gebe ich bescheid.
0
Unlogged in user
Ask
from