Gelöst
Rufnummer sperren lassen
vor 11 Jahren
Hallo,
ist es eigentlich möglich, bestimmte Rufnummern zu sperren? Entweder am Telefongerät oder nur über den Kundenservice?
Seit einiger Zeit werden wir von einer Abzockefirma regelmäßig bis häufig angerufen. Das nervt gewaltig.
Wer weiß was dazu?
Vielen Dank schon mal vorab
Grüße
ist es eigentlich möglich, bestimmte Rufnummern zu sperren? Entweder am Telefongerät oder nur über den Kundenservice?
Seit einiger Zeit werden wir von einer Abzockefirma regelmäßig bis häufig angerufen. Das nervt gewaltig.
Wer weiß was dazu?
Vielen Dank schon mal vorab
Grüße
87994
18
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
534
0
3
Gelöst
10243
1
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
An einem IP-Telefonie-Anschluss sind Rufnummernsperren über die Telefonie-Einstellungen im Kundencenter möglich. Was heute in Bereich der Standard-/Universalanschlüsse möglich ist, kann ich nicht sagen.
Gegen unerlaubte Werbeanrufe ... hilft auch der Weg der Beschwerde:
https://www.bundesnetzagentur.de/cln_1931/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/UnerlaubteTelefonwerbung/unerlaubtetelefonwerbung-node.html;jsessionid=A5CFB929201B59C8682D70D481F8C6F1
https://www.bundesnetzagentur.de/cln_1931/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Verbraucher/UnerlaubteTelefonwerbung/Beschwerdeeinreichen/beschwerdeeinreichen-node.html
Gruß Ulrich
---------------------------------------------------------
Ergänzung
Für den IP-basierten Anschluss gibt es Steuercodes, mit denen direkt über die Tastatur des Telefons verschiedene Funktionen wie z. B. Sperren eingerichtet werden können.
Mehr dazu unter Wie kann ich Leistungsmerkmale am IP-basierten Anschluss mit den Telefontasten steuern (Steuercodes)?
Viele Grüße
Anna T.
FAQ-Redaktion
6
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @tcom_user,
hast du dich evtl. im Thread vertan?
Viele Grüße und ein frohes Neues
Erdogan T.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Frohe neues Jahr!
Nein, sicher nicht, die alte Info, die die ich in diesen Thread gefunden habe,
hat mir geholfen und deswegen habe geantwortet und mich bedankt,
die Info ist ja alt, aber immer noch gültig bzw. aktuell.
Bitte, warum die Frage "hast du dich evtl. im Thread vertan?"?
Ich verstehe das nicht.
Danke.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Guten Morgen @tcom_user,
der Kollege hat sicher gedacht es wäre ein Versehen, weil der Thread schon so alt ist.
Alles gut.
Grüße Detlev K.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Ich werde die Nummer sofort blockieren lassen!
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 11 Jahren
In meiner Fritzbox habe ich gewisse Nummern einfach gesperrt (wenn es sich um Anrufer handelt, die sich im gesetzlichen Rahmen bewegen wie Meinungsforscher, von denen ich aber trotzdem nicht belästigt werden will). Andere lästige Zeitgenossen habe ich zu ihrer eigenen Telefonzentrale umgeleitet. Was ich mit ganz besonders lästigen gemacht habe/wohin ich die umgeleitet habe schreibe ich hier gar nicht.
Klar, diese Rufbehandlung richte ich erst nach dem ersten Belästigungsanruf ein. Bringt mir aber erstaunlich viel Ruhe - ist schon ewig her, dass ich da eine weitere Rufnummer eintragen musste.
0
vor 11 Jahren
Das kann es aber jetzt nicht sein, wie lassen sich diese Anrufe noch unterbinden? Habe nur einen Analoganschluß, also greifen nicht die Möglichkeiten der Sperrung im Kundencenter bzw. in der Fritzbox.
0
vor 11 Jahren
Niemand hindert Dich, eine billige Fritzbox zu kaufen und als Telefonanlage zwischenzuschalten. Alternativ gibt es noch (kostenpflichtig)
http://www.telekom.de/zuhause/tarife-und-optionen/zubuchoptionen/internet-optionen?wt_mc=alias_9998_privatkunden/zuhause/zubuchoptionen/telefonie-optionen/sicherheitspaket-plus
0
vor 11 Jahren
Habe seit 5 Wochen jeden Werktag 2-3x das gleiche Problem, nur ist der ursprüngliche Sitz des Anrufers in Rußland und da kann die Bundesnetzagentur nichts tun. Die Nummer ist 15-stellig und wird über Rumänien umgeleitet. Wenn ich tatsächlich mal genervt abnehme, wird immer sofort nach meinem Namen gefragt, aber ohne Nennung des Eigenen. Frage ich zurück, was der Grund des Anrufes sei und wer spricht , wird sofort aufgelegt. Die Anrufer sprechen alle leidlich deutsch mit starkem osteuropäischen Akzent. Habe inzwischen auch bei der Polizei nachgefragt, diese meinte, ich solle meine Wohnung gut sichern, denn es könnten Ausspähanrufe sein. Das kann es aber jetzt nicht sein, wie lassen sich diese Anrufe noch unterbinden? Habe nur einen Analoganschluß, also greifen nicht die Möglichkeiten der Sperrung im Kundencenter bzw. in der Fritzbox.
Habe seit 5 Wochen jeden Werktag 2-3x das gleiche Problem, nur ist der ursprüngliche Sitz des Anrufers in Rußland und da kann die Bundesnetzagentur nichts tun. Die Nummer ist 15-stellig und wird über Rumänien umgeleitet. Wenn ich tatsächlich mal genervt abnehme, wird immer sofort nach meinem Namen gefragt, aber ohne Nennung des Eigenen. Frage ich zurück, was der Grund des Anrufes sei und wer spricht , wird sofort aufgelegt. Die Anrufer sprechen alle leidlich deutsch mit starkem osteuropäischen Akzent. Habe inzwischen auch bei der Polizei nachgefragt, diese meinte, ich solle meine Wohnung gut sichern, denn es könnten Ausspähanrufe sein.
Das kann es aber jetzt nicht sein, wie lassen sich diese Anrufe noch unterbinden? Habe nur einen Analoganschluß, also greifen nicht die Möglichkeiten der Sperrung im Kundencenter bzw. in der Fritzbox.
Hallo habe einen IP Anschluss und werde auch von einer Nummer aus Slowenien belästigt.Habe jetzt die Nummer auf die Negativliste gesetzt,kann ich ja unter Konfiguration selber einstellen.Nun meine Frage,was hört dann der Anrufer der auf der Negativliste steht?
0
vor 11 Jahren
Das kann es aber jetzt nicht sein, wie lassen sich diese Anrufe noch unterbinden? Habe nur einen Analoganschluß, also greifen nicht die Möglichkeiten der Sperrung im Kundencenter bzw. in der Fritzbox.
Das kann es aber jetzt nicht sein, wie lassen sich diese Anrufe noch unterbinden? Habe nur einen Analoganschluß, also greifen nicht die Möglichkeiten der Sperrung im Kundencenter bzw. in der Fritzbox.
Auch für analoge Anschlüsse gibt es bei der Telekom genügend Sperrmöglichkeiten (Sicherheitspaket). Ist aber nicht umsonst.
Dabei lassen sich sogar Nummern sperren die man nicht sieht (ist nicht identisch mit ALLEN unterdrückten Rufnummern) und z. B. ganze Vorwahl- oder Länderbereiche.
Letzteres ist interessant, wenn sich die Nummern aus den Ländern häufiger ändern.
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
Ich möchte gerne wissen was der Anrufer hört wenn er auf der Negativliste steht.Besetzt Nicht ereichbbar Kein Anschluss unter dieser Nummer oder gar nichts.
Ich möchte gerne wissen was der Anrufer hört wenn er auf der Negativliste steht.Besetzt Nicht ereichbbar Kein Anschluss unter dieser Nummer oder gar nichts.
Freiton (also dasselbe, wie wenn das Telefon klingeln würde).
0
vor 11 Jahren
Hallo, ist es eigentlich möglich, bestimmte Rufnummern zu sperren? Entweder am Telefongerät oder nur über den Kundenservice? Seit einiger Zeit werden wir von einer Abzockefirma regelmäßig bis häufig angerufen. Das nervt gewaltig.
Hallo,
ist es eigentlich möglich, bestimmte Rufnummern zu sperren? Entweder am Telefongerät oder nur über den Kundenservice?
Seit einiger Zeit werden wir von einer Abzockefirma regelmäßig bis häufig angerufen. Das nervt gewaltig.
Ja, beides und alles kostenlos.
Gugst Du hier:
https://www.telekom.de/hilfe
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von