Gelöst

Rufnummer von anderem Anbieter(+anderer Vertragspartner) übernehmen / Widersprüchliche Aussagen

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich habe folgende Situation:

Ich besitze einen DSL Vertrag bei der Telekom

Im selben Haus besitzt mein Bruder einen DSL Vertrag bei der Neckarcom.

 

Nun wollen wir den Neckarcom-Vertrag kündigen und dessen Rufnummern, nach seinem Vertragsende, auf meinen Vertrag übernehmen.

Der Telekom (Telefon)Support hat mir hierzu mitgeteilt, dass mein Bruder das Formular "Auftrag zum Anbieterwechsel" mit seinen Daten ausfüllen soll und gleichzeitig eine schriftliche Bestätigung für die Rufnummerportierung von der Neckarcom einholen. Anschließend solle ich das Formular zusammen mit der schriftliche Bestätigung bei der Telekom einreichen.

 

Neckarcom hingegen hat bei der Anfrage für die Bestätigung gesagt dies würde so nicht stimmen. Ich müsste mich an die Telekom wenden, die Telekom müsste das Formular an die Neckarcom schicken und die Neckarcom müsste dieses dann ausfüllen. 

 

Also die typische "A sagt B muss das machen, aber B sagt A muss das machen" Situation. Die Kommunikation mit der Neckarcom (Bzw. mittlerweile Netcom-BW) ist in dem Bezug leider recht schwierig, da der Telefonsupport direkt sagt sind sie nicht zuständig, geht nur per Mail und per Mail ne Antwort 3 Wochen dauert.

734

9

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @TheDarkness,

      schön, dass Sie sich an unsere Community wenden - willkommen!
      Leider konnte ich Sie telefonisch nicht erreichen.

      Ein Auftrag zum Anbieterwechsel wird von Ihnen bei aufnehmenden Anbieter erteilt, also bei uns. Sie brauchen beim abgebenden Anbieter nichts zu unternehmen. Zur Auftragserteilung ist ein Auftragsformular zum Anbieterwechsel erforderlich, das ich Ihnen per E-Mail geschickt habe. Das Formular muss auf den Vertragsinhaber beim Anbieter ausgestellt und von dieser Person unterschrieben sein, also Ihr Bruder. Den unterschriebenen Auftrag zum Anbieterwechsel können Sie mir per Antwort-E-Mail schicken.
      Wenn Ihr Vertrag beim Anbieter schon abgeschaltet ist, setzen Sie nur das Kreuz vor "ich möchte meine Rufnummer mitnehmen"; andernfalls setzen Sie es auch vor "ich kündige meinen Vertrag bei..."

      Freundliche Grüße, Lorenz S.

      0