Rufumleitung von Festnetz zu anderer Rufnummer aber mit meiner eigenen Nummer in der Übermittlung
2 years ago
Hallo,
ich würde gerne meine Rufnummer zu einem Call Center umleiten. habe es über diese *21* Geschichte gemacht und die Rufe kommen dort an.
Allerdings wird jetzt nicht meine Rufnummer im Call Center angezeigt sondern die Rufnummer des Anrufers.
Kann ich das auch so einstellen, dass dort meine Rufnummer angezeigt wird, damit das Call Center klar erkennen kann der Anruf kommt von mir ?
Geht das ?
Für Hinweise wäre ich dankbar.
Ach ja ich nutze eine FritzBox an der ein ISDN Telefon (gigaset DX600A ISDN) am internen Port angeschlossen ist.
685
21
This could help you too
Solved
260
0
2
Solved
674
0
3
2199
0
4
Solved
6 years ago
2550
0
5
Solved
8 years ago
23574
4
5
2 years ago
@depat74 wenn die weiterleitung in der Firtzbox hinterlegst und nicht im Telefoniecenter der Telekom, dann klappts!
11
Answer
from
2 years ago
Bitte erkläre das?
Das ISDN Telefon übermittelt den Umleitungswunsch über die ISDN Funktion an die FritzBox.
Die FritzBox agiert dann wie in der zuvor angegebenen Tabelle und übersetzt diesen Umleitungsauftrag in den Zifferncode "Umleitung im Amt".
In der Regel ist das auch so gewünscht.
Nun kann man an ISDN-Geräten ja auch die Umleitungsart meist wählen; gibt man da "über den 2. B-Kanal" ein, erfolgt die Anleitung im angerufenen Gerät selber, d.h. es baut selber eine Verbindung zum Umleitungsziel auf.
Answer
from
2 years ago
An der FritzBox wird das ISDN Telefon betrieben.
Die Umleitung klappt.
Am Telefon habe ich eine Taste hinterlegt *21*Rufnummer ...
Klappt prima.
Aber es wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt und nicht meine eigene.
Das ist mein Problem.
Answer
from
2 years ago
Am Telefon habe ich eine Taste hinterlegt *21*Rufnummer ... Klappt prima. Aber es wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt und nicht meine eigene.
Am Telefon habe ich eine Taste hinterlegt *21*Rufnummer ...
Klappt prima.
Aber es wird die Rufnummer des Anrufers angezeigt und nicht meine eigene.
Kann es sein, dass vor dem Steuercode noch etwas vorgewählt werden muß?
*21* wird vom Telefoniecenter interpretiert. (Umleitung sofort auf ZRN)
Somit wäre die Fritzbox oder das Telefon außen vor, da der Steuercode überlagert wird und die Anrufe schon vorher abgefangen werden.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@depat74
Abseits der technischen Möglichkeiten, was ist der Grund da, deine eigene Telefonnummer zu sehen und nicht die Rufnummer desjenigen der dich anruft, warum auf diese Information verzichten? Ist natürlich deine Sache, dein Wunsch.
5
Answer
from
2 years ago
Das Callcenter sieht aber nicht meine. Es sieht ja die Rufnummer des Anrufers !!! Das ist ja mein Problem. Das Call Center muss meine Rufnummer sehen. Wenn ich z.B. die 05897 4711 habe muss diese auch angezeigt werden. Es wird aber die Rufnummer des Anrufers der mich anruft angezeigt.
Answer
from
2 years ago
Sprich, das Callcenter muss erkennen können, das der Ruf zwar dir galt aber rufumgeleitet auf sie erfolgte.
Answer
from
2 years ago
Ja.
Das Call Center muss sich ja in meinem Namen melden.
Das kann es nicht tun wenn es meine Nummer nicht sieht.
Vorher hatte ich eine alte ISDN Anlage da war das kein Problem. Jetzt habe ich halt eben keine Anlage mehr sondern nur noch das Telefon und ich mache die Umleitung ja jetzt quasi im Kundencenter der Telekom.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Kann ich das auch so einstellen, dass dort meine Rufnummer angezeigt wird, damit das Call Center klar erkennen kann der Anruf kommt von mir ?
@depat74
Ja, Du musst in der Fritzbox unter Telefonie Rufbehandlung Rufumleitung eine Weiterleitung aller Anrufe an Deine Rufnumner auf die Rufnummer des Callcenters einstellen. Als Abgangsrufnummet wählst Du dann Deine Rufnummer. Dadurch wird der Anruf in der Fritzbox umgeleitet und nicht in der Vermittlungsstelle.
Es werden dabei 2 Sprachkanäle belegt, mit ISDN hat das allerdings nichts zu tun.
2
Answer
from
2 years ago
mit ISDN hat das allerdings nichts zu tun
Da ich kaum noch Kunden habe, bei denen Fritz für die Telefonie zuständig ist, war mein Gedanke, die "Umleitung über den 2. B-Kanal" des ISDN-Telefons zu nutzen. Ob das DX600A das kann, weiß ich nicht.
Der weitaus (!) bessere Weg - und der üblichere! - wäre, wenn das Callcenter für jeden Klienten eine eigene Nummer (Durchwahl am SIP-Trunk) hätte. Zwei Vorteile:
1. Es ist egal, wie der Kunde umleitet. Sobald jemand auf 0123-45678-xy anruft, meldet sichd as Callcenter halt mit "Mustermann GmbH". Und wenn der Anruf auf 0123-45678-ab ankommt, dann halt mit "Schneidermann KG".
2. Bei Umleitung "im Amt" sieht das Callcenter die Nummer des Kunden vom Klienten. Ein "kann Herr Schneidermann Sie unter der Nummer, die ich gerade sehe, erreichen" ist doch Standard. Und dass diese Nummer automatisch ins Gesprächsprotokoll aufgenommen wird, ist auch Standard.
Ich halte die hier gewählte Vorgehensweise für unüblich und unprofessionell.
Answer
from
2 years ago
Das Callcenter hat aber nur eine Nummer. Ist halt so vorgegeben. Hat ja auch bislang funktioniert.
Das Callcenter ändert an den Gegebenheiten nichts mehr.
Trotzdem Danke
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from