Rücksendung Speedport Smart 1 - wirklich Ihr Ernst?

2 days ago

Sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für Ihre Nachricht, in der Sie mich auffordern, das von Ihnen vermietete WLAN-Gerät nach über sieben Jahren bitte brav zurückzuschicken. Natürlich – denn was könnte sinnvoller sein, als ein längst veraltetes, zigfach überbezahltes Gerät durch die halbe Republik zu schicken, nur damit es bei Ihnen vermutlich direkt auf dem Elektroschrott landet?

Ein paar Punkte, die Sie sich vielleicht einmal durch den Kopf gehen lassen sollten:

1. Wirtschaftlichkeit: Ich habe das Gerät durch jahrelange Mietzahlungen inzwischen mindestens dreimal abbezahlt. Herzlichen Glückwunsch – so geht Geschäftemachen. Aber jetzt soll ich mich auch noch um den Rückversand kümmern? Für ein Gerät, dessen Marktwert gegen Null tendiert und das garantiert nicht mehr bei einem Neukunden zum Einsatz kommt? Lächerlich.

2. Ökologie: Verpackungsmüll, Transportwege, CO₂-Ausstoß – alles für ein Stück Technik, das Sie am Ende ohnehin entsorgen. Wenn Sie Nachhaltigkeit so definieren, möchte ich gar nicht wissen, wie Sie mit wirklich relevanten Ressourcen umgehen.

3. Kundenerfahrung: Anstatt Kunden entgegenzukommen, klammern Sie sich an ein Gerät, das längst aus der Zeit gefallen ist. Natürlich ist es genau der richtige Schritt, treue Kunden nach Jahren mit solch unsinnigen Formalitäten zu belasten. Wer braucht schon unkomplizierten Service, wenn man stattdessen kleinlich auf längst wertlose Altgeräte pochen kann?

Ich möchte daher unmissverständlich klarstellen: Eine Rücksendung dieses Geräts ist weder sinnvoll noch zumutbar. Es wäre im Sinne von Umwelt, Kundenfreundlichkeit und schlichter Logik, wenn Sie von solch überflüssigen Forderungen absehen würden. Alles andere wirkt kleinlich, respektlos und vor allem eines: peinlich.

Ich schlage vor: Sie behalten sich den Verwaltungsaufwand, ich behalte das Gerät – und beide Seiten sparen Zeit, Nerven und Ressourcen. Das wäre fast zu einfach, nicht wahr?

Mit wenig freundlichen Grüßen 

Und zur weiteren für alle super informierten Forenteilnehmer hier:

Mal eine kurze Info an alle netten Ratgeber hier :-)

  1. Es handelt sich um den Anschluss und das Endgerät einer 87 jährigen, dementen Frau.
  2.  Auch die unscharfe Formulierung des "Kaufes" kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass das Gerät aus Sicht des Vermieters mehrfach abbezahlt ist.
  3.  Es bleibt Elektroschrott, der selbst bei Kleinanzeigen kaum Käufer findet.
  4. Diese Vorgehensweise bei anderen Anbietern zumindest mir noch nicht so vorgekommen ist.

151

25

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    This could help you too

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...