Gelöst

Samsung TV ins Netz über Lan und Repeater

vor 7 Jahren

Hallo zusammen, ich versuche verzweifelt einen Wlan-Modul-losen Samsung UE32ES5700 über Lan ins Netz zu bekommen. Ich habe die FB 7590 und als Wlan-Brücke den FB -Repeater 1750E mit Lan-Buchse, da hängt jetzt mit einem 1 m-Netzwerkkabel der Samsung dran, die Übertragung wird im PC auf der Fritzbox-Seite mit 100mbits angegeben. Die Verbindung mit Ethernetkabel und Internet wird nach Netzwerkeinstellung mit 2 grünen Pfeilen bestätigt, aber das Öffnen des WebBrowsers und der SamsungApps wird mit: "kein Netzwerk, bitte verbinden" abgebrochen. Habe die IP-Einstellungen überprüft: automatisch: IP 192.168.178.38, Teilnetz: 255.255.255.0 und Gateway und DNS jeweils mit 192.168.178.1. Der Repeater wird als IP 192.168.178.40 in der Fritzbox mit fester IP-Zuweisung gelistet, der TV mit fester 192.168.178.38. Ich habe jetzt schon mehrfach versucht, manuell was zu ändern, aber ich komme trotz positiver Bestätigung mit den beiden grünen Haken zw. Fernseher, Box und Globus, das alles verbunden ist, dann einfach keinen Zugang zum Netz. Was mache ich falsch? Schalte ich den PC statt den TV ans Lan, dann geht das einwandfrei, der hat Verbindung und läuft. Die Fritzbox ist auf "Zulassen aller Geräte, die sich anmelden" gesetzt, Wlan ist ja am TV nicht aktiv, da nicht vorhanden. Firewall stört andere verbindungswillige Geräte (Smartph., PC, Samsung-Uhr) nicht, alles ist gesichert mit WPA2. Die Fritzbox-Website sagt mir: die Lan-Verbindung zw. Repeater und TV besteht mit 100mbits. Reichen die vielleicht nicht? Vielen Dank für eure Mühe und Hilfe!!!

3330

4

  • vor 7 Jahren

    Hallo @Birgit13

    so wie Du das beschreibst, liegt der Fehler entweder am Netzwerkkabel zwischen TV und 1750e oder dem TV selbst.

     

    Dass der Repeter und die FB einwandfrei funktionieren, wird dadurch bestätigt, dass ein am Repeter per LAN-Kabel angeschlossener PC Verbindung ins Internet bekommt.

     

    Die 100Mb/s, welche Dir angezeigt werden, reichen auf alle Fälle aus.

     

    Fehlersuche also am TV, denn Repeater und Router funktionieren nach Deiner Beschreibung fehlerfrei.

     

    Gruss -LERNI-

     

    P.S: Ein paar Absätze in Deinem Text würden die Lesbarkeit vereinfachen Fröhlich

    2

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo Lerni,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort und alle Infos.

     

    Ich habe heute Mittag noch einmal ganz in Ruhe alle beteiligten Systeme überprüft: die FB , die Repeater (ich habe 2 im Einsatz, einer ist unten u.a. für den SamsungTV zuständig, einer oben für alle EG-Geräte) und letztendlich auch die Kabel. Ich hatte immer 2 verschiedene Kabel benutzt, um dort Fehler auszuschließen. So dachte ich jedenfalls.... .

     

    Die Einstellungen waren alle (immer noch) korrekt, beide Repeater sendeten im Wlan und über das Lan ging der PC an beiden ohne Probleme mit 100mbits ins Netz.

     

    Den Samsung hatte ich auch schon rauf und runter untersucht, Updates ohne Internet gingen ja nicht, und zündende Ideen zu weiteren Einstellungsänderungen, als ich eh schon vorgenommen habe, kamen mir nicht. Kabeleingang: eigentlich funktionierte das ja, bis zur Verbindungsbestätigung mit Anzeige das Lan besteht kam ich ja. Thema "Software des TV"...., das hatte ich erst einmal verschoben.... .

     

    Dann habe ich kurz entschlossen alle Daten des Samsung in der FritzBox-Oberfläche gelöscht: sozusagen alles noch einmal auf Null gesetzt. Der PC war über Lan an dem entsprechenden Repeater im Netz. Habe beide Kabel überprüft: liefen. Repeater zeigte Lan-Verbindung an.

    Um ganz sicher zu gehen, habe ich dann doch noch das von AVM so angepriesene gelbe Ethernetkabel aus der Verpackung gekramt und gegen das angeschlossene "alte" ausgetauscht. Irgendwie rastete der Stecker hörbar besser ein, obwohl am PC ja beide -mit Nachdruck eingesteckt- liefen, vielleicht "wackelte" was am TV-Eingang... . Jetzt zeigte der Repeater die Lan-Verbindung zum PC sogar mit Giga-Zeichen an, 100mbits blieben aber.

     

    Mit diesen Parametern habe ich dann den Samsung angeschlossen und eingeschaltet und parallel auf dem jetzt im Wlan aktiven PC in der Fritzbox-Oberfläche die Lan-Verbindung zw. Repeater und TV als bestehend gesehen, der TV bekam neue Daten, die ich gleich bearbeitet habe: feste Vergabe der IP etc.

     

    Tja, was soll ich sagen: der Fernseher sprang in einen Anmelde-Modus, wo ich den Datenschtzbestimmungen zustimmen durfte und er war im Netz.

     

    Was jetzt den Erfolg gebracht hat: das Neuaufsetzen der Samsung-Daten in der FB oder/und der Kabeltausch zum sog. "Giga"-Kabel von AVM..., wer weiß, bin froh, dass es läuft.

    Hoffentlich auch reproduzierbar, werden wir sehen.

     

    Diese lange Erklärung (mit Absätzen Zwinkernd) kann vielleicht auch anderen helfen.

    Manchmal sind es ja ganz banale Dinge und warum sollten 2 Kabel nicht auch einmal beide einen Schaden (Stecker zu locker??) haben und erst das 3. gehen, und:  in Routern/Repeatern nochmal die Daten neu einzurichten kann auch den Durchbruch bringen, ich war da erst einmal etwas verzagt, glaube ich, wollte nichts endgültig unwiederbringlich löschen... .

     

    Nochmals vielen Dank an Lerni Fröhlichvon Birgit13

     

     

     

     

     

     

     

     

    Antwort

    von

    vor 7 Jahren

    Hallo @Birgit13

    super, vielen Dank für die positive Rückmeldung.

     

    Es kommt durchaus vor, dass die RJ45 Stecker mit den Plastiknasen an den Ethernetkabeln Kontaktschwierigkeiten in den LAN-Buchsen haben. Für eine Gigabit-Verbindung werden alle 8 Adern des Kabels benötigt, für 100 Mb/s reichen die Kontakte 1,2,3 und 6, also nur 4 Adern aus.

     

    Häufig werden die Kabel als Fehlerursache von vornherhein ausgeschlossen, da sie ja an anderen Komponenten funktionieren - aber das muss nicht so sein, wie Du selbst erfahren musstest.

     

    Nun viel Spaß mit Deinem "SmartTV".

     

    Gruss -LERNI-

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 7 Jahren

    Hallo Lerni,

    vielen Dank für deine schnelle Antwort und alle Infos.

     

    Ich habe heute Mittag noch einmal ganz in Ruhe alle beteiligten Systeme überprüft: die FB , die Repeater (ich habe 2 im Einsatz, einer ist unten u.a. für den SamsungTV zuständig, einer oben für alle EG-Geräte) und letztendlich auch die Kabel. Ich hatte immer 2 verschiedene Kabel benutzt, um dort Fehler auszuschließen. So dachte ich jedenfalls.... .

     

    Die Einstellungen waren alle (immer noch) korrekt, beide Repeater sendeten im Wlan und über das Lan ging der PC an beiden ohne Probleme mit 100mbits ins Netz.

     

    Den Samsung hatte ich auch schon rauf und runter untersucht, Updates ohne Internet gingen ja nicht, und zündende Ideen zu weiteren Einstellungsänderungen, als ich eh schon vorgenommen habe, kamen mir nicht. Kabeleingang: eigentlich funktionierte das ja, bis zur Verbindungsbestätigung mit Anzeige das Lan besteht kam ich ja. Thema "Software des TV"...., das hatte ich erst einmal verschoben.... .

     

    Dann habe ich kurz entschlossen alle Daten des Samsung in der FritzBox-Oberfläche gelöscht: sozusagen alles noch einmal auf Null gesetzt. Der PC war über Lan an dem entsprechenden Repeater im Netz. Habe beide Kabel überprüft: liefen. Repeater zeigte Lan-Verbindung an.

    Um ganz sicher zu gehen, habe ich dann doch noch das von AVM so angepriesene gelbe Ethernetkabel aus der Verpackung gekramt und gegen das angeschlossene "alte" ausgetauscht. Irgendwie rastete der Stecker hörbar besser ein, obwohl am PC ja beide -mit Nachdruck eingesteckt- liefen, vielleicht "wackelte" was am TV-Eingang... . Jetzt zeigte der Repeater die Lan-Verbindung zum PC sogar mit Giga-Zeichen an, 100mbits blieben aber.

     

    Mit diesen Parametern habe ich dann den Samsung angeschlossen und eingeschaltet und parallel auf dem jetzt im Wlan aktiven PC in der Fritzbox-Oberfläche die Lan-Verbindung zw. Repeater und TV als bestehend gesehen, der TV bekam neue Daten, die ich gleich bearbeitet habe: feste Vergabe der IP etc.

     

    Tja, was soll ich sagen: der Fernseher sprang in einen Anmelde-Modus, wo ich den Datenschtzbestimmungen zustimmen durfte und er war im Netz.

     

    Was jetzt den Erfolg gebracht hat: das Neuaufsetzen der Samsung-Daten in der FB oder/und der Kabeltausch zum sog. "Giga"-Kabel von AVM..., wer weiß, bin froh, dass es läuft.

    Hoffentlich auch reproduzierbar, werden wir sehen.

     

    Diese lange Erklärung (mit Absätzen Zwinkernd) kann vielleicht auch anderen helfen.

    Manchmal sind es ja ganz banale Dinge und warum sollten 2 Kabel nicht auch einmal beide einen Schaden (Stecker zu locker??) haben und erst das 3. gehen, und:  in Routern/Repeatern nochmal die Daten neu einzurichten kann auch den Durchbruch bringen, ich war da erst einmal etwas verzagt, glaube ich, wollte nichts endgültig unwiederbringlich löschen... .

     

    Nochmals vielen Dank an Lerni Fröhlichvon Birgit13

     

     

     

     

     

     

     

     

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

257

0

1

Gelöst

in  

313

0

4

Gelöst

in  

10422

0

2