Seit 13.05.2020 ständig neue öffentliche IP-Adresse

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

seit Mittwochmorgen habe ich massive Probleme mit dem VDSL 100MBit Anschluss. In Abständen von ein paar Minuten (5, 10 oder sogar 30) ist die Internetverbindung unterbrochen und die Fritzbox 7430 bekommt ein, bis zwei Minuten später eine neue IP-Adresse. Ich habe mittlerweile das dritte Störungsticket eröffnet!

Am Freitag war ein Techniker hier, der hat die TAE -Dose getauscht und am Verteilerkasten ein Bauteil getauscht. Leider ohne Erfolg. Interessanterweise scheine ich hier im Dorf nicht der einzige zu sein , mit Problemen beim Anschluss!

Die Fritzbox habe ich schon mehrfach ausgeschaltet und neugestartet, ebenfalls habe ich diese schon auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt. Bringt alles nichts.

Die DSL-Leitung ist Physikalisch in Ordnung und weißt keine Probleme auf. PowerLAN wird bei mir im haus nicht genutzt. IP-V6 habe ich schon deaktiviert und die Begrenzung der DSL-Syncrate ebenfalls aktiviert. Alles ohne erfolg.

 

Hat hier einer deine Idee oder ähnliche Erfahrungen und einen Ansatz für die Kollegen von der Störungsstelle??? Ggf. ist in den Logs der Telekom DHCP und DNS-Server etwas zu finden. Ich muss von Zuhause arbeiten und dies nicht erst seit Corona und das geht so nicht...

 

Anbei noch der Auszug aus dem aktuellen Log der Fritzbox:

16.05.20 22:15:05 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.232.197.12, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.160, Breitband-PoP: WDBJ00
16.05.20 22:14:58 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.05.20 22:14:58 Internetverbindung wurde getrennt.
16.05.20 22:13:29 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.232.219.138, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.160, Breitband-PoP: WDBJ00
16.05.20 22:12:50 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.05.20 22:12:50 Internetverbindung wurde getrennt.
16.05.20 22:10:26 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 84.188.43.139, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.160, Breitband-PoP: WDBJ00
16.05.20 22:09:29 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.05.20 22:09:29 Internetverbindung wurde getrennt.
16.05.20 22:07:07 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.232.206.64, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.160, Breitband-PoP: WDBJ00
16.05.20 22:06:44 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.05.20 22:06:44 Internetverbindung wurde getrennt.
16.05.20 22:02:33 Internetverbindung wurde erfolgreich hergestellt. IP-Adresse: 79.232.214.143, DNS-Server: 217.237.150.115 und 217.237.151.205, Gateway: 62.155.241.160, Breitband-PoP: WDBJ00
16.05.20 22:02:14 Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung.
16.05.20 22:02:14 Internetverbindung wurde getrennt.

.... and so on...

 

Vielen Dank und viele Grüße

Daniel

1611

15

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dapaule ,

      viel fällt mir dazu nicht ein, Sie haben ja quasi schon alles durch. Sie haben nicht beschrieben, ob Sie die Kabel bei sich zuhause schon auch alle getauscht haben bzw. ob Sie die Originalkabel verwenden. Ich nehme aber an, dass Sie auch das durch haben bei der Vorgeschichte.

       

      Ich glaube, ich würde die Fritz Box auf Werkseinstellungen zurücksetzen. Danach würde ich das WLAN ausschalten und nur mit einem LAN-Kabel und einem Gerät daran mal beobachten, was passiert. Gegebenenfalls auch noch die Fritz Box dann 20 Minuten stromlos machen. Wenn die Störungen dann immer noch da sind, würde ich noch mal das LAN-Kabel tauschen.

       

      Außerdem könnten Sie mal einen anderen Stromkreis für die Fritz Box probieren und diese nur einzeln und nicht an einer Mehrfachsteckdose anschließen. Und alle Kabel zu und von der Fritz Box möglichst weit von anderen Kabeln oder/und Geräten entfernen. 

       

      Ich weiß, fischen im sehr Trüben, mehr fällt mir aber gerade nicht ein.

       

      Grüße,

      Coole Katze

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      So wie das Protokoll aussieht, bleibt die DSL-Verbindung synchron, was die leitungsgebunden Störungen schon sehr unwahrscheinlich werden lässt. Die Logische Übertragung ist wohl gestört. Und wenn das auch noch mehrere Leute betrifft, dann sollte man sich mal den MSAN und den BNG genauer anschauen. Das kann nur die Telekom und dafür braucht es viele Störungsmeldungen aus der Nachbarschaft, dass die Sammelstörung erkannt wird. 

      In jedem Fall würde ich die Fritzbox jetzt mal in Ruhe lassen, sonst schlägt noch DLM zu und die Ursachenfindung wird davon vielleicht überdeckt. Wenn dann einmal Neustarten übers Menü und wenn sie anfängt zu blinken, den DSL-Stecker ziehen. 
      Dann ohne DSL-Verbindung in den Werkszustand, alles wieder neu einrichten und erst nach insgesamt einer Stunde den DSL-Stecker wieder einstecken. Dann ist es für DLM auch keine Unterbrechung. 



       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dapaule,

      herzlich willkommen in unserer Telekom hilft Community.
      Hast du die Tipps von @Coole Katze bereits ausprobiert?
      Bitte kontrolliere auch, ob die verwendete FRITZ!Box 7430 das neueste Update hat.

      Beste Grüße
      Kathrin W.

      6

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dapaule 

      damit Du es mal ggf. etwas größer siehst:

      Fritzbox 7430_.jpg

      die ist für DSL bis VDSL 100

      Alternativ dann halt z. B. 
      https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7530/

      https://avm.de/produkte/fritzbox/fritzbox-7590/

      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo,

       

      meine Fritzbox läuft an diesem Anschluss seit 2017 ohne irgendein Problem. Warum sollte dies jetzt auf einmal mit dem VDSL nicht laufen? Dann müsste es auf Telekom Seite eine Änderung gegeben haben. Verstehe ich nicht...

       

      Eine andere Fritzbox habe ich nicht, wer hat das schon. Auf gut Dünken eine neue kaufen sehe ich momentan nicht ein. Das Ereignislog sagt, die Verbindung wurde getrennt. Nur warum? Sieht man das auf Telekom Seite nicht in irgendeinem Log?

       

      Das Leitung in Ordnung ist weiß ich. Das sagt die Fritzbox auch.

       

      Viele Grüße

      Daniel

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dapaule 

      entweder Du testest es oder lässt es, Du sagst ja selbst:

      dapaule

      ...Das Leitung in Ordnung ist weiß ich. Das sagt die Fritzbox auch. Viele Grüße Daniel

      ...Das Leitung in Ordnung ist weiß ich. Das sagt die Fritzbox auch.

      Viele Grüße

      Daniel

      dapaule

      ...Das Leitung in Ordnung ist weiß ich. Das sagt die Fritzbox auch.

      Viele Grüße

      Daniel


      Das wieso, warum weshalb ist leider nicht relevant.
      Ob es bei Deiner Fritz!box aus Altersgründen nicht geht ?
      Insofern Du noch Garantie auf die Box hast und einen entsprechenden Kaufnachweiß hast kannst Du ja auch über AVM tauschen lassen 💡

      Viel Erfolg !
      Gruß
      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @dapaule,

      falls du keinen Router zum Testen hast, besteht die Möglichkeit, einen Router zur Miete bei uns zu bestellen.
      Durch die 14-tägige Rückgabemöglichkeit hast du ausreichend Zeit, deinen Anschluss damit zu testen.
      Hier: https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/wlan-und-router/speedport-smart-3-miete
      kannst du einfach online einen Speedport Smart 3 bestellen.
      Solltest du eine FRITZ!Box 7590 zur Miete über uns bestellen wollen, gib mir bitte kurz Bescheid.
      Ich kümmere mich dann gerne darum.

      Beste grüße
      Kathrin W.

      5

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dapaule 

      dapaule

      Hallo zusammen, die Antwort vom Hersteller AVM besagt, dass: 1) Die Fritzbox 7430 für den Anschlusstyp geeignet ist! Link auf AVM Seite 2) Die Ereignislogs der Fritzbox keinen Fehler auf Fritzbox Seite anzeigen. ...

      Hallo zusammen,

      die Antwort vom Hersteller AVM besagt, dass:

      1) Die Fritzbox 7430 für den Anschlusstyp geeignet ist! Link auf AVM Seite 

      2) Die Ereignislogs der Fritzbox keinen Fehler auf Fritzbox Seite anzeigen.

      ...

      dapaule

      Hallo zusammen,

      die Antwort vom Hersteller AVM besagt, dass:

      1) Die Fritzbox 7430 für den Anschlusstyp geeignet ist! Link auf AVM Seite 

      2) Die Ereignislogs der Fritzbox keinen Fehler auf Fritzbox Seite anzeigen.

      ...


      Dein Link von AVM / Teilauszug:

      Unterstützte DSL-Anschlüsse

      Die FRITZ!Box unterstützt fast alle in Deutschland üblichen ADSL-/VDSL-Standards und -Technologien und kann somit an nahezu jedem DSL-Anschluss direkt eingesetzt werden und mit Vectoring Internetverbindungen von bis zu 100 Mbit/s herstellen.


      😉@Kathrin W. 

      Gruß
      Waage1969

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo zusammen,

       

      folgendes Update zum Problem. 

       

      Es war mittlerweile ein drittes Mal ein Techniker draußen. Dieser kam von Außerhalb und hat mir bestätigt, dass es nicht an meinem Anschluss liegt und auch nicht an meiner Fritzbox. Diese hatte ich mittlerweile ausgetauscht, ohne Erfolg.

      Er meinte es liegt an den Ports in den Verteilerkästen, diese wären überlastet! Das würde meine Vermutung, die ich von Anfang an hatte, untermauern.

       

      Leider dauert mir die Problemlösung an den Verteilerkästen zu lange. Ich bin nun in der vierten Woche und es wird nicht besser. Die Tickets werden immer wieder geschlossen und ich muss ständig ein neues auf machen. Selbst wenn die Unterbrechungen nicht da sind, sind die Latenzen unterirdisch und liegen teilweise bei 200ms und auch die Geschwindigkeit nimmt ab, ich surfe teilweise nur noch mit 10MBits.

       

      Ich bitte darum, hier dringend den Techniker darauf hinzuweisen, dass Problem such zügig anzunehmen.

       

      Danke.

      Gruß

      D. Paul

       

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Hallo @dapaule,

      entschuldige bitte meine späte Antwort. Treten die Abbrüche Schwierigkeiten weiterhin auf? Kommt es weiterhin zu Geschwindigkeitseinbrüchen?

      Grüße
      Erdogan T.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      5620

      0

      3

      Gelöst

      in  

      411

      0

      4

      in  

      394

      0

      6

      Gelöst

      in  

      59470

      0

      17