Gelöst

Service 0700 kündigen

vor 8 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe den Service 0700 und möchte diesen nun kündigen.

Wie kann ich das tun? Im Kundencenter finde ich hierzu nichts...

Vielen Dank!

656

4

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      http://www.telekom.de/dlp/agb/pdf/44594.pdf

      10.6 Eine Kündigung muss in Textform (z.B. per Brief oder E-Mail) erfolgen.

       z.B. www.telekom.de/kontakt

      0

    • vor 8 Jahren

      Hallo @greeneyes75,

       

      ich habe den Service 0700 und möchte diesen nun kündigen. Wie kann ich das tun? Im Kundencenter finde ich hierzu nichts...

      ich habe den Service 0700 und möchte diesen nun kündigen.

      Wie kann ich das tun? Im Kundencenter finde ich hierzu nichts...

      ich habe den Service 0700 und möchte diesen nun kündigen.

      Wie kann ich das tun? Im Kundencenter finde ich hierzu nichts...



      im Kundencenter ist der Service m.W. auch nicht hinterlegt, am besten einmal den Service schriftlich kündigen, das Dokument kann hier hochgeladen werden: https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/auftrag-oder-nachweis-zusenden

      oder an diese Anschrift geschickt werden:

      Telekom Deutschland GmbH
      Landgrabenweg 151
      53227 Bonn

      VG
      Peuki

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      In den AGB steht folgendes zur Kündigung

       

      10 Kündigung
      10.1 Das Vertragsverhältnis über die Standardleistung sowie ein Ver-tragsverhältnis über Zusätzliche Leistungen sind für beide Vertrags-partner mit einer Frist von einem Monat kündbar.
      10.2 Kündigt der Kunde ein Vertragsverhältnis, bevor die Service 0700-Leistungen oder zusätzliche Leistungen betriebsfähig bereitgestellt oder bevor vereinbarte Änderungsarbeiten ausgeführt worden sind, so hat er der Telekom die Aufwendungen für bereits durchgeführte Arbeiten und für den infolge der Kündigung notwendigen Abbau bereits installierter Telekommunikationseinrichtungen zu ersetzen, jedoch nicht über den Betrag des für die Bereitstellung oder Ände-rung vereinbarten Preises hinaus.
      10.3 Mit Kündigung des Vertrages über die Standardleistung enden auch Vertragsverhältnisse über Zusätzliche Leistungen.
      10.4 Verliert der Kunde das Recht zur Nutzung der dem Vertrag zu Grunde liegenden Rufnummer (z. B. durch Widerruf der Zuteilung durch die Bundesnetzagentur), ist die Telekom berechtigt, den Ver-trag ohne Einhaltung einer Frist zu kündigen.
      10.5 Das Recht, aus wichtigem Grund zu kündigen, bleibt unberührt.
      10.6 Eine Kündigung muss in Textform (z. B. per Brief oder E-Mail) er-folgen.

       

      Zur Email, in dem Fall Kontaktformular, geht es hierlang:

      https://servicenummern.telekom.de/kontakt/

       

       

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Super danke... warte jetzt nur noch auf Bestätigung 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      6716

      0

      9

      Gelöst

      in  

      457

      0

      4

      Gelöst

      in  

      3477

      2

      2

      in  

      187

      0

      1

      Gelöst

      in  

      1968

      0

      5